Motortemperatur 2.5 V6
Hallo fahre seit November einen Omega B Facelift Caravan 2.5 V6. Hatte anfangs akute Temperaturprobleme und war damit bei meinem Händler. Der hat das Kühlsystem überprüft und festgestellt, dass was mit dem Zylinderkopf nicht stimmte. Daraufhin hat er diesen zu Planen geschickt und dort wurde festgestellt, dass er 2 Haarrisse hatte und die Teperaturprobleme darauf zurückzuführen waren.
Seitdem der Kopf nun neu geplant ist, treten die Temperaturprobleme nur noch in der Stadt bei stop and go oder langsamer Fahrt auf, wenn die Klimaautomatik ausgeschaltet ist, dann laufen die Lüfter alle 3 bis 4 min, weil er dann immer wieder die 100°C erreicht hat. Läuft die Klima im ECO Modus dauert es länger bis er heiß wird und ist die Kllima komplett an(nicht ECO Modus), dann gibt es keine Temperaturprobleme. Ist das normal und bei euch auch so? Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt? Wie wird das erst im Sommer?
Gestern war ich auf der Autobahn und mit Serienbereifung (205/15/65)waren laut Tacho nicht mehr als 210km/h drin. Ganz kurz mal ca. 215km/h, aber mit hängen und würgen. Dabei beschleunigt er bis 190km/h recht ordentlich, aber danach geht es schleppend. Die Temperatur stand dann bei 210km/h bei 95°C. Ist diese Temperatur normal und die Vmax?Kann mir dies nicht vorstellen, da er mit 220 eingetragen ist und dann solte er auch soviel bringen. Wie gesagt, ich fahre nen Caravan Facelift 2.5 V6 mit Schaltung eingetragen mit 220km/h. Ich habe mein Problem hier geschildert, da ich der Sache mit dem Zylinderkopf (Haarriss) nicht ganz traue und mein Händler mir sagte er habe z.Zt. keinen Vergleich, ob dies mit der Temperatur bei anderen 2.5 V6 ern auch so ist und ich die Sache im Auge behalten solle. Fehlt aufgrund der Sache mit dem Zylinderkopf Leistung? Bin für jede Antwort sehr dankbar.
22 Antworten
Hallo hatte das selbe problem bei mir auch mit der temperatur habe einen MV6 3,0 und hatte eine temperatur immer von ca. 100 Grad so wollte ich kein auto fahren. der freundliche sagte mir das sei bei dem 6 zylinder normal das war mir nicht genug und habe mir darauf hin einen termoschalter eingebaut der bei 92-95 Grad die ganze kapelle ein schaltet und seid dem kann ich in ruhe auto fahren ohne jede sekunde auf die temperatur zu achten .ich kann dir das nur empfehlen egal was der freundliche opel händler sagt weil leider muss ich langsam zu dem entschluss kommen das es kaum noch gute autoschlosser gibt . die meisten können leider nur noch teile tauschen. wie gesagt wenn du nach opel gehst sagen die dir das du das nicht brauchst und ausserdem sagen sie dir das es keinen termoschalter mit einem anderen wärmewert gibt .ich habe mich dann an den Kühler Hersteller Behr selbst gewendet und siehe da die Problematic war denen bekannt und hat mir sofort einen alternative angeboten nähmlich 92-95 Grad .und seid dem wie gesagt kann man in ruhe auto fahren und braucht keine angst zu haben auch bei hohen aussentemperaturen nicht.und vor allem kommt es dann nicht mehr so schnell zu kopfrissen oder undichtigkeiten .
@ kangaroos24
Hi kannst du uns ne Adresse von Behr geben wo man das Teil beziehen kann ?
Ich habe das Selbe Prob mit nem 2.5 V6 seit cat 6 Monaten.
Vorher konnte ich im Sommer bei 30 Grad und mehr auch ruhig Vollgas auf der Bahn fahren aber jetzt geht er schon bei den jetzigen Temperaturen hoch. (habe den Wagen seit 3 Jahren)
Und ich denke nicht das es ein Haarriss im Kopf ist ... Kein Wasserverbrauch vom Kühlsystem und das Öl vom Motor ist auch nicht Grau und schaumig!!!
