ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Motorschaden - W463 G500

Motorschaden - W463 G500

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 24. Januar 2022 um 13:16

Liebes Forum,

gut sieben Monate nach Ablauf der Neuwagengarantie steht mein heißgeliebter G nun seit zwei Wochen in der Werkstatt. Ein Zylinder mit fehlerhafter Kompression lässt über meinem Kopf dunkle Wolken aufziehen.

Alles begann vor zwei Monaten mit einem unruhigen Wackeln des Fahrzeugs und einer flackernden Motorkontrollleuchte. Das Spiel dauert wenige Sekunden, danach lief gefühlt alles rund. Die Lampe war aus, der Motor lief wie immer. Trotzdem: ich habe es in der Werkstatt prüfen lassen, jedoch konnte ein Fehler nicht identifiziert werden.

Nun trat das Problem erneut auf: kurzes Wackeln, aber diesmal ging die gelbe Motorkontrollleuchte leider nicht mehr aus :-(

Erneut zur Werkstatt: laut Fehleranalyse gab es ein Problem mit einem Zylinder. Eine Kompressionsdruckmessung(?) ergab Abweichungen von der Norm bei einem der acht Zylinder. Die Werkstatt kommuniziert nun mit MB. Im ersten Schritt wurde eine Feder überprüft: diese ist in Ordnung. Im nächsten Schritt muss nun offenbar der Motor auseinandergebaut werden, da es vermutlich an der Zylinderkopfdichtung liegt. Ein absoluter Albtraum. Mir wurde bereits unterschwellig mitgeteilt, dass wir irgendwo bei € 12.000,- (netto) landen werden.

Der G ist/war mein absoluter Traumwagen. Ich bin maßlos enttäuscht. MB signalisiert, dass eine Sonderkulanz gewährt wird, jedoch werde ich einen schmerzhaften Teil bezahlen müssen. Hinzu kommt der Vertrauensverlust in dieses Fahrzeug.

Heute war ich kurz in der Werkstatt, um ein paar Sachen aus dem Wagen zu holen. Traurige Blicke von allen Seiten. Das kann doch alles nicht wahr sein?

Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um herauszufinden, ob es ähnliche Vorfälle dieser Art gibt und welche Erfahrungen Betoffene gemacht haben.

Viele Grüße,

Mark.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hier nimmt DB 125€ pro Std.

Ein Arbeiter arbeitet also über eine Woche für einen Ölwechsel.

Trotzdem ist der Laden immer ausgebucht.

Geld scheint kein Problem zu sein.

Gruß

Themenstarteram 25. Januar 2022 um 11:37

Beim Wagen handelt es sich um ein Leasingfahrzeug. Der Leasinggeber gibt die Vertragswerkstatt vor. Insofern: eine Alternative habe ich hier ohnehin nicht.

Die 12K sind nach meinem bisherigen Verständnis (hoffentlich) der Worst Case.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Interessanter Beitrag! Hier sind einige, mich eingeschlossen, bei denen immer mal die Motorkontrollleuchte aufflackert, nachdem es Zündaussetzer gegeben hat. Mercedes argumentiert, dass das Problem harmlos sei und man nur auf ein Software-Update wartet. Ich habe heute die Garantieverlängerung um weitere drei Jahre abgeschlossen.

Grüße

Möge mich wer korrigieren, wenn ein Kompressionsverlust via ZKD vermutet wird, müsste man das doch parallel am/im Kühlwasser feststellen oder beim Nachbarzylinder ? Wäre es das Kühlwasser, glaube ich dass Daimler da eher den kompletten Zylinderkopf im Verdacht hat. Und dann wären wir schon wieder näher an den 12 Mille dran. Wäre es der Nachbar, könnte man Glück haben und das beim Aufmachen feststellen.

Wie auch immer - Wie soll der Leasingeber feststellen dass die Karre überhaupt repariert wurde ? Zum kompetenten Motorenbauer fahren und vermutlich 75% bis 33% (je nach Reparaturtiefe) sparen.

Wäre es die ZKD würde eigentlich Wasser oder Öl fehlen und der G Weiß oder Blau rauchen. Wenn das nicht der Fall ist dann eher eine defekte Einspritzdüse.

Mir wollte MB mal für einen Sprinter einen Neuen Motor verkaufen weil dieser auch keine Kompression hatte. Am Ende war es die Dichtung der Einspritzdüse die Undicht war un der Druck darüber entwich. Seitdem bin ich sehr skeptisch was das angeht mit MB. EinLeasingfahrzeiug und dann keine Garantieverlängerung? Das ist mehr als ärgerlich. Ich würde dennoch den Herrn Zimmer mal anrufen und nach haken ob Er sowas schon mal hatte.

Mich würde das Ende sehr interessieren.

LG Marco

Zitat:

@fa ka schrieb am 25. Januar 2022 um 14:04:24 Uhr:

Möge mich wer korrigieren, wenn ein Kompressionsverlust via ZKD vermutet wird, müsste man das doch parallel am/im Kühlwasser feststellen oder beim Nachbarzylinder ? Wäre es das Kühlwasser, glaube ich dass Daimler da eher den kompletten Zylinderkopf im Verdacht hat. Und dann wären wir schon wieder näher an den 12 Mille dran. Wäre es der Nachbar, könnte man Glück haben und das beim Aufmachen feststellen.

Wie auch immer - Wie soll der Leasingeber feststellen dass die Karre überhaupt repariert wurde ? Zum kompetenten Motorenbauer fahren und vermutlich 75% bis 33% (je nach Reparaturtiefe) sparen.

Na innerhalb von zwei Wochen haben sie ja nicht mal eine ordentliche Diagnose hin bekommen.

Da ist es schon verständlich das sie für die Reparatur besser gleich 8 Wochen einplanen.

Ohne Diagnose tauscht man besser alles aus und die Kiste fährt wieder.

Viel Glück

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Motorschaden - W463 G500