Motorschaden

Audi Coupe B3/89

Hallo Leute,
habe heute ein ernüchterndes Ergebnis bekommen.
Mein gut gepflegtes Coupe hat einen Motorschaden. Erste und zweite Zylinder haben nur 2,5 bar Kompression. Jetzt überlege ich einzelne Komponenten zu verkaufen.

Wer also Interesse hat an einzelnen Teilen bitte Melden.

Es handelt sich um einen Audi Coupe Bj 1992 Blau Metallic.
Motorkennbuchstaben Ng 2,3E 133PS (99Kw).

Bilder werden nachgereicht.

Gruß Maximilian

18 Antworten

Moin,

Also NG1 und NG2 kann man untereinander tauschen. Die sind praktisch identisch. Die unterschiede sind:

NG1 spannt den Zahnriemen über die Wasserpumpe, NG2 über eine Thermospannrolle.
NG1 wird auf 15°vOT zündung eingestellt, NG2 auf 12°
Nockenwelle anders..

Also im prinzip... Dürfte der NG1 sogar einen hauch besser gehen. Das mit dem Zahnriemen ist eigentlich wurscht, aber wenn du das mit der thermospannrolle umbaun kannst, würde ich das machen.

Die unter umständen unterschiedlichen hubraumangaben kommen daher, dass irgendwan um 1990 die berechnung für den hubraum geändert wurde. Da wurde wohl mit "man nehme an, pi sei 3.15.." gerechnet.. 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von typ44tdi


Ich hab jetzt mal 2min bei eblöd die beendeten Angebote nach NG Motor abgesucht.
Preise von 5,50€ bis 100€ für einen Motor finde ich jetzt nicht gerade teuer. Is ja nun ein Motor der Massenweise verbaut wurde.
Den bekommt man für die Abholung zur Not auch noch in einen Kombi.

Dann sucht man sich ne kleine Werkstatt oder fragt hier (oder in anderen Audi Foren) mal nach ob jemand den Umbau macht + was es kostet und rechnet dann durch, ob einem das Auto den Aufwand (Zeit und Geld) wert ist. Kostet alles jetzt so um die 500€ kannst du dir für das Geld sicher kaum ein vergleichbares Auto kaufen. (Du schreibst ja es wäre sehr gepflegt)
Ist es für dich nur ein Gebrauchsgegenstand, dann verkaufst du die Reste und hast ne Anzahlung für dein nächstes mit unbekanntem Zustand.?!

genau richtig

gruss

Hallo,

möchte nur Vollzug melden, der Motor ist eingebaut läuft. Der Motor muss nur noch richtig von einer Fachwerkstatt eingestellt werden. Ich habe aber noch eine Frage dazu.

Der Wagen hat in der Mittelkonsole drei Zusatzinstrumente. Unter anderem ist auch eine Öldruckanzeige verbaut. Dies Instrument zeigt immer Vollausschlag an. Ich habe den Sensor in verdacht. Nur finde ich diesen Sensor. den Öldruckschalter habe ich gefunden.

Gruß Dexal

Schaust her: http://www.20v-sauger-tuning.de/sensoren1.jpg der Öldruckgeber / Schalter 0.3 bar ziemlich in der mitte. Sitzt auf der fahrerseite vom Motorblock unten.

Ich tippe mal drauf dass da einfach die anschlüsse vertauscht sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen