Motorsteuergeräteupdate für CDTI 160PS verfügbar...?!

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Ich hatte irgendwo vor 2 Tagen gelesen, dass ein User ein Update für sein Steuergerät bekommen hat, damit der 2.0 CDTI 160PS
a) besser läuft
b) einen geringeren "Lastwechselschlag" hat
c) das Turboloch und die Anfahrschwäche min. wurde

Jetzt wollte ich mal wissen, ob das noch wer bekommen hat, weil mein FOH nix davon weiß. Ich habe auch den 160PS aber mit AT6 und bräuchte mal was gegen die Trägheit 😛

Gibts vllt. zu dem Update auch nen Code oder andere Infos....???

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich hatte irgendwo vor 2 Tagen gelesen, dass ein User ein Update für sein Steuergerät bekommen hat, damit der 2.0 CDTI 160PS
a) besser läuft
b) einen geringeren "Lastwechselschlag" hat
c) das Turboloch und die Anfahrschwäche min. wurde

Jetzt wollte ich mal wissen, ob das noch wer bekommen hat, weil mein FOH nix davon weiß. Ich habe auch den 160PS aber mit AT6 und bräuchte mal was gegen die Trägheit 😛

Gibts vllt. zu dem Update auch nen Code oder andere Infos....???

MFG

60 weitere Antworten
60 Antworten

kann man denn einfach zum foh fahren und sagen man möchte neue updates für sein auto haben und wenn ja was kostet das denn oder ist das in der garantie umsonst

kostet natürlich nix...man fährt hin und sagt, "bitte updaten"...ist doch logisch...🙄

Update:
Verbrauch ändert sich nicht signifikant.

Trotzdem empfehlenswertes update (Geräusch , Anfahrbarkeit & Schaltanbindung verbessert)

super, ich war dort gerät wurde angehängt und angeblich gäbe es kein Update für meinen CDTI :-(

Ich glaube aber eher, dass die das einfach nicht blicken.... Stand selbst daneben und irgendwie kam mir der Meister etwas unbeholfen vor.

Meiner wurde im August 09 ausgeliefert.

Kann es also sein, dass es kein Update gibt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich glaube aber eher, dass die das einfach nicht blicken.... Stand selbst daneben und irgendwie kam mir der Meister etwas unbeholfen vor.

dann schreib doch mal jemand eine anleitung wie man die diagnosetechnik bedienen muss.

braucht man dann nurnoch ausdrucken und zum FOH mitnehmen.

vielleicht sind ja wirklich einige FOH damit überfordert.

Zitat:

Original geschrieben von sy135


Ich glaube aber eher, dass die das einfach nicht blicken.... Stand selbst daneben und irgendwie kam mir der Meister etwas unbeholfen vor.

Hi,

ist auch meine Erfarung. Ich war gestern wegen der Rückspiegelfunktion im R-Gang beim Freundlichen und wollte eigentlich auch nach dem Update Motor/AT-Getriebe fragen. Nachdem der "Diagnosespezialist" (so wurde er mir vorgestellt) nicht herausgefunden hatte, welches Gerät überhaupt für diese Funktion zuständig ist, hat er aus lauter Ratlosigkeit erst einmal das SG für den Memorysitz (ich glaube MCM) neu geflascht, obwohl angezeigt wurde, dass es dort keine neue SW gibt.

Als klar war, dass das nichts geholfen hat, hat er noch ein vorhandenes Update ins BCM gespielt. Danach hatte er große Probleme, da die Diagnose-SW bei dem wieder kodieren des BCM mehrfach abschmierte.

In der Hoffnung, das mein Insi noch fährt wenn ich zurückkomme, bin ich dann erstmal mit sehr schlechtem Gefühl nach Onkel Donald rübergegangen. Nach dem Motor- und Getriebesteuergerät zu fragen, habe ich mir nach der Aktion verkniffen... Gott sei Dank scheint es so, als hätten sie nichts vermurkst.

