Motorstörung durch Flash-Lube
Hallo,
ich habe seit kurzem Flash-Lube drin und merke nun: Nach einer bergab-Fahrt im Schubbetrieb ruckelt der Motor beim ersten Gasgeben als hätte er Fehlzündungen, die Motorkontrollleuchte geht an, danach fährt er normal. Mein Umrüster meinte nun folgendes: Durch den Schubbetrieb entsteht ein starkes Vakuum und dadurch würde vielleicht etwas mehr FL eingezogen, beim Gasgeben wäre dann das Gemisch viel zu fett und dadurch käme es zu Zündaussetzern, das wäre normal. Kommt mir komisch vor, aber ich frage mich: FL wird ja auch im Schubbetrieb eingezogen, aber kein Gas/Benzin. Es müßte ja dann aber auch wieder ausgeblasen werden, die Ventile öffnen und schließen ja weiterhin oder sehe ich das falsch?
Gerhard
15 Antworten
Ich hab' das Zeug ja auch in meinem Auto.
Nachdem ich die ersten ~10.000km auf Gas nur ~200ml davon verbraucht habe, habe ich erstmal Hand angelegt und die Tropfrate im Leerlauf auf 6 Tropfen/min eingestellt. So steht's in der "Flashlube-Bedienungsanleitung".
Danach habe ich auf ~2.000km wieder ~200ml Flashlube verbraucht, pro gefahrenen Kilometer also etwa fünf mal so viel wie vorher. Mein Motor ist die ersten 10.000km wohl etwas mager mit FL versorgt worden. Ich denke allerdings nicht, daß er darunter besonders gelitten hat. Wenn ich nächstes Jahr wieder zur Inspektion muß, werde ich meinem Umrüster (dort mache ich nun auch meine Ispektionen) das mal vortragen, soll er dann sehen, ob alles noch i.O. ist.
Verrückt mache ich mich deswegen jedenfalls nicht. Nicht mit dem 2.0 von VW, den halte ich für robust.