Motorschaden Range rover sport 2010

Land Rover

Hallo,

fahre einen Range Rover Sport 2010 HSE seit Dezember 2009 BJ 12/2009 - die ersten 3 Monate waren super - dann fingen die Probleme an :

1. Alle Türen ließen sich nicht schließen - Meldung Motorhaube auf - ich hatte nichts gemacht und das mitten in einer fremden Stadt in der Nacht - Motorhaube auf und zu gemacht - nichts udn wieder nichts - Werkstatt (2 Tage) Chip defekt - seit dem läuft es.

2. 3 Wochen später während der Fahrt - Motorleistung weg - ich kann nur noch max. 60 fahren - abgestellt und nach 10 Minuten ging es wieder. 2 Tage später auf der Autobahn mit 160 wieder Motorleistung weg -beinahe Unfall mit einem LKW der von hinten kam - verständlich keine Bremsleuchten nichts! in der Werkstatt nehmen die alles so ganz locker - das Problem ist bekannt - Steuerungsproblem u.s.w. - unser einer wäre vom LKW fast überfahren worden -

3. ca. 3 Monate später auf der Autobahn - auf einmal klack-klack-klack erst leise dann immer lauter - in einer halben Minute unerträglich laut - schnell nächste Ausfahrt - kaum raus Motor aus - Range Rover Notruf- Adac kommt - konnte keine >Diagnose feststellen ausser Motor sitzt fest - Abschleppung zur nächsten Werkstatt - RAnge Rover konnte kein Mietwagen auftreiben, da Sonntag - mit Familie und Säugling unterwegs - Werkstatt weiss noch nicht ganz genau was kapputt ist - Motor ist aber definitv platt -warten auf eine Freigabe aus England für einen neuen Motor - bin imme rruhig gefahren (max 170 ) da Familienauto - wie kann so etwas passieren?

Wollten eigentlich am 8. nach Spanien gefahren (haus gemietet)

Wisst ihr wie lange so ein Austtausch dauert? HAbe auch kein RRS als Ersatz bekommen - wäre evtl. für den Urlaub interessant - stattdessen über Vermietung ein Audi. Die informationen über weitere Vorgehensweise sind wirklich dürftig!

wisst ihr wie lange so ein Motoraustauscg

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lars996



Erschreckend zu hören dass Dein 10er solche Probleme macht. Gibts bereits Neuigkeiten?

Wir werden unseren neuen RRS vermutlich im Dez/Jan bekommen. Bislang hatte ich ausschliesslich Deutsche Autos, doch meine Frau hatte den Wunsche eines Range Rovers. Hoffe, daß unserer keine Zicken macht.

Das Du kein Ersatzfahrzeug bekamst, ist eigentlich unglaublich. Wenn man schon Premiummarke spielen möchte, dann sollte man auch die Förmchen dazu haben. Insofern, liegts hoffentlich an Deinem Händler als Ausnahme. Wobei - wenn ich bei meinem auf den Hof schaue, der musste selbst den Vorführwagen erst organisieren, der hat nämlich 0,0 RangeRover auf sich zugelassen 😉

toi toi toi... und freue mich über einen (hoffentlich positiven) Feedback wie es bei Dir weiterging.

du hast dich für ein englisches auto entschieden - deshalb solltest du ganz schnell deine ansprüche "anpassen", sonst landest du schnell auf dem friedhof.....

Zitat:

du hast dich für ein englisches auto entschieden - deshalb solltest du ganz schnell deine ansprüche "anpassen", sonst landest du schnell auf dem friedhof.....

Was soll denn ständig dieses Geschwätz? Gerade du solltest dich zurückhalten - seitenweise hast du dich hier über deinen Schrotthaufen ausgekotzt und am Ende doch wieder einen RRS geordert. Wer deine Story verfolgt hat, wird das kaum verstehen können.

Zitat:

Das Du kein Ersatzfahrzeug bekamst, ist eigentlich unglaublich. Wenn man schon Premiummarke spielen möchte, dann sollte man auch die Förmchen dazu haben. Insofern, liegts hoffentlich an Deinem Händler als Ausnahme. Wobei - wenn ich bei meinem auf den Hof schaue, der musste selbst den Vorführwagen erst organisieren, der hat nämlich 0,0 RangeRover auf sich zugelassen 😉

Ersatzwagen ist Sache des Händlers, nicht die des Herstellers. Und auch für Händler wachsen Vorführfahrzeuge bekanntlich nicht auf Bäumen - wenn ein Händler dich ernstnimmt und dir entgegenkommen will, schafft er dir ganz schnell ein Vorführfahrzeug aus der Deutschland-Zentrale von Land Rover heran.

Im Übrigen sollte man sich über das relativ dünne Händlernetz (mit entsprechend kleinen Häusern) vorher im Klaren sein. Bei Mercedes bekomme ich Vorführwagen von A bis AMG, bei Land Rover sieht das Ganze nunmal etwas anders aus.

Zitat:

Im Übrigen sollte man sich über das relativ dünne Händlernetz (mit entsprechend kleinen Häusern) vorher im Klaren sein. Bei Mercedes bekomme ich Vorführwagen von A bis AMG, bei Land Rover sieht das Ganze nunmal etwas anders aus.

Also da berichte ich mal anders bzw. zustimmend:

Bei Land Rover war es überhaupt kein Problem einen RRS SC zur Probe zu bekommen. Termin musste eben vereinbart werden, da das Fahrzeug geordert werden musste, aber es gab weder Vorbehalte noch Bedingungen.

