motorschaden?

Opel

Guten morgen zusammen. Btauche hier eure tipps,gestern abend war ich auf der autobahn und fuhr fast mt meinem 2.5dti im bleifuss.naja war ja nicht unnormal .doch nach der ausfahrt ruckelte er und keine leistung.ich hielt an und sah das der krümmer bis zum vorschalldâmpfer feuerrot war und es war laut am motor es knatzerze richtig eine starke wolke bildet si h sofort nach dem start hat jemand ne vordtellung was das is? Motorschaden? Zylnderkopf?
Danke für euren tipp

12 Antworten

Gib mal an welche Farbe hatte die Wolke?
Denke dir hat es den Krümmer verrissen, sobald die gerissen sind glühen die alle rot, weil die einströmmende Luft die temperatur erhöhen im Krümmer. Das selbe wie im Kühlsystem wenn du den Deckel aufmachst und es strömt Luft ins System,sofort ändern sich die Temperaturen im heissen Zustand.
Wolke entsteht indem es die restlichen Schadstoffe aus dem Auspuff ausgebrannt werden. es entsteht eine 2 Verbrennung indem kalte Luft hineinkommt.
Denke es wird ausreichen den Krümmer mit der Dichtung zu wechseln.
P.S vergisss nicht die Bolzen auch zu wechseln!!!

danke, die wolke war hellblau meine ich weil es nachts war. die frei werkstatt meinte das der turbolader im arsch ist eventuell auch der agr quasi alles was oel abbekommen hat. was meinst du?wie kann man es feststellen das der lader kaputt ist?

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


......... sobald die gerissen sind glühen die alle rot, weil die einströmmende Luft die temperatur erhöhen im Krümmer.

Falsch, es kommt keine Luft in den Krümmer da der Turbolader einen Staudruck bewirkt und der Druck im Krümmer höher ist als der atmosphärische Druck. Weiters kann die Temperatur nur steigen wenn auch Brennstoff vorhanden ist und der verbrennt im Diesel mit Sicherheit komplett.

Zitat:

....... im Kühlsystem wenn du den Deckel aufmachst und es strömt Luft ins System,sofort ändern sich die Temperaturen im heissen Zustand.

Auch das ist falsch. Es ändert sich nur der Druck wenn du den Deckel aufmachst, und da Wasser bei hohem Druck nicht kocht kommt es beim Öffnen des Deckels zum Überkochen wenn die Temperatur über 100° C ist; die Temperatur ändert sich keinesfalls (wird eher niedriger da der Kühlflüssigkeit durch das Überkochen Verdunstungswärme entzogen wird)

Zitat:

Wolke entsteht indem es die restlichen Schadstoffe aus dem Auspuff ausgebrannt werden. es entsteht eine 2 Verbrennung indem kalte Luft hineinkommt.........

Woher ???

Zitat:

Original geschrieben von Fuat


...... die frei werkstatt meinte das der turbolader im arsch ist eventuell auch der agr quasi alles was oel abbekommen hat. was meinst du?wie kann man es feststellen das der lader kaputt ist?

Mit Tech2 oder OBD OP-com prüfen ob Ladedruck aufgebaut wird.

Aber deiner Beschreibung folgend ist es sehr wahrscheinlich, dass es dir den Lader zerlegt hat.

LG robert

aha, also hatte heute ein gespräch mit dem mechaniker ermeinte ich müsste ein neuen lader einbauen und den ladeluft kühler auch ersetzen den kat eventuell auch saubern oder leeren. weil höchst wahrscheinlich reste von dem lader in den kreislauf gelaufen ist. auch nach alldem kann er mir nicht garantieren das der motor wieder gut läuft. achso ich hab den motor wieder laufen lassen er lauft ganz ruhig aber es kommt sofort ne weisse wolke aus dem auspuff. krümmer ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


Denke dir hat es den Krümmer verrissen, sobald die gerissen sind glühen die alle rot, weil die einströmmende Luft die temperatur erhöhen im Krümmer. Das selbe wie im Kühlsystem wenn du den Deckel aufmachst und es strömt Luft ins System,sofort ändern sich die Temperaturen im heissen Zustand.
Wolke entsteht indem es die restlichen Schadstoffe aus dem Auspuff ausgebrannt werden. es entsteht eine 2 Verbrennung indem kalte Luft hineinkommt.

Lol...hier spricht der F(l)achmann! Pass mal auf, dass Du bei laufendem Motor nicht vom Auspuff eingesogen wirst... 😁

😁😁😁

@fuat

nimm den Ansaugschlauch vom AGR Ventil herunter, ziehe den blau/schwarzen Schlauch vom AGR Ventil (mußt du für die Prüfung nicht verschließen) und starte nochmals - wenn er dann nicht raucht (außer schwarz beim gasgeben - das ist normal ohne Ladedruck) stehen die Chancen gut, das "nur" der Lader hinüber ist, den LLK würde ich jedenfalls mittauschen wenn der Turbolader auf der Frischluftseite beschädigt ist.

Normalerweise bleiben Teile vom Turbolader im LLK hängen. Jedenfalls mußt du den gesamten Ansaugtrakt reinigen und bei dieser Gelegenheit - wenn noch nicht geschehen - auch die Drallklappen entfernen.

Viel glück.

LG robert

PS: die weiße Wolke kann Ölnebel sein vom Öl welches beim Lager in den Auspuff gedrückt wird. Das kannst du fühlen wenn du dir ein wenig auf die Finger blasen lässt, ob´s schmierig ist.

Ok. Werd mal mit dem turbolader anfangen. Die drallklappen sind schon raus
Hat jemand ne auhnung wo wirklich intakten lader bekommen kann?und LLK? Bei ebay traue ich mich nicht so ganz

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


......... sobald die gerissen sind glühen die alle rot, weil die einströmmende Luft die temperatur erhöhen im Krümmer.
Falsch, es kommt keine Luft in den Krümmer da der Turbolader einen Staudruck bewirkt und der Druck im Krümmer höher ist als der atmosphärische Druck. Weiters kann die Temperatur nur steigen wenn auch Brennstoff vorhanden ist und der verbrennt im Diesel mit Sicherheit komplett.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

....... im Kühlsystem wenn du den Deckel aufmachst und es strömt Luft ins System,sofort ändern sich die Temperaturen im heissen Zustand.

Auch das ist falsch. Es ändert sich nur der Druck wenn du den Deckel aufmachst, und da Wasser bei hohem Druck nicht kocht kommt es beim Öffnen des Deckels zum Überkochen wenn die Temperatur über 100° C ist; die Temperatur ändert sich keinesfalls (wird eher niedriger da der Kühlflüssigkeit durch das Überkochen Verdunstungswärme entzogen wird)

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Wolke entsteht indem es die restlichen Schadstoffe aus dem Auspuff ausgebrannt werden. es entsteht eine 2 Verbrennung indem kalte Luft hineinkommt.........

Woher ???

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Fuat


...... die frei werkstatt meinte das der turbolader im arsch ist eventuell auch der agr quasi alles was oel abbekommen hat. was meinst du?wie kann man es feststellen das der lader kaputt ist?
Mit Tech2 oder OBD OP-com prüfen ob Ladedruck aufgebaut wird.
Aber deiner Beschreibung folgend ist es sehr wahrscheinlich, dass es dir den Lader zerlegt hat.

LG robert

hallo robert kann es sein das vielleicht der öeabscheider im kurbelwellengehäuse dicht ist? und dadurch oel in den krümmer kam? weil der motor lauft im stand ruhig dabei qualmt es aber wieder aus dem auspuff bläuliche wolke. weil ich hab den öelabscheider lange nicht gewechselt könnte vielleicht die sache mit einem neuen oelabscheider behoben sein? hatte mal einen beitrag hier gelesen. danke

Einen verstopften (Flies-) Ölabscheider kann man leicht am Überdruck im Kurbelgehäuse erkennen (Stichwort Öldeckeltest). Wie man dies testet, hatte ich im Thread zum BMW-Zyklon-Ölabscheider beschrieben (siehe FAQ).

Eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung sollte man übrigens, sofern das hier tatsächlich zutreffen sollte, nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei diesem Motor (und auch anderen) führt das früher oder später zur Schädigung des Turbos und anderer Bauteile.
Darum regelmäßig die Kurbelgehäuseentlüftung warten und die Entlüftereinheit (Ölabscheider und Druckregelventil) prüfen, reinigen, ggf. erneuern.
Der Fliesölabscheider kann gegen den zuverlässigeren Zyklonölabscheider getauscht werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fuat


..................öeabscheider im kurbelwellengehäuse dicht ist? und dadurch oel in den krümmer kam?
weil der motor lauft im stand ruhig dabei qualmt es aber wieder aus dem auspuff bläuliche wolke. weil ich hab den öelabscheider lange nicht gewechselt könnte vielleicht die sache mit einem neuen oelabscheider behoben sein? hatte mal einen beitrag hier gelesen. danke

Das bläuliche Qualmen ist grundsätzlich auf verbranntes Motoröl zurückzuführen. Öl aus dem Kurbelgehäuse kann über die Kurbelgehäuseentlüftung nur über die Frischluftseite und den Ansaugtrakt in die Zylinder kommen und dort verbrennen - ist vermutl. aber nicht die Ursache.

Ich gehe von einem defekten Turbolader aus.

Zitat:

........... ruckelte er und keine leistung......es war laut am motor es knatzerze richtig eine starke wolke....

Ich meine, dass das jetzt verbrennende Öl vom Lager des TL über den Ansaugtrakt zu Verbrennung kommt. Wenn das der Fall ist müsste jede Menge davon im LLK sein. Hier ist Vorsicht geboten, wenn dieses Öl angesaugt wird, kannst du den Motor im schlimmsten Fall nicht mehr abstellen bis all dieses Öl verbrannt ist. Hast du schon den dicken Luftschlauch vom AGR genommen und gestartet - keine Angst, es kann nix passieren. Wenn du dann etwas Gas gibst darf es nur schwarz rauchen und beim abgenommenen Schlauch darf nur Luft herauskommen.

MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN - kann sein, dass schon einiges verbrannt ist

LG robert

Das mit dem schlauch habe ich nicht probiert der mechaniker ist sichs sicher das der lader hin ist. Und den llk soll ich auch neu holen. Er meinte aber auch das man den llk säubern konne. Aber wäre nicht ratsam meinte er

Deine Antwort
Ähnliche Themen