Motorsteuergerät wechseln
Hallo Leute, erstmal einen schönen Gruß aus Teneríffa.
Folgendes= Ich habe einen 1998 Essi 1,6 16V Zetec. Vor 2 Jahren hatte der Motorschaden, Zylinderkopfdichtung hinüber. Dann hat man einen Austauschmotor reingesetzt. Die Batterie war tagelang abgeklemmt. Jetzt hat sich ein Freund sich mal kurz um den Wagen gekümmert, also Zylinderkopfdichtung gewechselt usw. . Zum Schluss sagte er mir, das das Motorsteuergerät eine Macke hat, was er nicht prüfen konnte, aus Zeitmangel. Jetzt habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes SG gekauft, aber noch nicht erhalten. Was muß ich beim Wechsel beachten (Einbauhinweise, usw.)?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tulpi1968
Und welche Stecker soll ich überprüfen?
Eigentlich alle, die Du im motorraum findest.
z.b.
- Drosselklappe
- Geschwindigkeitsgeber
- LMM
- usw usw
Wenn das alles ok ist und die Zündkerzen auch gut (hellbraun/grau) aussehen, sollte eingentlich alles so sein, wie es sollte.
Oder gibt es noch ein Problem?
Ähnliche Themen
Du meinst, dann ist "nur" die Lambdasonde defekt? Das vermute ich auch. Bin leider nicht mehr dazu gekommen, die Zündkerzen zu prüfen. Mache ich morgen gleich. Ich habe noch dWaschbehälter ausgebaut und einen Riss geflickt, usw. Ich sage Dir morgen bescheid. Danke nochmal.
Ich habe eine Zündkerze erstmal überprüft( Weil die Ratsche eine Macke hat, konnte ich nur eine rausdrehen) und die war in der Mitte hellbraun und an den Seiten rußig
Ruß teutet auf ein Fettes Gemisch hin.
Wenn die Lambda Falschluft zieht, oder irgenwo von nem Leck herbekommt, fettet sie das gemisch an obwohl das nicht nötig ist. Also läuft der Motor zu fett und ruckelt.
Eine defekte Lambdasonde hat den selben effekt.
Ich habe jetzt das Kabel abgeklemmt, und fahre damit solange, bis ich eine neue habe. Hat das negative Auswirkung auf den KAT oder andere Teile?