Motorstörung durch Flash-Lube

Hallo,
ich habe seit kurzem Flash-Lube drin und merke nun: Nach einer bergab-Fahrt im Schubbetrieb ruckelt der Motor beim ersten Gasgeben als hätte er Fehlzündungen, die Motorkontrollleuchte geht an, danach fährt er normal. Mein Umrüster meinte nun folgendes: Durch den Schubbetrieb entsteht ein starkes Vakuum und dadurch würde vielleicht etwas mehr FL eingezogen, beim Gasgeben wäre dann das Gemisch viel zu fett und dadurch käme es zu Zündaussetzern, das wäre normal. Kommt mir komisch vor, aber ich frage mich: FL wird ja auch im Schubbetrieb eingezogen, aber kein Gas/Benzin. Es müßte ja dann aber auch wieder ausgeblasen werden, die Ventile öffnen und schließen ja weiterhin oder sehe ich das falsch?
Gerhard

15 Antworten

Hallo!

Der Motor saugt während der Schubabschaltung zwar weiterhin Luft an, allerdings nur recht geringe Mengen, da ja die Drosselklappe geschlossen ist. Dabei kann sich schon einiges FL im Ansaugkrümmer sammeln.

Gruß, Herbert

na wenn er 6-8 tropfen in der minute hat kann es nicht viel sein!

6- 8 Tropfen die Minute ,ist aber laut Hersteller eigentlich zu wenig .

laut Hersteller 10 -12 .

Einfacher Test ,...

dreh FL zu und wiederhole die Situation .ist es wech ....wirds daran liegen .

Ist es noch da ,wird der Fehler wo anders zu suchen sein .

Ich denke mal der Fehler kommt nicht vom FL.

Laß mal von dir hören .

Wie lange fährst du im Schubbetrieb ? Ich mein wegen der möglichen Tropfmenge .

Ach ja wie viele Tropfen gehen im Standgas so durch ?

Steffen

Ich bin jetzt ca. 20000 Km mit Flashlube gefahren. Der FL Verbrauch war während dieser Zeit zum Einen sehr schwer einzustellen, und recht unterschiedlich. Bei mir sind 20 Tropfen im Lerrelauf die richtige Menge, damit ich ausreichend FL Verbrauche. Zum Anderen habe ich festgestellt, das sich in den Ansaugrohren leicht FL sammel. Das merke ich daran das ich beim Bergabwärtsparken eine FL Wollke beim Starten habe. Ich erkläre mir das so: Die Ansaugrohre sind bei mir nicht fallend, sondern steigen wieder an. So wird nicht immer Fl angesaugt, sondern sammelt sich bis es in den Motor "läuft".

Aber Zündaussetzer habe ich nicht.

Außerdem hat FL einen anderen Nachteil: Es gelangt zusätzlich "Falschluft" ins Ansaugsystem durch die Belüftungsöffnung, damit es überhaupt angesagt wird.
Das mag manchen Motoren auch nicht recht bekommen.

Am Anfang habt mich nervös gemacht ob und wieviel FL angesogen wird, aber mitlerweile hat mein Motor recht viele Extremsituationen überstanden, wo definitiv kein Tropfen FL über 1000 KM angesogen wurde. Mitlerweile bin ich auch davon überzeugt, das Mein Motor eigendlich kein FL braucht, also kratzt mich das auch nicht so ob es was nützt oder auch nicht.

Vieleicht dreht Du mal den Hahn zu, und schaust ob die Aussetzer weg sind. Der Motor wird sich nicht sofort verabschieden.

Ähnliche Themen

falschluft??
ne ne ist unterdrucksystem durch dein schauglas kommt nur fl keinen luft

haben eigentlich auch andere FL-Benutzer ähnliche Probleme?

Genau ,...

keine Falschluft und auch keine Probleme mit FL ,..

Schöne Grüße

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von do27-1


Genau ,...

keine Falschluft und auch keine Probleme mit FL ,..

Asche über mein Haupt! Mein Denkfehler.

Hallo,
also ich habe einen Ford C-max mit dem Duratec-Motor. Nach 30.000 km mit Gas war das Ventilspiel sehr eng, die Einstellung ist da sehr kompliziert und kostet über 300 Euro, deshalb habe ich FL nachgerüstet. Vorher gab es keine Probleme, jetzt leuchtet die Motorleuchte. Im Fehlerspeicher stand: Zündspulen in Zylinder 2 und 3 defekt, das glaubte ich aber nicht und habe deshalb die Spulen 1 und 2 getauscht und 3 und 4, jetzt ist das Ruckeln weniger, ein möglicher Fehler war aber auch: Falschluft. Ich merke das auch beim gleichmäßigen Fahren, z.B. Autobahn mit 120, ebene Strecke, da brauch ich kaum Gas und dann fängt es nach einer Weile an zu Ruckeln. Das Einstellen von FL ist auch ein Problem, ich stelle 12 Tropfen/Min. ein im Leerlauf und wenn ich dann nach einer Fahrt wieder kontrolliere, können es 6 sein oder auch 16 ohne daß ich was gemacht habe. Ich versuche es so hinzukriegen, daß ich 100 ml verbrauche auf 1.000 km.
Gruß Gerhard

Ich habe bald 60.000 LPG-FL-km hinter mir und kann über folgende Probleme mit Flashlube berichten:
Null, Null.