Kann man den Thermostat selber einbauen ? Ich habe mir sagen lassen der sitzt in der Mitte am Motorblock hinter Zahn & Steuerriehmen !
---------------------------------------------------------------------
http://omega.2y.net
Wenn bei Dir dieses Problem erst seit einem halben Jahr besteht, muß es doch auch irgendwelche Ursachen dafür geben, weil es ja bei Dir vorher mit der Temperatur keine Probleme gab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 98°C bis 100°C auf Dauer gut für den Motor sind. Nen Termoschalter schafft zwar Abhilfe, beseitigt aber die Ursache nicht. Und irgenwo muß ja der Fehler liegen, wenn es bei Dir vorher keine Temperaturprobleme gab. Mein Omega hat erst 50000 km runter und mein Händler hat Forschungen angestellt, da mußte während der Garantieleistung schon durch den Vorbesitzer die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden und jetzt 2 Haarrisse im Zylinderkopf. Entweder war das nen Materialfehler oder...! Bin mit dem Meister selbt Probe gefahren und der meinte auch, dass es bei winterlichen Temperaturen nicht normal ist. Werd vielleicht mal direkt an Opel schreiben müssen, vielleicht wissen die mehr.
Da magst du ja recht haben.....
Aber ich bin vorsichtig geworden ... Den Trümmer den ich fahre steht mehr bei Opel als sonst wo .... Da lasse ich nicht noch zusätzlich den Kopf planen wenn er es eh nicht ist ....
(ich möchte mir vorher schon sicher sein)
Aber es könnte ja auch sein das wirklich nur der Themostat kaputt ist !
--------------------------------------------------------------------
http://omega.2y.net
Ähnliche Themen
Hi,
schreibst du hier:
eMail an Behr
guckst du hier:
Internet-Adresse von Behr
Postadresse von Behr:
Behr Thermot-tronik GmbH
Enzstraße 25, 70806 Kornwestheim
Tel. +49 (0)7154 /1 33-0
Fax: +49 (0)7154 /1 33-2 24
Grüsse
bebber_007
Danke für die schnelle Antwort .....
Jetz muß mir nur noch jemand erklären wie man das Teil austauscht !!!!
------------------------------------------------------------------
http://omega.2y.net
in meinem schlauen Buch ist es beschrieben. Leider hat mein Scanner das zeitliche gesegnet. Könnte also höchstens abschreiben oder kopieren und per Post schicken. Aber ich denke irgendwer hier hat nen Scanner und kann das schneller erledigen.
Grüsse
bebber_007
Hi TTermi, wollte auch nicht behaupten, dass es bei Dir der Zylinderkopf ist. Bei mir ist es auch so, dass ich seit dem ich den Omega habe, man schon denken könnte, ich arbeite im Opel Autohaus, so oft sieht man mich dort. Vorher hatte ich nen Corsa, da war nie was gewesen. Und jezt fährt man das ehemalige Spitzemmodell eines Auto Herstellers und hat damit solchen Ärger. Mich macht das langsam ziemlich fertig. Allein gestern auf der Autobahn, ich trete fast ne Delle in das Bodenblech und mehr als 210 sind nicht drin, wo er mit 220 angegeben ist. Da kann meiner Meinung nach etwas nicht stimmen. Ich will der Sache doch nur auf den Grund gehen.Und da mein Zylinderkopf schon 2 Harrisse hatte, bin ich sehr hellhörig geworden, denn ich habe keine Lust auf ein böses Erwachen, dass sich mein Motor eines Tages ganz verabschiedet. Und wenn man die Klimaautomatik einschaltet, ist bei mir das Temperaturproblem weg, das versteht nicht mal der Meister in meiner Opel Werkstatt. Ich freu mich schon auf Tage jenseits der 30°C, da geht dann glaub ich nichts mehr bei meinem Auto, da er jetzt schon bei 0°C so heiß wird. Deshalb versuch ich soviel Tips wie nur möglich zu bekommen.
@ se-pro
*lol*
jau das kenne ich .... Meine Frau fährt nen Corsa ! Null Probleme seit dem wir den Wagen haben (6 Jahre)
Da bin ich von meinem 2.6 190 Benz auf Opel umgestiegen und habe jetzt für meinen Omi ne Großraumgarage mit 6 Bühen und X Computern sowie Werkzeug und 1000 Ersatzteilen !!!*g*
Scherz bei Seite
Ich habe vor 2-3 Monaten schon mal in einen anderen Forum gestöbert und da haben mehrere Leute das selbe Prob gehabt und 2 haben auch den Kopf planen lassen weil es die Gelben so sagten und hat dann doch nix gebracht.
Ich fange jetzt bei mir immer mit der billigsten Reperatur an wenn man sich nicht 100%´ig sicher ist was es ist !
Ist halt nur vorsicht - schließlich kostet das alles ne Schweine Kohle und selber machen kann man ja fast nix mehr (Ich als alter Golf I GTI schrauber ;-) finde das echt sch.... !)
---------------------------------------------------------------------
http://omega.2y.net
Hab ja noch nen Jahr Garantie auf das Auto, deshalb versuch ich mich schlau zu machen. der Freundliche hat von sich aus den Zylinderkopf planen lassen, waren wohl Kossten um die 2000 Euro. Hat alles die Garantie übernommen. Und wenn die Garantie vorbei ist, dann will ich die größten Macken beseitigt haben, weil sonst wird es richtig teuer. Und wenn man sich nen Auto kauft mit 50000km und einem wird nach drei Wochen gesagt, der Kopf muß neu geplant werden, weil er zwei Haarrisse hat und sich dann noch rausstellt, dass die Kopfdichtung auch schon erneuert wurde, sowie eine Krümmerdichtung, dann wird man doch erstmal schwach und stellt sich vor, was kommt als nächstes und man kommt zu der Erkenntnis, dass mit dem Hobel etwas nicht stimmen kann. Deshalb achte ich jetzt penibel auf jedes Zeichen und versuche mich mit anderen zu konsultieren.
@ se-pro
Jap mach das ....
Ich habe meien Omi mit 2.5 Jahren gekauft und auch noch Garantie gehabt !
3 Monate später hat sich auf der Autobahn die Spannrolle vom Steueriehmen in Kleinteile aufgelöst . 4 Ventile krumm und ein Kopf wurde geplant. Das war auch nicht Lustig .....
aber so geht die Story bei mir dann auch weiter über verstopftem Kat auf der Bahn Klimakompressor im Arsch Kubelwellensensor defekt und so weiter ..... Ich dachte schon ich hätte einen Montagswagen - aber scheinbar werden nur dei ommis Montags produziert !*g*
--------------------------------------------------------------------
http://omega.2y.net
ich noch mal ich meine nicht das termostat im motorblock sondern den termoschalter am kühler der für die ventilatoren zuständig ist .!!! das ist ein zweistufenschalter stufe1 92Grad und stufe zwei max95Grad dann geht die ganze kapelle an soll heissen alle drei lüfter kühlen den motor wieder bis ca.90 Grad runter und somit habe ich keine probleme im sommer oder stau oder sonst was . wie gesagt hatte das selbe problem mit der temperatur vor allem bei diesem sommer und da habe ich den termoschalter eingebaut und null problemo !!!
@ kangaroos24
Alles klar .... da heb ich Dich flasch verstanden. Das ist auf jeden Fall auch noch ne Möglichkeit wenn die Ursachen nicht der Thermostat vom Wasserkreislauf defekt ist !
Kann ja auch nicht sein das bei allen der Zylinderkopf nen Haarriss hat !
----------------------------------------------------------------------
http://omega.2y.net
Moin,
zum Thema Temperaturregler, ich hatte für meinen Kadett B immer einen im Regal liegen. Die haben sich mit schöner regelmäßigkeit verabschiedet. Damals gab es selbst beim Zubehörhändler zwei verschiedene mit unterschiedlichem Temperaturniveau (Der hat nur hinter sich ins Regal gegriffen. Problem war bekannt).
Zur Klimateuse: Die schafft natürlich auch noch zusätzlich Wärme weg und senkt damit die Temperatur des Wassers.
Gruß
Sinaav