Motorschaden Range rover sport 2010

Land Rover

Hallo,

fahre einen Range Rover Sport 2010 HSE seit Dezember 2009 BJ 12/2009 - die ersten 3 Monate waren super - dann fingen die Probleme an :

1. Alle Türen ließen sich nicht schließen - Meldung Motorhaube auf - ich hatte nichts gemacht und das mitten in einer fremden Stadt in der Nacht - Motorhaube auf und zu gemacht - nichts udn wieder nichts - Werkstatt (2 Tage) Chip defekt - seit dem läuft es.

2. 3 Wochen später während der Fahrt - Motorleistung weg - ich kann nur noch max. 60 fahren - abgestellt und nach 10 Minuten ging es wieder. 2 Tage später auf der Autobahn mit 160 wieder Motorleistung weg -beinahe Unfall mit einem LKW der von hinten kam - verständlich keine Bremsleuchten nichts! in der Werkstatt nehmen die alles so ganz locker - das Problem ist bekannt - Steuerungsproblem u.s.w. - unser einer wäre vom LKW fast überfahren worden -

3. ca. 3 Monate später auf der Autobahn - auf einmal klack-klack-klack erst leise dann immer lauter - in einer halben Minute unerträglich laut - schnell nächste Ausfahrt - kaum raus Motor aus - Range Rover Notruf- Adac kommt - konnte keine >Diagnose feststellen ausser Motor sitzt fest - Abschleppung zur nächsten Werkstatt - RAnge Rover konnte kein Mietwagen auftreiben, da Sonntag - mit Familie und Säugling unterwegs - Werkstatt weiss noch nicht ganz genau was kapputt ist - Motor ist aber definitv platt -warten auf eine Freigabe aus England für einen neuen Motor - bin imme rruhig gefahren (max 170 ) da Familienauto - wie kann so etwas passieren?

Wollten eigentlich am 8. nach Spanien gefahren (haus gemietet)

Wisst ihr wie lange so ein Austtausch dauert? HAbe auch kein RRS als Ersatz bekommen - wäre evtl. für den Urlaub interessant - stattdessen über Vermietung ein Audi. Die informationen über weitere Vorgehensweise sind wirklich dürftig!

wisst ihr wie lange so ein Motoraustauscg

32 Antworten

Schaut mal in eure Typenscheine da steht bei den Baujahren 2005 bis 11 sicher drinn, dass der Motor von Ford ist. Und trotzdem kommt er nicht von Ford. Beim V6 sicher beim V8 weiss ich es nicht genau, da der nicht so viele Probleme macht. Beim V8 gehören nur rechtzeitig die Einspritzelemente getauscht. Vorsichtige tauschen bei ca 190 000 Km, Spieler bei 240 000Km. Die träufeln nämlich und das zerstört im besten Falle ein oder mehrere Ventile, im schlimmsten Falle Kolben und den Block.Ad blue ist ein Problem. Wird so sein wie der DPF Filter am Anfang beim RR. Kinderkrankheiten, aber wenn Grantie da ist wohl lästig aber nicht teuer.
Hatte noch nie mit Audi oder BMW DPF Probleme, mit jedem LR oder RR immer wieder (Hatte schon 8 solche Fahrzeuge)

Zitat:

@mickybaer schrieb am 6. Februar 2017 um 15:39:09 Uhr:


Schaut mal in eure Typenscheine da steht bei den Baujahren 2005 bis 11 sicher drinn, dass der Motor von Ford ist. Und trotzdem kommt er nicht von Ford. Beim V6 sicher beim V8 weiss ich es nicht genau, da der nicht so viele Probleme macht. Beim V8 gehören nur rechtzeitig die Einspritzelemente getauscht. Vorsichtige tauschen bei ca 190 000 Km, Spieler bei 240 000Km. Die träufeln nämlich und das zerstört im besten Falle ein oder mehrere Ventile, im schlimmsten Falle Kolben und den Block.Ad blue ist ein Problem. Wird so sein wie der DPF Filter am Anfang beim RR. Kinderkrankheiten, aber wenn Grantie da ist wohl lästig aber nicht teuer.
Hatte noch nie mit Audi oder BMW DPF Probleme, mit jedem LR oder RR immer wieder (Hatte schon 8 solche Fahrzeuge)

Ich weiß es ist schon länger her dass dieses Thema beredet wurde jedoch finde ich es schade dass ich jetzt noch immer nicht weiß wie es beim themenstarter ausgegangen ist!
Zum DPF da du geschrieben hast bei Audi bmw noch nie Probleme kann sein und schätze dich glücklich oder behalte deinen Fahrstil bzw deine Tank- bzw Fahrzeugpflege gewohnheiten! Ich kann dir leider nicht zu stimmen ich repariere die verschiedensten Marken und bis jetzt gab es keinen der nicht Probleme mit dem DPF hatte! Die einzigen Autos die ich kenne die keine Probleme mit dieser Fehlkonstruktion haben sind die die keinen besitzen!
Ich würde mir gern den RRS so ab 2011 zulegen jedoch lese ich so viel von Motorschäden dass ich mich im Zwiespalt befinde soll ich oder nicht! Mein Kollege fährt den RR 2004 mit dem BMW Motor und unserer Meinung nach Leistung ausreichend und robust und im Internet findet man nicht wirklich was von anfällig jedoch mag ich seinen RR nicht da er mir zu Lastwagen mäßig ist ohne hier jemanden auf die Füße steigen zu wollen nein er ist nicht hässlich aber der RRS ist sportlich im Design was eher meins ist aber leider hat bmw keinen Motor beim RRS verbaut! Für jeden Tip was langlebiger ist oder wie ich welchen Motor erhalten muss beim RRS wäre ich dankbar!

Ich habe 7 Jahre einen 2012er RRS SDV6 gefahren....der Motor ist top und hat nie Probleme bei mir gemacht, auch der Rest vom Auto ist absolut zuverlässig gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen