Motorsystem Wartung V60 D3 163 PS
Hallo habe mal ne frage zur Meldung Motorsystem Wartung erforderlich.
Waren gestern im Schwarzwald unterwegs,auf dem Rückweg kamm dann bei fahren auf die BAB nach dem Kickdown die Meldung. Habe dann gestoppt und nachgesehen natürlich nichts zu sehen, éL und so ist alles gut,Leistungsabfall habe ich nichts von gemerkt.Habe ihn dann aber auch vorsichtig nach Hause gefahren.
Der Wagen ist Erstzulassung 05/2012 ein D3 5Zylinder mit 163 Ps ,Tachostand Aktuell 119500tkm.
Keine Kurzstrecke,ist mein Privatwagen habe noch nen Arbeitsauto,dies zu den wenigen km.
Beim freundlichen habe ich schon angerufen,warte auf nen rückruf von denen.
Bis Dato hatte ich nie Probleme mit dem Elch,ausser meinen Unfall vor 2 Jahren.
Vielleicht hat jemand einen Tip was es sein kann.
Habe gerade noch nen anderen Fred gefunden, kann es durch dies Teil kommen?
Habe hatte die gleichen Geräusche.
https://www.motor-talk.de/.../...n-des-motors-v40-d3-t7025316.html?...
Danke und Gruss
Micha
67 Antworten
Nachdem ich nun die beiden oberen Sensoren (am Ventildeckel und der hinten am Motor) getauscht habe, besteht leider immer noch die gleiche Fehlermeldung. Nun hörte ich von einem Sensor unten am Ladeluftkühler. Kann mir einer sagen wo ich den genau finde? VG
Moin und einen schönen 1 Advent,
so nun meine Meldung ist zurück Motor System Wartung leuchtet seit gestern wieder.
Der eine oder andere wird sich freuen und sagen siehste habe ich doch gleich geschrieben,ja stimmt.
Bin gestern gemütlich im schneeregen gefahren ca.55 km/h innerorts und da bekamm ich wieder diese schöne Meldung,
Der Wagen läuft normal,volle Leistung ist da kein Notlauf oder so. Meine Befürchtung gehen richtung AGR und Drall Klappen. Wollte eigentlich auch nur die Info geben das es nur mit dem Tausch regler wohl doch nicht erledigt ist.
Gruss
Micha
Moin moin, ich fahre jetzt seid 500km (Rekord) ohne Fehlermeldung im Display.
Nachdem ich zuerst den Sensor am Ventildeckel getauscht habe und keine Verbesserung erzielt habe, tauschte ich das Magnetventil hinten, Nähe Turbolader.
Leider erfolglos.
Zu guter letzt tauschte ich den Sensor am Ladeluftkühler und der scheint es gewesen zu sein.
Hoffentlich bleibt es so.
Viele Grüße aus dem Norden.
Problem langfristig gelöst, der Sensor am Ladeluftkühler war das Problem.
Ähnliche Themen
So Moin melde mich mal wieder zum Problem,
Fehlermeldung habe ich lange nicht gehabt,nun ist Sie wieder gekommen,der Ladedrucksensor ist auch bei mir defekt.
Nun meine Frage kommt man da einiger massen dran? Bzw. wo sitzt das Teil?
Habe noch ein anderes Problem. Mein Kühler verliert ein wenig Wasser. Die werkstatt will mich glaube ich ein wenig...
Die wollen doch wirklich nen 1tsd für den wechsel von nem Kühler. Der Kühler kostet doch knapp nen 100,- oder verstehe ich da was nicht.
Danke für die Infos
VG
Micha
Moin der Sensor des Ladeluftkühlers ist verbaut (wenn du in den Motorraum guckst) auf der rechten Seite. Dazu musst du den Luftfilterkasten ausbauen um dort heran zu kommen. Dann kannst du ihn auch schon, ziemlich weit unterhalb sehen. Folge dem Kabel.
Viel Glück
Wenn es wie beim V/XC70 ist und Du eine Automatik hast, brauchst Du recht schmale Hände. Sensor ist auf dem Anschluss des Schlauches mit einer Schraube befestigt. Eine flexible Verlängerung des Steckschlüssels macht Sinn. Wenn der Getriebekühler sehr stört, kann man den auch abschrauben und etwas zur Seite schieben., das Teil ist echt scharf und führt zu unangenehmen Striemen auf der Hand.
KUM
Huch, Falsches Thema.
@Touring Hoschi, ja eine Schraube ist es. Der Ausbau ist recht einfach. Beim Einbau ist es weitaus schwieriger, ich hatte die Torx Schraube mit sekundenkleber an den Bit geklebt und dann angeschraubt, nachdem mir die Original runtergefallen ist. Viel Glück Dir
Auf ein neues,die Meldung ist wieder da.
Hallo erstmal wieder,nun ist mein neues Problem nun da?
Bin am Dienstag auf der Autobahnmit gemütlichen 120km/h unterwegs und da war Sie wieder die ....
Meldung,bis dahin hazze ich keine Probleme mehr.
Der Motor scheint nun im Notlauf zu sein,im stand läuft er Normal und er springt sofort an,gebe ich ein wenig Gas fängt er an zu Zischen (fauchen).
Wollte erst am Mittwoch noch zu Arbeit, bin adnn aber nach ca 400m wieder zurück und habe den Wagen von der besseren hälfte genommen.Beim fahren ist der Volvo sehr unrund gelaufen,immer wenn ich ein wenig mehr gas gegeben haben,schien es als ob er kein Diesel bekommt?
Im Augenblick habe ich ein wenig Angst den Elch zum freundlichen zubringen.
Im Motorraum ist nichts zu sehen bis auf ein veröltes Teil,was bestimmt nicht so sein soll.
Ich füge es mal bei. Mache später noch ein besseres Bild.
Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte bzw ähnliches schon gehabt?
Danke für die Hilfe und Information
Gruss
Micha
PS km jetzt Aktuell 140Tkm
Na da wird wohl ein luftschlauch nach dem lader (unter druck) gerissen oder abgerutscht sein.
Der ölige stecker is mir jetzt zu nahe mach mal ein bild bissl weiter weg. Eventuell ist das der stecker der kurbelgehäuseentlüftung?
Ja die kge!
Da gibts Anleitungen zum zerlegen und abdichten mit hitzebeständigen silikon! Hab ich gemacht und seither ist ruhe.
Der stecker ist da weil die kge beheizt wird!
@ovl, anke erstmal nun nur noch die frage kann ich 40 km in dem zustand zu Volvo fahren oder eher nicht?
Vielleicht kennt jemand eine gute Werkstatt in der nähe von Weil am Rhein?
Danke vorab