Motorschaden, was tun? Suche Rat
Moin zusammen.
Ich brauche mal Euren Rat zu unserem GTS aus 2002, ist ein 2,2d, ein Y22dtr.
Er hat jetzt 415000km gelaufen, vor einigen Tagen war ein leises Klopfen zu hören aus dem Motorbereich, gestern Abend dann plötzlich ein Rucken, MKL und Öldrucklampe an und mit getretener Kupplung ausgerollt.
Der Motor lässt sich nicht mehr starten, der Anlasser ruckt an und dreht ein Stückchen und dann ist Schluss.
So ist der technische Zustand des Wagens noch recht gut, ist auch einiges investiert worden.
Ich habe keine Idee, was ich jetzt tun soll.
Was ist denn Eure Meinung?
LG
13 Antworten
Mit den km hat er sein Leben schon gelebt aber wenn es dir die Reperatur wert ist mach es
Ich kenne dem Restzustand des Fahrzeuges nicht aber ich würds bei meinem machen :)
Ich habe überhaupt keine Idee, was der Motor sich da angetan hat, einen Lagerschaden?
Das wird eine Menge Geld verschlingen zu suchen und zu finden was die Ursache ist und dann instand setzen, gebrauchter Motor?
Bin ziemlich durch den Wind damit
Naja 400.000km für nen Opel is schon stark. Ölservice eingehalten? Auslesen bevor man hier nur vermutet :)
Ähnliche Themen
Fehlerdiagnose inkl. Kompressionsmessung durchführen lassen. Bei einem Motorschaden Angebote von seriösen Motorinstandsetzern einholen und dann entscheiden.
Wenn der Motor schon nicht mehr dreht ist eine Kompressions Messung ohne zumindest den Kopf abzunehmen recht sinnfrei. Als erstes nach der Steuerkette gucken, da dürfte meiner Vermutung nach das Problem liegen, Kette stark gelängt, Gleitschienen und/oder Spanner hinüber. Sieht das gut aus Glühkerzen raus und mit nem Endoskop die Zylinder checken ob dort was faul ist. Auf keinen Fall mehr starten, allerhöchstens von Hand versuchen die Kurbelwelle zu drehen. Nen Y22DTR Tausch Motor gibt's ab 400€ aufwärts im Netz.
Gruß
Andre
Ich tippe mal ganz stark auf eine gebrochene Kurbelwelle. Das kam bei den 2,2er ab 400tkm öfter mal vor.
Hallo bei einer Laufleistung von 400Tkm lohnt es sich nicht da groß zu schauen wenn der Motor sich nicht mehr dreht. Gebrauchten Motor holen umbauen und fertig. Aber auch nur wenn es sich für den Rest vom Auto auch lohnt.
Gruß Miele
Melde mich jetzt mal wieder.
Einen Tag nach dem Motorschaden ließ sich der Motor mit dem Anlasser etwas bewegen, dabei gab es ein wirklich sehr lautes metallisches schlagen zu hören und der Motor bewegte sich extrem auf und ab, ohne das er ansprang.
Wir haben uns entschieden unseren alten Vectra B wiederzubeleben, der 10 Jahre in der Garage stand.
Bin gespannt, was der TÜV morgen zu berichten haben wird.
Danke an Euch alle für Eure Antworten.
Zitat:@casabinse schrieb am 19. August 2025 um 19:22:21 Uhr:
Melde mich jetzt mal wieder.Einen Tag nach dem Motorschaden ließ sich der Motor mit dem Anlasser etwas bewegen, dabei gab es ein wirklich sehr lautes metallisches schlagen zu hören und der Motor bewegte sich extrem auf und ab, ohne das er ansprang.Wir haben uns entschieden unseren alten Vectra B wiederzubeleben, der 10 Jahre in der Garage stand.Bin gespannt, was der TÜV morgen zu berichten haben wird.Danke an Euch alle für Eure Antworten.
Hätt sonst noch eim paar Teile herumliegen vom Vectra B👀 Restaurier nebenbei selbst noch einen für meinen Bruder :)
Gestern hat der GTS uns verlassen nach 23 Jahren und 419500km, in denen wir nicht ein einziges mal mit ihm liegen geblieben sind.
@casabinse : Respekt und Daumen hoch
Ich denke so wie Roadrunner,
Eine gebrochrne Kurbelwelle.
Evtl auch ein Kolben der sich zerteilt hatte oder
Plruel schaut raus aus dem Motorblock!
MfG