Ich habe jetzt eine Anfage am KIC gestartet.

Heute Morgen schien es mir, als sei der Fernlichtassistent deutlich weniger nervös beim wieder Einschalten. Liegt der im BCM?

Gruß, Michael

der wagen hat über 40 programmierbare steuergeräte. nicht mehr so wie zu omega-zeiten das für jede funktion (motor, getriebe, zentralverriegelung, etc.) ein eigenes steuergerät vorhanden ist, sondern man nennt das seit vectra-c funktionale systeme. das heisst das für die funktionen z.b zentralverriegelung mehrere steuergeräte zuständig sind, die aber auch andere funktionen erfüllen.
mit dem insignia hat opel nicht nur einen riesigen haufen neuer technik aufgefahren sondern gleichzeitig noch ein komplett neues diagnosesystem, eine erheblich anders aufgebaute serviceliteratur und schaltpläne nach amerikanischer art eingeführt.
trotz schulungen sind wohl einige FOH und/oder deren servicetechniker mehr oder weniger überfordert. ganz zu schweigen von den kundendienstberatern/meistern die teilweise die funktionen des insignia garnicht kennen.
so ist das halt heutzutage. normalerweise müssten schon fast inschinöre bei den FOHs beschäftigt werden um das technikaufkommen zu bewältigen.
aber man kann schon froh sein wenn der nachwuchs in der berufsbranche in der lage ist eine einfach relaisschaltung zu erklären. FOHs haben halt nur einen blitz am haus, keinen stern...😁

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


FOHs haben halt nur einen blitz am haus, keinen stern...😁

...keine Hoffnungen Leute, die können das auch nicht besser !

Vor allem nicht, wenn da Beresa dransteht !

20 Jahre Firmenwagen aus dem Hause, sind Erfahrungen (leidliche), die mir keiner

ausredet !

Ralf

Man könnte doch evtl. zu einem Technikcenter fahren, die müssten sich doch damit auskennen.
Aber wo sind die ? Wie kriegt man die Adressen raus ?
MfG Camper89

Osnabrück, Emsdetten...

hallo insis !

ich hab jetzt seit drei tagen meinen ( endlich ).
aber ich muss sagen das der diesel ( bj. 03/2009 160ps ) doch sehr laut ist.
kann doch nicht normal sein, oder etwa doch !?
ich fahr einen firmenwagen toyota avensi bj.2007 ( diesel ), der ist
aber schon um einiges leiser als der insi. und ich fand schon den avensis laut.

wie kann man denn selbst erkennen ob man die aktuelle software drauf hat oder nicht ?!

und bringt die neue software überhaupt was ????????

nun ja... ich kenne den avensis ja nicht. dachte nur mein 115er passat wäre laut. aber der insi 160 ist difinitiv laut... motorsteuerung bringt da m.E. nach nichts...

Bye
LexTexter

In einem anderen Forum wird empfohlen etwas Zweitaktöl (1:200) bei jedem Tanken zuzumischen. Dadurch sollen Verbrauch und Geräusch gesenkt werden.

LG Ralo

Als ich vor fast genau einem Jahr den Insignia vorab durch das Salzburger Land fahren, durfte fiel mir als allererstes auf, das der 2.0 CDTI deutlich "kerniger" und aufdringlicher klingt, als der 1.9 CDTI im Vectra. Ausser langen und ungläubigen Gesichtern bei den Opel Repräsentanten bekam ich darauf kein "Feedback". Die Autos dort waren umfassend "frisiert" und "optimiert", um Presse, Promis und geladene Proleten wie mich zu beeindrucken.
Das ist also wohl alles so, wie es sein soll...
(Mir ist es zu aufdringlich für ein so großes Auto)

Also soweit ich weiss wird einfach die Diagnostic drangehängt, die Fz Daten nach Rü. übertragen und dann gehts los...Alle Updates werden automatisch übertragen.

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen