motorsteuergerät
Hallo!
Ich habe ein grosses problem mit meinem c180 esprit!
Und zwar sagte mir meine mercedes werkstatt das mein steuergerät wohl kaputt ist und jetzt bin ich auf der suche nach einen gebrauchtem!
Jetzt meine frage muss die nummer des steuergerätes völlig identisch sein mit der anderen oder gehen auch andere nummern?
Danke im vorraus!!!
Achja es ist bj. 94
Ähnliche Themen
29 Antworten
Über das Thema wurde erst vor kurzen gepostet.
Einfach mal Suchfunktion starten.
Glaube mich aber zu erinnern das die Nummer auf jeden Fall identisch sein muß.
Gruß
capri
Das Motorsteuergerät kann allerdings auch repariert werden , ist erheblich billiger. 🙂
guckst du hier : www.technikzentrum.net
kostet ca. 600 Euronen
Hi Leutzzz!
Bin neu hier, und habe einige Fragen zum C180.
Der C180 von meinem Vater tut´s leider nicht mehr. Das Motorsteuergerät ist leider defekt laut Fachwerkstatt. Jetzt meine Fragen:
Hier mal die Motorsteuergerätnummer: 2899011/20202
Wo sitzt beim C180 Bj. 98 mit 123PS das Motorsteuergerät?
Würde es gerne durch ein "neu" gebrauchtes ersetzen?
Was ist dabei zu beachten?
Die bei Mercedes meinten, das extra für dieses Fahrzeug ein Motorsteuergerät angefertigt werden muß.
Stimmt das, oder kann man einfach eins vom C180 verbauen?
Danke schon Mal im Voraus für eure Hilfe.
Gruß Daniel
hallo gregor 1
ich hatte mal ein ähnliches Problem - hier die Kurzfassung
Batteriewechsel - kein Leerlauf mehr - Anlernen der Drosselklappe ging nicht - bei DB wurde ein Steuergerät von einem W124 230e eingesetzt - anlernen jetzt möglich, aber motor aus nach 30sec - Wegfahrsperre reagiert - also neues Steuergerät eingebaut - anlernen nicht möglich - nun neue Drosselklappe auch noch eingebaut - nun anlernen möglich - alles super - Probefahrt - auf meinen Wunsch altes Steuergerät eingebaut - mein Stern läuft seit dem wie ein neuer...also Troubbleshooting ist nicht einfach aber nie aufgeben - alle möglichkeiten ausschöpfen - - -
viel Glück
ulme
@ bizkit
bei diesem Steuergeät ist eine Wegfahrsperre mit eingebunden und somit kannst du kein Steuergerät von Fzg. x einbauen.
Wie lautet den die Nummer des Steuergerät? Deine Nummer ist weder eine Bosch noch eine MB-Teilenummer.
sorry habe vergessen zu sagen, das es sich um einen c180 bj 95 handelt und ich jetzt mit einem 220cdi unterwegs bin
ulme
Auf der Rechnung von Mercedes steht:
DCAG 2899011/20202
Mehr kann ich leider auch nicht sagen. Bin leider kein Fachmann von deutschen Fahrzeugen 🙁
Kannste mir vielleicht sagen wo das Motorsteuergerät sitzt? Dann könnte ich es ausbauen und dir/euch genauere Daten zukommen lassen.
Gruß Daniel
das Steuergerät sitzt im Motorraum auf der Beifahrer-Seite im Steuergerätekasten oder unter einer schwarzen Abdeckung, dies ist abhängig vom Modelljahr.
Was für eine Beanstandung hast du dann mit dem Fzg.?
Der Motor startet nicht. Er gibt nicht mal einen Mux von sich. Es läuchten alle Anzeigen auf dem Tacho und mehr passiert nicht.
Wir sind mitten auf der Autobahnauffahrt liegen geblieben...Mußten dann zwangsweise abgeschleppt werden. Bei Mercedes wurde dann festgestellt, dass das Motorsteuergerät defekt sei! Neupreis + Einbau liegt bei ca. 1000Euro. Zurzeit steht die C-Klasse abgemeldet bei uns in der Garage.
Wir haben das Auto seit ca 3 Jahren und nur ärger damit. Es ist eigentlich nur zum heulen. Vorletztesjahr das Getriebe und Ende letztes Jahres das Motorsteuergerät *grrrr*
Gruß
Den Code der Wegfahrsperre kann Technikzentrum oder auch Hitzpaetz vom alten originalen auf das gebrauchte Steuergerät kopieren, somit kannst auch ein gebrauchtes nehmen und musst nich extra ein neues bestellen. Würd es für 600 Euronen reparieren lassen. Ein gebrauchtes dürfte kaum viel günstiger sein.
PS: Ist nur bei Mopf-Modellen mit dem Code, bei Vormopf brauchst das nicht zu beachten
Was sind denn Mopf-Modelle?
Das mit der Wegfahrsperre hab ich jetzt verstanden.... 😉
Wenn man das Steuergerät für 600Euro reparieren lässt, bekommt man ja bei Mercedes für 500Euro schon ein neues 🙂
Und einfach ein gebrauchtes einbauen geht nicht? Auf dem gebrauchten Motorsteuergerät ist ja dann auch ein Code für die Wegfahrsperre drauf. Reicht das nicht? Oder muß das irgendwie mit dem Fahrzeug übereinstimmen?