Der Wagen wird nicht von mir gewartet, sondern von der zuständigen Fachwerkstatt.

Ok ,das mit der Tropfmenge schwankt .habe ich auch beobachtet aber nie so stark .

Es ist unheimlich Außentemp. abhängig .

Denn es ändert sich natürlich auch die Fiskosität des FL .

Ich habe mir angewöhnt ,die Tropfrate nur bei richtig betriebswarmen Motor zu testen .

Es müssen vorallem alle ´"Nebenverbraucher" (Lüfter Heizung,etc.) ausgeschalten sein .So das er zu 100 % auf niedrigstem Standgas läuft .
Im Sommer ,bei annähernd gleicher Temp passt das bei mir immer recht gut .
Ich weiß im Winter (kälteren Außentemp.) muß ich wieder ein wenig mehr nachjustieren .

Ich sehs nett so eng .Nach Ölstand etc. soll man ja auch regelmäßig gucken .Warum denn nicht auch die Tropfrate überprüfen .Kostet ja nun wirklich nett viel Zeit und Mühe .

Probiere bitte auf jeden Fall die Variante mit zugedrehtem FL . wie oben beschrieben .
Vielleicht ist ja auch der FL Anschluß undicht , denn dort kann sehr gut Falschlúft eingesaugt werden .

Läst sich sehr einfach mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger testen .
Einfach an den Unterdruck-FL Anschlußnippel sprühen .(im Standgas)
Reagiert der Motor darauf ,ist was faul .( VORSICHT MIT DIESEN MITTELN AN HEIßEN MOTORTEILEN)

Mit diesem Test habe auch ich einen Undichten Gaseinblasnippel identtifizieren können , king super .

Ok ,mach doch erst mal diese Tests .
Lass von dir hören .

Wie /wo wurde der FL Unterdruckanschluß gemacht ? hast du ein Foto ?

Steffen

Tröstet mich jetzt ungemein das Andere die Dosierung auch nicht so richtig hinbekommen. Ich dachte zuerst bei mir wäre etwas am FL defekt oder falsch angeschlossen. Mein Umrüster hatte auch danach geschaut und meinte: Da ist alles o.K. dran, die anderen Kunden hätten damit keine Schwierigkeiten....typische Besänftigungsversuche einer Werkstatt. Wenn das FL bei einem Ford wirklich so wichtig wäre, dann müßte es auch ganz präzise funktionieren!!!!!

Wer da immer den richtigen Verbrauch hat dem schlage ich vor: Rechnet wirklich genau nach ob euer Auto die richtige Menge verbraucht.
Die Viskusität spielt bestimmt eine Rolle, und was weiß ich noch anderes. Mal zieht sich mein Auto bei geringen Temperaturen extrem viel FL rein, mal bei Hitze garnichts!!!!

Wenn ich paranoid wäre, dann würde ich bei jedem Tankstop nachschauen ob die richtige Menge verbraucht wurde, und dann nachregulieren. Mal sind 20 Tropfen ohne eingeschaltete Verbraucher richtig, mal 10.

Ich habe eigendlich immer den gleichen Fahrstiel, und die Automatik schaltet recht früh, sodas das fast immer identische Bedingungen sind in denen ich fahre. Die größte Variante ist die Außentemperatur.

Weil ich mir den Druck nehmen wollte ob nun ja genug verbraucht wurde habe ich in den letzten 1000 Km nicht nachgeschaut, und bin einfach Auto gefahren. Seit meiner Umrüstung vor 20000 Km habe ich mich schon genug mit Gasgemischen, 80% Befüllung, Gasfilter, Mutiventil, der Verbrennungstemperatur, Umschalttemperaturen und was weiß ich noch zum Gasfahren gehört beschäftigt. Ein schlechtes Gewissen gehabt wie ich die steilen Alpenpässe gefahren bin, den schweren Hänger gezogen habe,....
irgenwann soll das Auto einfach wieder nur fahren!

Genau ,....

deshalb hab ich mir angewöhnt nur nach der Tropfrate zu schauen .Ich rechne nicht ob es ein halber oder einer oder 2Liter auf 10 000 km sind .

Für mich ist wichtig das die Tropfrate so einigermaßen stimmt .Wenns zur neige geht ,wird halt nachgefüllt ....

Steffen ...

Zitat:

Original geschrieben von do27-1


Genau ,....

deshalb hab ich mir angewöhnt nur nach der Tropfrate zu schauen .Ich rechne nicht ob es ein halber oder einer oder 2Liter auf 10 000 km sind .

Für mich ist wichtig das die Tropfrate so einigermaßen stimmt .Wenns zur neige geht ,wird halt nachgefüllt ....

Steffen ...

Ne, eigendlich ist ja andersrum richtig. Die Menge pro verbrauchtem Lieter Gas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen