motorsteuerung astra f 1,4
hallo,
es gibt für den astra f 1,4 zwei motorvarianten die eine 1,4i das eu modell mit kat und 44kw den si ohne kat ( für den schweizer markt) mit 60 kw
meine frage bzw fragen sind jetzt ( natürlich nur rein hypothetisch gesehen) wenn man bei dem eu modell den kat entfernen würde müßte man um auf die 18 ps mehrleistung zu kommen auch das steuergerät vom si verwenden oder lässt sich das steuergerät vom eu modell so überlisten z.b. abklemmen der lamda ( was aber die folge hat das das steuergerät in den notlaufmodus wechselt) das es den gleichen effekt hätte
da ich diese frage wie gesagt nur rein hypothetisch stelle bitte ich von moralbekundungen abzusehen (da ich weiß das es in der stvzo nicht zulässig ist) und wäre für detaillierte technische hilfestellung sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Auch der Si hat nen Kat 😉 Aber ne völlig andere Einspritzung und daher rührt auch zum Teil die Mehrleistung. Der Si ist nen Einzeleinspritzer, der normale 60PS ist nen Zentralkleckser. Ausserdem ist der Si glaub ich etwas höher verdichtet und hat ne andere Nocke drin sowie das 2 flutige Flammrohr etc.
Kurzum: Kat raus + STG tauschen (abgesehen davon dass das nicht funktioniert) bringt dir keine 16kW sonder nur Ärger mit der Rennleitung.
17 Antworten
Auch der Si hat nen Kat 😉 Aber ne völlig andere Einspritzung und daher rührt auch zum Teil die Mehrleistung. Der Si ist nen Einzeleinspritzer, der normale 60PS ist nen Zentralkleckser. Ausserdem ist der Si glaub ich etwas höher verdichtet und hat ne andere Nocke drin sowie das 2 flutige Flammrohr etc.
Kurzum: Kat raus + STG tauschen (abgesehen davon dass das nicht funktioniert) bringt dir keine 16kW sonder nur Ärger mit der Rennleitung.
aha danke zunächst ..nur was macht man mit der lamda in so nem falle ..der eine sagt kabel an masse legen ..der freundliche opelhändler sagt einfach abgezogen lassen und das gelbe licht ignorieren ..nur dann is ja das notlaufprogramm aktiv !?
wer hat denn nun recht ?
Die Lambda schraubst du dahin wo sie hingehört und schliesst sie an, auch der 1.4Si ist lambdageregelt 😉
hi!
unterschied 1.4 mit 60PS zu 1.4 mit 82PS ist die ansaugbrücke,4 einspritzdüsen,Steuergerät,und leicht andere nockenwelle sowie verdichtung.Hosenrohr hat der SI das normale einflutige,das doppelte Hosenrohr findest nur an den 1.6 Motorn mit 98PS+...
baust du bei deinem den kat aus merkst du keinen spürbaren leistungzuwachs.kat raus oder sportkat bringt bei dem serienmotor um 4PS das wars.
Lamda muste natürlich da lassen wo sie hingehört sonst läuft dein wagen wie ein sack nüsse und leistung hattest du mal..und sag deinem opelhändler mal er soll nicht tipps geben wo er selbst keine ahnung von hat 😉
Ähnliche Themen
@ postmaster
danke für die info komischerweise hängt der aber besser am gas als mit der steckerverbindung zur lambda..kann es sein das da vlt. iwas faul ist ?
hi!
der wird im notlaufprogramm sein und zur sicherheit anfetten,daher geht er was besser.ist aber nicht gesund da der motor ohne lamda nicht 100% sauber läuft..