Bei dem hiesigen Mercedes-Händler, und das ist ein recht großer, konnte ich weder GL- noch ML-Klasse problemlos in Wunschmotorisierung bekommen.
Man hat mir dann angeboten, einen Werkswagen zu ordern, den ich mit einem Tages- und Transportsatz >1000 € bezahlen sollte. Im Auftragsfall wäre dieser dann verrechnet worden.
Ich habe dankend verzichtet und den RRS bestellt.

Ich hatte das "Problem" mit dem RR supercharged - kein Vorführer. In Deutschland war zu dem Zeitpunkt nur einer zugelassen von LR und dieser war bereits zuvor für einige Tage bei meinem Händler gewesen. Den wieder ranzuschaffen hätte nur unnötig gedauert, ich hab den Wagen dann einfach blind bestellt.

Natürlich ist das mit Mercedes nur meine Erfahrung. Hier in HH gibts ja eine große Niederlassung, die bewegen sich schon, wenn man etwas möchte und die Möglichkeit besteht.
Dass du nicht immer die Wunschmotorisierung bekommst, ist völlig klar - die Vorführer sind auch für Niederlassungen nicht billig und besonders wenn du große Motorisierungen (siehe den supercharged bei LR) probefahren willst, hast du oft Pech. Solche Vorführer lassen sich eher schlecht verkaufen.

Den RRS SC hatte man mir bei LR ersatzweise angeboten, weil der RR mit dem Motor eben nicht verfügbar war. Der RRS wollte ich aber nicht fahren. 😎

Ich hab das Spielchen 2006/2007 schon ähnlich gehabt - TDV8 probegefahren und dann den Kompressor bestellt, weil man damals auch den Supercharged erst hätte heranschaffen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

du hast dich für ein englisches auto entschieden - deshalb solltest du ganz schnell deine ansprüche "anpassen", sonst landest du schnell auf dem friedhof.....

Was soll denn ständig dieses Geschwätz? Gerade du solltest dich zurückhalten - seitenweise hast du dich hier über deinen Schrotthaufen ausgekotzt und am Ende doch wieder einen RRS geordert. Wer deine Story verfolgt hat, wird das kaum verstehen können.

kann dir nicht ganz folgen.

ich war mir schon im vornherein im klaren, dass land rover - besonders in der vergangenheit - nicht gerade die nr. 1 in puncto service und qualität war.

dass ich so schizophren war, nach meinem ERSTEN modell im herbst 2009 einen weiteren wagen zun ordern und ich erneut einen bekam, der probleme macht, hat mich angekotzt, das gebe ich gerne zu.

den mir durch die wandlung zugestandenen wagen nach all diesen erfahrungen zu nehmen, habe ich eben in dem bewusstsein getan, dass sich bei land rover noch nicht ganz soviel geändert hat.
und erneut betone ich, dass der rrs als "versuchskaninchen" für mich herhalten sollte, mir die entscheidung für den richtigen rr leichter zu machen. was - gebe ich auch gerne zu - mir bisher schwer fällt.

insofern war dies eben ein hinweis darauf, dass man sich nicht überrascht geben sollte, wenn man sich angesichts auch meiner erfahrungen für diese marke entscheidet.

Zitat:

und erneut betone ich, dass der rrs als "versuchskaninchen" für mich herhalten sollte, mir die entscheidung für den richtigen rr leichter zu machen. was - gebe ich auch gerne zu - mir bisher schwer fällt.

Selten größeren Murks gelesen. Aber wenigstens amüsant...

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

und erneut betone ich, dass der rrs als "versuchskaninchen" für mich herhalten sollte, mir die entscheidung für den richtigen rr leichter zu machen. was - gebe ich auch gerne zu - mir bisher schwer fällt.

Selten größeren Murks gelesen. Aber wenigstens amüsant...

dann ist es ja gut.

Eines muss ich wohl noch ergänzen.

So nen Verkäufer wie jetzt beim RR habe ich noch bei keiner anderen Marke gehabt. Super freundlich, immer zuvorkommend. Selbst wenn er kein entsprechenden Vorführwagen gehabt hat, er hats zumindest recht schnell ermöglicht.

Wir freuen uns riesig auf unseren dicken Briten!

Diese PSA Motore fliegen den Leuten reihenweise um die Ohren. Sowohl der V6 als auch der V8. Das geschilderte Geräusch läßt auf Pleuelschaden/Lagerschaden schließen. Es könnte Diesel im Öl sein, zwar eher unwahrscheinlich aber möglich. Weiß jetzt nicht wieviel Km der gelaufen ist. Wenn es wenige sind, dann halte ich das einfach für Pech. Warum die nicht schnell tauschen könnte den Grund haben. Die Werkstatt ist rückversichert zB bei German Assistanz(heißt jetzt irgendwie anders). Diese ist bekannt für ihre Tanz bei Schäden. Wäre ebenfalls Pech an diese geraten zu sein. Mein Motor war binnen4 Tagen da und in 2 Tagen drinnen. Allerdings habe ich nicht eine LR Werkstatt bemüht daurch habe ich mir mindestens ein drittel der Reparaturkosten gespart. Es sei denn das läuft auf Garantie

Bloß gut, dass das nach fast 7 Jahren jetzt mal geklärt wurde.
Nur aus Neugier: Welcher V8 Motor ist denn von PSA?

Der 3,7 TDV8 (ab 2008). Eigtl. 'ne gute Maschine.

Der TDV8 (368dt) ist doch produziert bei Ford Dagenham..
Ich kann mich gar nicht beschwerden über diesen Motor..

Bezieht sich auf den TDV6 der ein PSA Motor ist gibts im Peugeot z.B.

Der PSA V6 ist doch eine Bank......

Mein neuer Range Bj. 2017 v6 hatte gleich zweimal Probleme mit dem ad blue,
Innerhalb 1000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen