Motorsystem Wartung V60 D3 163 PS
Hallo habe mal ne frage zur Meldung Motorsystem Wartung erforderlich.
Waren gestern im Schwarzwald unterwegs,auf dem Rückweg kamm dann bei fahren auf die BAB nach dem Kickdown die Meldung. Habe dann gestoppt und nachgesehen natürlich nichts zu sehen, éL und so ist alles gut,Leistungsabfall habe ich nichts von gemerkt.Habe ihn dann aber auch vorsichtig nach Hause gefahren.
Der Wagen ist Erstzulassung 05/2012 ein D3 5Zylinder mit 163 Ps ,Tachostand Aktuell 119500tkm.
Keine Kurzstrecke,ist mein Privatwagen habe noch nen Arbeitsauto,dies zu den wenigen km.
Beim freundlichen habe ich schon angerufen,warte auf nen rückruf von denen.
Bis Dato hatte ich nie Probleme mit dem Elch,ausser meinen Unfall vor 2 Jahren.
Vielleicht hat jemand einen Tip was es sein kann.
Habe gerade noch nen anderen Fred gefunden, kann es durch dies Teil kommen?
Habe hatte die gleichen Geräusche.
https://www.motor-talk.de/.../...n-des-motors-v40-d3-t7025316.html?...
Danke und Gruss
Micha
67 Antworten
Moin,
habe nun 3tkm gemacht seit dem tausch ,keine fehler meldung mehr gekommen. Der Elch läuft komischer weise ein wenig besser?
Danke nochmals an alle.
Gruss
naja wenn der turbo "perfekt" angesteuert wird ist das nicht auszuschließen.
die teile werden halt alle nicht besser.
so einen tip hab ich für den v50 auch bekommen, habs dann getauscht
hätte aber leistungsmäßig nix bemerkt damals. da war das teil aber weit günstiger.
weiterhin gute fahrt!
Hallo Micha,
Ich hänge mich mal an dein Thema bzgl des tauschen des Ladedrucksteuerventils, ich habe den gleichen Motor im v70 D3 aus 03/2012:
Hattest du ggf. beim starken beschleunigen auch teilweise gefühlte Aussetzer, so als ob das Auto kurzzeitig keinen/ wenig Ladedruck / Leistung hat? Das hat mein Auto leider.
Ich habe hier im Forum gelesen, (auch) das hat mit dem Ladedrucksteuerventil / Ladedruckregelventil zu tun. Kann mir das jemand bestätigen?
Eine Fehlermeldung vom Ladedrucksteuerventil habe ich nicht, auch nicht die Anzeige "Motorwartung fällig".
Mein freundlicher hat einen Fehler ausgelesen
ECM-P004900 Turbine/ Turbolader überdreht
sieht aber keinen Zusammenhang mit der "welligen Beschleunigung", hat aber auch keine Idee.
Mich nervt das "wellige Beschleunigen" , gerade beim überholen auf der Landstraße, sehr und fühle mich durch deinen Beitrag ermutigt, es selbst zu tauschen, wenn...
Zum tauschen des Ladedrucksteuerventils:
Kann das Ventil einfach getauscht (altes raus, neues rein) werden oder muss das neue Teil irgendwie über ein Diagnosegerät dem Auto angelernt werden?
Viele Grüße Hendrik
Zitat:
@Touring Hoschi schrieb am 13. September 2021 um 14:13:48 Uhr:
Moin,
habe nun 3tkm gemacht seit dem tausch ,keine fehler meldung mehr gekommen. Der Elch läuft komischer weise ein wenig besser?
Danke nochmals an alle.
Gruss
Der Austausch ist simpel und es muss nichts angelernt werden.
Zu Deinem Problem kenne ich eine andere Ursache.
Bei meinem Sohn seinem ehemaligen V60 D3 kam es auch zu einer gefühlt wellenartigen Beschleunigung.
Druck da beim Beschleunigen - Druck weg (als wenn er abblasen würde) - wieder Druckaufbau - etc..
Nervig.
Fehlermeldung unter anderem die gleiche.
Letztendlich mussten wir den Turbo überholen lassen. Nach Aussage der sehr guten Spezialfirma im Nachbarort waren alle beweglichen Teile vollkommen verschlissen. (haben mir das gezeigt im Vergleich zu einem Neuteil). Angeblich bei Garret recht oft zu beobachten.
Nach der Überholung war alles wieder prima.
Der Fehler "Turbolader überdreht" ist allerdings als sporadischer Fehler geblieben.
Der war aber auch schon früher vor den Problemen da und hat mich regelmäßig grübeln lassen.
Ich hatte dazu einen Thread aufgemacht, vielleicht suchst Du mal danach....
Ähnliche Themen
Hallo Volvocarl,
Danke für deine Antwort.
Turbolader.. Puhh. Das Auto hat tatsächlich erst 113000 km gefahren, da kann doch nicht schon soviel ausgeschlagen sein. Wieviel km hat euer v60?
Meine gefühlt wellige Beschleunigung tritt allerdings nur auf zwischen 100 und 140 km/h, so bsp beim beschleunigen auf der Autobahn oder überholen auf der Landstraße.
Ansonsten hat er wirklich Druck beim fahren und macht keine Auffälligkeiten.
Ich hatte hier im Forum in unterschiedlichen Beiträgen gelesen, das sowas durch eben dem ladedruckregelventil kommen kann... Ein Defekt des ladedruckregelventil legt wohl keinen Fehler im Speicher ab, macht sich aber unter Volllast wohl mit den entsprechenden Aussetzern bemerkbar.
Vielleicht tausche ich doch einfach mal das ladedruckregelventil wenn das einfach und ohne anlernen geht. Was meinst du?
Mal gucken, ob ich deinen alten Beitrag finde...
Zitat:
@volvocarl schrieb am 15. September 2021 um 08:56:11 Uhr:
Der Austausch ist simpel und es muss nichts angelernt werden.Zu Deinem Problem kenne ich eine andere Ursache.
Bei meinem Sohn seinem ehemaligen V60 D3 kam es auch zu einer gefühlt wellenartigen Beschleunigung.
Druck da beim Beschleunigen - Druck weg (als wenn er abblasen würde) - wieder Druckaufbau - etc..
Nervig.
Fehlermeldung unter anderem die gleiche.
Letztendlich mussten wir den Turbo überholen lassen. Nach Aussage der sehr guten Spezialfirma im Nachbarort waren alle beweglichen Teile vollkommen verschlissen. (haben mir das gezeigt im Vergleich zu einem Neuteil). Angeblich bei Garret recht oft zu beobachten.
Nach der Überholung war alles wieder prima.
Der Fehler "Turbolader überdreht" ist allerdings als sporadischer Fehler geblieben.
Der war aber auch schon früher vor den Problemen da und hat mich regelmäßig grübeln lassen.Ich hatte dazu einen Thread aufgemacht, vielleicht suchst Du mal danach....
hab mir selbst grad einen bestellt. bester preis den ich finden konnte ist bei motorintegrator
Druckwandler, Turbolader VEMO V95-63-0014
Artikelnummer : F79345 (V95-63-0014)
bitte selbst überprüfen wegen modell usw.
lg
ovl
Hallo ovl,
Wegen welchen Auffälligkeiten an deinem Auto hast du das ladedruckregelventil bestellt?
Gruss Hendrik
Zitat:
@ovl schrieb am 15. September 2021 um 12:37:21 Uhr:
hab mir selbst grad einen bestellt. bester preis den ich finden konnte ist bei motorintegratorDruckwandler, Turbolader VEMO V95-63-0014
Artikelnummer : F79345 (V95-63-0014)bitte selbst überprüfen wegen modell usw.
lg
ovl
Zitat:
@hensch_2000 schrieb am 15. September 2021 um 10:57:54 Uhr:
Hallo Volvocarl,Danke für deine Antwort.
Turbolader.. Puhh. Das Auto hat tatsächlich erst 113000 km gefahren, da kann doch nicht schon soviel ausgeschlagen sein. Wieviel km hat euer v60?
Meine gefühlt wellige Beschleunigung tritt allerdings nur auf zwischen 100 und 140 km/h, so bsp beim beschleunigen auf der Autobahn oder überholen auf der Landstraße.
Ansonsten hat er wirklich Druck beim fahren und macht keine Auffälligkeiten.Ich hatte hier im Forum in unterschiedlichen Beiträgen gelesen, das sowas durch eben dem ladedruckregelventil kommen kann... Ein Defekt des ladedruckregelventil legt wohl keinen Fehler im Speicher ab, macht sich aber unter Volllast wohl mit den entsprechenden Aussetzern bemerkbar.
Vielleicht tausche ich doch einfach mal das ladedruckregelventil wenn das einfach und ohne anlernen geht. Was meinst du?
Mal gucken, ob ich deinen alten Beitrag finde...
Der hatte irgendwas bei 180000km beim Wechsel. +/- 10000km.
Das Ladedrucksteuerventil macht sich im allgemeinen durch eine Art Jaulen beim Abstellen bemerkbar. Anfangs unbedeutend, später peinlich. 😁
ich hab eher beim starten ein seltsames geräusch das wird was anderes sein schätz ich mal.
da läuft irgendwas so 5 sec lang mit geräusch mit. hört sich nicht sonderlich gut an. dann isses schlagartig weg und kommt auch nichtmehr.
je heißer der motor ist umso lauter ist das geräusch.
also beim kaltstart fast nicht.
da hab ich ja garkeine ahnung was das sein kann.
ah, lese ich erst jetzt die frage warum ich es bestellt habe.
bloß so. der kollege der es letztes verbaut hat, hat geschrieben er geht danach etwas besser.
das hab ich schon mal gehört dass ein altes ventil nicht unbedingt der leistung zuträglich ist.
also investier ich mal kurz 85 euro in ein bauteil das vermutlich ohnehin spätestens in 2 jahren kaputt geworden wäre
mal sehen ob ich was merke. es ist noch nicht da...
Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank an Alle für die Antworten.
Ich habe mir ein neues Ladedruckregelventil bestellt, der Einbau soll einfach sein, ein Diagnosegerät idt nicht erforderlich und somit plugvand play, altes raus, neues rein.
Hat jemand ein Foto oder eine kurze Beschreibung bitte, wo am Motor das Ventil verbaut ist?
Zugänglich von oben aus oder unten?
Gruss Hendrik
Zitat:
@ovl schrieb am 15. September 2021 um 19:48:04 Uhr:
ah, lese ich erst jetzt die frage warum ich es bestellt habe.
bloß so. der kollege der es letztes verbaut hat, hat geschrieben er geht danach etwas besser.
das hab ich schon mal gehört dass ein altes ventil nicht unbedingt der leistung zuträglich ist.
also investier ich mal kurz 85 euro in ein bauteil das vermutlich ohnehin spätestens in 2 jahren kaputt geworden wäre
mal sehen ob ich was merke. es ist noch nicht da...
Zitat:
@hensch_2000 schrieb am 20. September 2021 um 18:00:10 Uhr:
Hallo zusammen,Erstmal vielen Dank an Alle für die Antworten.
Ich habe mir ein neues Ladedruckregelventil bestellt, der Einbau soll einfach sein, ein Diagnosegerät idt nicht erforderlich und somit plugvand play, altes raus, neues rein.
Hat jemand ein Foto oder eine kurze Beschreibung bitte, wo am Motor das Ventil verbaut ist?
Zugänglich von oben aus oder unten?
Gruss Hendrik
Zitat:
@hensch_2000 schrieb am 20. September 2021 um 18:00:10 Uhr:
Zitat:
@ovl schrieb am 15. September 2021 um 19:48:04 Uhr:
ah, lese ich erst jetzt die frage warum ich es bestellt habe.
bloß so. der kollege der es letztes verbaut hat, hat geschrieben er geht danach etwas besser.
das hab ich schon mal gehört dass ein altes ventil nicht unbedingt der leistung zuträglich ist.
also investier ich mal kurz 85 euro in ein bauteil das vermutlich ohnehin spätestens in 2 jahren kaputt geworden wäre
mal sehen ob ich was merke. es ist noch nicht da...
Wenn Du den Thread ordentlich liest (kleiner Tipp: Ganz vorn 😉), dann findest Du einen Link mit meinen Fotos.
Wenn nicht, dann brauchst Du ne Brille. 😁
Denn Link habe ich tatsächlich übersehen... Mea culpa.
Danke, dort ist ha wirklich sehr genau beschrieben, wo das ladedruckregelventil montiert ist.
Ivh gebe Bescheid wenn es angekommen ist, ichbes montiert habe und wie es sich auf mein Auto auswirkt.
Wenn Du den Thread ordentlich liest (kleiner Tipp: Ganz vorn 😉), dann findest Du einen Link mit meinen Fotos.
Wenn nicht, dann brauchst Du ne Brille. 😁
Hallo zusammen,
Ich möchte kurz den Ausgang meines Problems, wellige Beschleunigung beim D3 bei Vollgas schildern.
Es war bei mir das Ladedruckregelventil, welches zwar keine oft beschriebenen Geräusche von sich gegeben hat, mich beim beschleunigen mit der welligen Beschleunigen (Druck da, Druck weg) genervt hat.
Austausch ist super einfach.
Ich sage hier nochmals allen meinen Dank für die Hilfe und Antworten.
Viele Grüße Hensch
Bingo! Danke für das Feedback