Motorschaden knapp 1 Jahr nach Zahnriemenwechsel
Hallo,
vielleicht hat hier schonmal jemand das selbe Problem gehabt und kann mir weiter helfen.
Letztes Jahr war ein Wechsel des Zahnriemens fällig, was ich in einer A**-Werkstatt machen ließ.
Letzten Donnerstag dann der Schreck. Mitten auf der Autobahn verliert mein Auto plötzlich Leistung, es gibt einen kleinen Ruck und der Motor knattert auf einmal total ungesund. Bin dann direkt auf den Standstreifen raus und habe mich abschleppen lassen.
Die Werkstatt kam noch nicht dazu nachzusehen was los ist, weil es wohl ein größerer Aufwand ist das Steuergehäuse zu öffnen.
Aber anhand meiner Beschreibung und der Motorgeräusche vermuten sie dass der Zahnriemen der Verursacher sein könnte.
Wie sieht dass dann aus wenn es wirklich am Zahnriemen liegt? Habe ich normalerweise keine Garantie auf diese Reparatur? Das Jahr ist nämlich noch nicht rum.
Und selbst wenn... Ich lese immer dass man dann der Werkstatt die Möglichkeit zur Nachbesserung geben sollte.
Aber was ist, wenn ich über 100 km von dieser Werkstatt entfernt bin?
Das Auto ist überhaupt nicht fahrtauglich und ich habe keine Möglichkeit es bis nach Hause schleppen zu lassen.
Habe ich da die Chance, dass sich die Werkstatt dann zumindest an einem Teil der Kosten beteiligt?
Oder bleibe ich komplett alleine darauf sitzen, obwohl ich der Meinung bin das der Zahnriemen nach einem Wechsel länger als nur 1 Jahr halten sollte?
Viele Grüße
Tonja
32 Antworten
Mein Kumpel kauft liebend gern Vectra Bs zum Schrottpreis mit Zahnriemenschaden. Der hat da noch nie irgendwas geplant. Nur Kopf runter, Ventile neu, Riemen neu und dann Abfahrt. Hat immer gehalten. Kaputt geht das Teil des geringsten Widerstand, das ist immer das Ventil. Den Kopf bekommst du nicht krumm, nur weil ein Ventil hochgedrückt wird. Der Kopf geht nur krumm wenn er überhitzt. Und selbst wenn die Kolben Schlagspuren haben, deswegen funktionieren die trotzdem.
Wenn die Kolben einen Schlag vom Ventil abkriegen, gehören die getauscht. Alles andere ist Pfusch und Fuckel! Wer weiss ob da nicht doch ein Lager was abbekommen hat? Das kann u.U erst nach ein paar 1000km auffallen. Sowas macht man nicht. Dafür kann man kein Geld verlangen, grenzt an Betrug...
Zitat:
@draine schrieb am 21. Juni 2018 um 07:39:55 Uhr:
Mein Kumpel kauft liebend gern Vectra Bs zum Schrottpreis mit Zahnriemenschaden. Der hat da noch nie irgendwas geplant. Nur Kopf runter, Ventile neu, Riemen neu und dann Abfahrt. Hat immer gehalten. Kaputt geht das Teil des geringsten Widerstand, das ist immer das Ventil. Den Kopf bekommst du nicht krumm, nur weil ein Ventil hochgedrückt wird. Der Kopf geht nur krumm wenn er überhitzt. Und selbst wenn die Kolben Schlagspuren haben, deswegen funktionieren die trotzdem.
Ist es denn schwer zu verstehen das dein Kumpel keine Werke mit einem 120€ Stundensatz ist? Das er keine Garantie geben muß. Das für ihn putzen billiger als planen ist...