Motorteile
Ich möchte bei meinem Mopped das Ölpumpenritzel wechseln. weiß jemand, wo ich die Teile dafür bekomme. Außer beim Dealer.
Beste Antwort im Thema
Zumal die herzustellende Stückzahl sich bestimmt im sehr überschaubaren rahmen hält, soviel waren es ja nicht die verkauft wurden.
Mal ganz nebenbei, gibts größere Problem auf der Welt als so ein Kackzahnrad.
42 Antworten
what the...? internet? aber auch die teile kommen vom "dealer". ansonsten: selber schnitzen...
Warum willst du ein Ersatzteil NICHT beim HD - Händlerkaufen ?
tippe auf religiöse gründe....damit kann man nahezu alles begründen....
Hausverbot .....
Wenn du darauf abzielst, das es irgendjemanden gibt der ausschließlich Teile für ölpumpen vertreibt, wird das wohl nichts.
Ich habe zwar schon von getriebefritzen gelesen, die sich Zahnräder selber herstellen, aber ölpumpen: ne!
Original Pumpen-Teile wohl nur beim Dealer. Andere Lieferanten wären mir da auch nicht bekannt.
Ich glaub bei CC und Konsorten gibt es nur komplette Pumpen. Weiß es aber auch nicht genau. Bin zu fett um nachzuschauen. Kannst aber auch selber da das I-Net unbekannte Tiefen besitzt.🙂
Klick mal hier:😉
www.speed-of-color.de/index.php?search=xbat-013
Gruß fxstshd
Zitat:
@lemmscher schrieb am 28. Dezember 2015 um 20:38:35 Uhr:
Danke für den Tip. Jetzt fehlen mir nur noch die Dichtungen vo9m Camecover und der Rockerbox.
Aber das ist doch das originale Teil , wo ist denn da der Sinn ?
Und sauteuer ist es auch noch .....🙄
oder ne sekte??
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Dezember 2015 um 05:49:33 Uhr:
Original Pumpen-Teile wohl nur beim Dealer. Andere Lieferanten wären mir da auch nicht bekannt.Ich glaub bei CC und Konsorten gibt es nur komplette Pumpen. Weiß es aber auch nicht genau. Bin zu fett um nachzuschauen. Kannst aber auch selber da das I-Net unbekannte Tiefen besitzt.🙂
Nicht "unbekannte" solche, sondern zumeist nur, für den "normalen"😕 Nutzer beschränkten Horizontes, o. a. extrem hohen Levels an Bequemlichkeit ("lass doch andere die Arbeit machen"😉, unergründliche Tiefen.
Aber:
Ohne solcherlei Gebaren wär' das Forum doch fast leer, odrrr? 😉
Grüße
Uli
PS
Die Beryllium Antriebsräder sind mal wieder ein Einblick in "geniale" amerikanische Technologie. Anstatt der Ursache entggn. zu wirken (schlecht bis extrem schlecht rund laufenden Kurbelwellenzapfen, denen durch richten der Kw beizukommen ware), bekämpft man die Symptome (wenngleich relative wirkungsvoll, der Verschleißfestigkeit des Materiales gedankt, so doch bedenklich, ist doch Beryllium eines der giftigsten Metalle und sollte weder bei der spanenden Bearbeitung bei der Herstellung, noch als Verschleißprodukt im Altöl ernsthaft genutzt/geduldet werden 🙁).
ÖPR bekommst du mit allem drum und dran bei LuckyHands.
Was soll uns das Sagen? Weder ist der Winter sehr hart, sodaß es mit Depression zu erklären wäre, noch? Dies ließe sich in vielfältiger Weise erweitern, als Beispiel wäre da Atomkraft. Aber wer, bitte wer will das hier wirklich Wissen? 😕Zitat:
@Uli G.
PS
Die Beryllium Antriebsräder sind mal wieder ein Einblick in "geniale" amerikanische Technologie. Anstatt der Ursache entggn. zu wirken (schlecht bis extrem schlecht rund laufenden Kurbelwellenzapfen, denen durch richten der Kw beizukommen ware), bekämpft man die Symptome (wenngleich relative wirkungsvoll, der Verschleißfestigkeit des Materiales gedankt, so doch bedenklich, ist doch Beryllium eines der giftigsten Metalle und sollte weder bei der spanenden Bearbeitung bei der Herstellung, noch als Verschleißprodukt im Altöl ernsthaft genutzt/geduldet werden 🙁).
Sheldon Cooper Syndrome....