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
der wird im notlaufprogramm sein und zur sicherheit anfetten,daher geht er was besser.ist aber nicht gesund da der motor ohne lamda nicht 100% sauber läuft..
stimmt etwas besser ist es aber so richtig sauber hängt der noch hicht am gas nebenbei hatte der auch mit kat und lamda nicht so recht appetit was der gasfuß ihm gibt ..ist schon ne schwierige sache aber es muß doch irgendein rezept geben was dem die suppe ohne kat schmackhaft macht 😕😉
Was soll das bringen ausser Ärger? Wenn er dann statt 44 eben 47kW hat, wirste das nicht sonderlich doll merken, ausser in nem Mordsverbrauch.
hi!
was haste denn immer mit deinem kat?bringt doch kaum was,bzw spürbar am serienmotor gar nichts..schenk dir das und verbau lieber was was auch was bringt...achja da kommt dann wieder das leidige thema geld..🙄
@ postmaster
cc fate_md
ja mitlerweile geb ich euch recht was den kat anbelangt hätte ich gewußt wie wenig das bringt hätt ichs auch gelassen nun ja ich hatte mal n renault 19 da mußten wir den kat raushauen weil der im arsch war ..der hatte dann aber richtig power hinterher,
das mit dem mehrverbrauch stimmt so aber nicht im gegenteil der brauch weniger trotz anderer fahrweise ------> liegt wohl an den endrohren rööööhhhr 😉
es nutzt aber alles nichts denn der kat is jetzt leer und ich steh immer noch vor dem problem das der mit abgezogener verbindung zur lamda besser läuft als mit 🙁
man kann das steuergerät mittels des kabels zur lamda ja beieinflussen wie es regelt ..fett oder mager die frage ist jetzt nur wie.. mir hat jemand gesagt das das iwie an der voltzahl liegt die da durchgeht also müßte man das doch mit nem wiederstand hinkriegen insofern man weiß welche voltzahl benötigt wird oder?
Hast du vor deinen Motor mutwillig zu zerlegen? Die Lambdaregelung ist doch für dich von Vorteil! Die Lambda im Serienmotor ist ne Sprungsonde, der Messwerte schwankt zwischen 0 und ca. 1.15V, entsprechend zum Messwert wird dann die Gemischaufbereitung gesteuert.
Aber ganz im Ernst, so wie ich das hier lese, glaube ich nicht, dass da am Ende was sinnvolles bei rum kommt.
Wenn du die Leistung eines 1.4Si haben willst, bau nen 1.4Si ein, alles andere ist stumpfes rumgepfusche.
hi!
jupp geb ich fate 100% recht was du da vor hast ist üblster Pfusch und früher oder später wird es dir dein motor danken..
kat leer zieht übriegens leistung durch die verwirbelungen im nun endstanden hohlraum..🙄
ihr habt ja recht das ergebnis steht in keinstem verhältnis zum aufwand wenn man das nur vorher gewußt hätte aber nun ja wie war das...hinter ist man immer schlauer 🙄
na ja dann wird wohl der leistungszuwachs den die duplex bringt von den verwirbelungen im leeren kat wieder aufgehoben.. aber wenn wir schon mal dabei sind was bringt ne mittelschalldämpfer attrappe außer das die karre dann vlt endlich so klingt als hätte se n sportauspuff drauf ....ich meine das jetzt bzogen auf den rückstau..weil zu wenig davon ist ja auch wieder mist ..... hätte ich das vlt lieber umgekehrt machen sollen ..kat drinnen - mitteltopf leer ? ... jetzt mal die rechtliche seite außer acht gelassen
mir gings ja eig nicht darum den motor großartig zu verändern geschweige denn n anderen reinzuhängen..sondern vielmehr - basierend auf meinen erfahrungen mit dem 19'er und wei mir so einige gesagt hatten das das wirklich mehr an leistung bringt.. n bissi was rauszukitzeln aber nun ja dann steck ich halt die kabel wieder zusammen bevor mir der motor den finger zeigt 😉
es gibt allerdings ein elektronisches gerät ( mit so 2 drehreglern ) das die motorsteuerung leistungssteigernd verändert ..also muß doch was da drann sein das man das steuergerät so beeinflussen kann das da noch n bissi was geht
aber ich hab eh nicht vor mir das zuzulegen weil so 180 steine sind n bissi über trieben für n bissi elektronik ...evtl elektronikschrott
Die Ideen werden nicht besser...
Auch die Duplex bringt dir übrigens NULL Vorteil (ausser der Optik, wems gefällt), eher im Gegenteil. Sind ja zusätzliche Kurven drin, ist eher kontraproduktiv.
Solltest dich vielleicht mal grundlegend mit Leistungssteigerung an Motoren auseinandersetzen (lesend, nicht direkt bauend), spart dir für die Zukunft sicher viel Geld und evtl. Ärger.