Motorspülung ?
Hz,
bei meinem 320 cdi (OM642 V6) ist der nächste Ölwechsel fällig; ich überlege vor dem Wechsel eine Spülung hiermit (LiquiMoly 2427 Pro-Line Motorspülung) durchzuführen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit oder mit Motorspülungen i.A. gemacht ?
Grüße
AZE
Beste Antwort im Thema
Kurze Antwort,
die Arbeit und das Geld kannst Du dir sparen. Was willst Du spülen? Bei den heutigen Kraftstoffen und Ölen gibt es so gut wie keine Rückstände mehr.
Und warum es für die Frage ein "Danke" gibt, kann ich auch nicht nachvollziehen.
27 Antworten
Kurze Antwort,
die Arbeit und das Geld kannst Du dir sparen. Was willst Du spülen? Bei den heutigen Kraftstoffen und Ölen gibt es so gut wie keine Rückstände mehr.
Und warum es für die Frage ein "Danke" gibt, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Und warum es für die Frage ein "Danke" gibt, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Das sind dankbare Geister, denen die Frage auch auf den Fingern brannte, denen aber die rechte Formulierung nicht von der Hand gehen wollte. 😁
Ansonsten hast Du natürlich vollkommen Recht - auch wenn die Spülung in D produziert wird und der Kauf Herrn Prost hilft.
Zitat:
Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer
Hz,
bei meinem 320 cdi (OM642 V6) ist der nächste Ölwechsel fällig; ich überlege vor dem Wechsel eine Spülung hiermit (LiquiMoly 2427 Pro-Line Motorspülung) durchzuführen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit oder mit Motorspülungen i.A. gemacht ?Grüße
AZE
Sehe ich auch so, wie meine Vorredner.................
Spar Dir das Geld !
Es gibt schon 2x Danke.
*kopfschüttel
Diese Reiniger braucht man m.E. nicht ... moderne Öle sind ziemlich sauber und setzen nicht an.
Aber Du kannst ja dennoch einen Versuch damit machen.
Zapfe 10ml Öl ab,
Reiniger in den Motor, fahren und nochmals 10ml abzapfen.
Wenn das Öl dann "schmutziger" ist wird es etwas gebracht haben.
Das würde mich doch sehr interessieren - auch wenn ich nicht an den Effekt glaube.
Hyperbel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Diese Reiniger braucht man m.E. nicht ... moderne Öle sind ziemlich sauber und setzen nicht an.
ggf. braucht man die nur, wenn das Öl auch von LM kommt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
ggf. braucht man die nur, wenn das Öl auch von LM kommt? 😁Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Diese Reiniger braucht man m.E. nicht ... moderne Öle sind ziemlich sauber und setzen nicht an.
Das könnte natürlich sein. 😁
Es geht ja auch nicht um das Öl an sich, sondern um die Verbrennungsrückstände die es aufnimmt und diese somit an alle möglichen und unmöglichen Stellen innerhalb des Motors anhaften lässt.
Aus selber Grundüberlegung heraus könnte man bei einer Getriebespülung nach *ihr wisst schon wer* die Zugabe von Reinigungsmitteln ebenfalls sparen; oder übersehe ich da etwas ?
Hi mcaudio,
Zitat:
Und warum es für die Frage ein "Danke" gibt, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Eines der "Danke" kam von mir, weil mich die Frage - und natürlich noch mehr die Antwort - interessierte; das Danke war also dafür, dass der TE dieses Thema aufgeworfen hat 😉
Deshalb - folgerichtig - natürlich auch ein Danke für Deine Antwort.
Schönen Tag,
perigord
Habe hier Motoren die nun 40 Jahre alt sind am laufen. 140t Meilen gelaufen und keine Spülung bekommen. Würde ich ihnen auch tunlichst nicht antun 😉
Besonders bei den heutigen Motoren reicht der Ölwechsel mehr als aus. Die alten würden einem sone Spülung sogar richtig krum nehmen.
Hallo perigord,
danke für deine Erklärung.
Noch mal zum Spülen. Alle die es beruhigt können das ja machen, aber nötig ist es nicht und einen Nutzen bringt es nicht. Nehmt mal einen Motor auseinander und ihr werdet erstaunt sein wie sauber es dort drin aussieht.
Bei einem Getriebe sieht das schon anders aus. Hier sind verschieden große Kanäle in denen logischerweise verschiede Drücke erzeugt werden. Wenn sich hier mal eine Verunreinigung abgesetzt hat, stimmt der Druck nicht mehr weil sich der Querschnitt verändert hat. Das quittiert ein Getriebe mit einer schlecht schaltenden Automatic. Wenn so was mal in einem Motor passiert, merkt man nichts davon und es hat keinerlei Einfluss auf Leistung oder Lebensdauer.
Gruß
Mc
Zitat:
Original geschrieben von tza
[..]
Würde ich ihnen auch tunlichst nicht antun 😉
[..]
Jetzt wäre natürlich auch spannend zu erfahren: warum nicht (technische Begründung) ?
Zitat:
Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer
Jetzt wäre natürlich auch spannend zu erfahren: warum nicht (technische Begründung) ?Zitat:
Original geschrieben von tza
[..]
Würde ich ihnen auch tunlichst nicht antun 😉
[..]
Weil bei älteren Fahrzeugen auch schon mal Dichtungen den Geist aufgegeben haben. Ist wie mit den Kaffeemaschinen. Meist sind die nach dem entkalken undicht. 😉
Der Ansatz von Hyperbel gefällt mir eigentlich ganz gut; dazu müsste man 2x in eine Ölanalyse investieren und jeweils vor und nach der Spülung eine Probe einsenden. Die reine Sichtprüfung wird hier wohl versagen....
Mit ganz viel Zeit, Geld und Muße würde ich das Thema dann mal angehen, aber erst wenn die Kinder aus dem Haus sind (1+3 Jahre) :-)