Motorschaden - wass passt?
Hallo,
vorgestern hat sich leider die Maschine meines V70 2.4T bei knapp 194.000km verabschiedet. Nach Öffnen des Kopfes wurde das wahre Ausmass sichtbar: ein Hydrostößel des Einlasses Zylinder 5 ist an der umlaufenden Nut gebrochen und das Oberteil hat sich komplett zerbröselt. Bilder der Teile, die ich finden konnte, findet ihr im Anhang. Die Nockenwelle sieht am letzten Nocken entsprechend aus.
Da ich nicht weiss, welche Teile eventuell in den Ölkreislauf gelangt sind, bzw. wieviel zermahlen wurde und sich irgendwo auswirkt (z.B. Pleuellager, Turbo), denke ich an eine Austauschmaschine. Der Verwerter von Pafro hat leider nichts im Angebot derzeit, ich habe allerdings einen anderen Motor aus einem C70 gefunden. Der sieht allerdings am Kopfdeckel anders aus, daher frage ich mich generell was passt (Bild im Anhang).
Es gibt ja nun einige Unterschiede beim B5254T, dann noch die Varianten T2/T3 etc. Was würde denn passen? Ab '99 glaube ich, gab es die elektronische Drosselklappe. Würde das mit meinem Steuergerät passen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was ist möglich?
Freuen mich über jede Unterstützung in dieser schwierigen Zeit 😠...
Gruss,
Uli
40 Antworten
jo, respekt für die arbeit!
jetzt hast du eine super ausgangsbasis um dem "R" richtig feuer zu geben, der 18T kann noch weit mehr als 250ps 😉
wer hat dir das steuergerät angepasst?
Ja, der 18T kann noch mehr. Der Verkäufer des Schwungrades/Kupplung hatte seinen 850 auf 400PS. Und er kennt noch andere mit mehr Leistung. MIR reicht für den Pampersbomber aber auch 250 - wenns dafür länger hält ;-). Ausserdem müsste ich dann weiter investieren, Downpipe, Auspuff, 100-Zeller Kat etc.
@stuntmaennchen: ich gebe Die den Namen gerne per PM wenn Interesse besteht.
Gruss,
Uli
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Zitat:
Wer nen Alfa faehrt muss eine eigene Werkstatt haben. Sonst lohnt sich das nicht.. 😁😁😁Allerdings wuerde ich meinen R sofort gehen den 11er eintauschen
Stimmt, damit fing alles an. Hatte glaube ich 8 Alfas. Von Alfettas über Alfasud, Alfa 75 3.0 QV, 164 3.0 V6, Bertone und so weiter. Beim ersten habe ich auch gleich ein Schweissgerät mit gekauft...
Und dann sass ich auch in einem 33 1.7 i.e. QV Allrad, bei dem 180 auf der Bahn das Pleuel aus dem Motorblock schauen wollte. Ansonsten haben mich meine Alfas aber nie im Stich gelassen.
Gruss,
Ului
Zitat:
Original geschrieben von Duetto
@stuntmaennchen: ich gebe Die den Namen gerne per PM wenn Interesse besteht.
es reicht mir wenn du mir sagst, aus welchem forum derjenige stammt. also von hier oder aus dem volvo-forum...denn so sehr viele gibt es nicht die das können 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duetto
... Beim ersten habe ich auch gleich ein Schweissgerät mit gekauft...
Göttlich - erinnert mich an was. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Duetto
Und dann sass ich auch in einem 33 1.7 i.e. QV Allrad, bei dem 180 auf der Bahn das Pleuel aus dem Motorblock schauen wollte. Ansonsten haben mich meine Alfas aber nie im Stich gelassen.Gruss,
Ului
Komisch - genau das ist mir bei meinem 92er Alfa 33 Q4 Permant 4 Limo aus Belgien auch passiert - nur war ich da noch schneller (über 210 auf der A81)! 😰
Ich trauere dem Wagen immer noch nach - habe den geplatzten Motor gegen einen Gebrauchtes Triebwerk aus dem Normalo-FWD 16V gewechselt, und dann das Auto an einen Sammler nach Holland verkauft. Hätte ich nie machen sollen... Wobei der Wendekreis unverschämt, und die Magnetkupplung des permanenten Allrads eine totale Fehlkonstruktion war (Subaru Integral & Audi Quattro war um Welten besser...) 🙄
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
es reicht mir wenn du mir sagst, aus welchem forum derjenige stammt. also von hier oder aus dem volvo-forum...denn so sehr viele gibt es nicht die das können 😉Zitat:
Original geschrieben von Duetto
@stuntmaennchen: ich gebe Die den Namen gerne per PM wenn Interesse besteht.
Mein Steuergerät ist auch "gedanielt", insofern dürfte Dir die Person bekannt sein ;-) Er ist auch im VoloPower Forum aktiv.
Gruss,
Uli
So, heute Morgen noch beim TÜV gewesen: Ohne Mängel. Und noch ein Kompliment des Prüfers: "Ein sehr schöner Wagen!".
Jetzt muss er aber erst mal wieder eine Zeitlang ohne Probleme laufen und seine Investitionen verdienen :-)
Gruss,
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Duetto
So, heute Morgen noch beim TÜV gewesen: Ohne Mängel. Und noch ein Kompliment des Prüfers: "Ein sehr schöner Wagen!".Jetzt muss er aber erst mal wieder eine Zeitlang ohne Probleme laufen und seine Investitionen verdienen :-)
Gruss,
Uli
Glückwunsch!
Hast du den Motor eintragen lassen?
Sieht ja von Aussen fast gleich aus - das was du bei 100cm³ weniger Hubraum an Steuern sparst, zahlst du zig-fach an Versicherung drauf... 😉
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Glückwunsch!Zitat:
Original geschrieben von Duetto
So, heute Morgen noch beim TÜV gewesen: Ohne Mängel. Und noch ein Kompliment des Prüfers: "Ein sehr schöner Wagen!".Jetzt muss er aber erst mal wieder eine Zeitlang ohne Probleme laufen und seine Investitionen verdienen :-)
Gruss,
UliHast du den Motor eintragen lassen?
Sieht ja von Aussen fast gleich aus - das was du bei 100cm³ weniger Hubraum an Steuern sparst, zahlst du zig-fach an Versicherung drauf... 😉
Nö, der Motor sieht ja von aussen "genau" gleich aus. Und ob hinten ein 13G oder 18T Turbo dranhängt sieht wohl kein Prüfer ;-)