Motorschaden Fiat Dukato 2,5 D

Fiat Ducato 280

Hallo, habe beim Fiat Dukato 2,5D einen Motorschaden. Während einer Fahrt machte "er" wahnsinnsgeräusche als wenns den Auspuff zerlegt hätte. Der Motor ging aus und ein Anlassen war nicht mehr möglich. Eine Sichtprüfung ergab nichts. Ein Blick in den Öleinfüllstutzen zeigte, dass ein Kipphebel neben dem Ventil stand. Weiß jemand, was nun zu tun ist? Lohnt sich ein genaueres hineinschauen noch? Der Motor hat ca 180000 runter.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von canuma3


Da ich selber t3-schrauber (siehe Profilbild) bin, denke ich selbst was zu tun.

Da fragt der Friseur im Forum nach einer Dauerwelle 😕

Tschuldigung, der musste raus..... 😁😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

und loverl, wie erwähnt t3-schrauber und alles kann man nicht wissen. und bitte nur konstruktive beiträge, auf sowas kann ich gut verzichten. danke

Du haust die Dinger auf dem Amboss gerade, und dann drehste sie; dann siehst ja, ob sie einigermaßen gerade sind, wennse eiern, hauste sie weiter gerade! Lass dich vom Lagerschadenmann nicht beirren. Wenn Zahnriemen hin, ist auch das gleiche! Mußt dann nur für korrekte Steuerzeiten sorgen.
Das geht auf jeden Fall. Wir kriegen das hinn!!
Karsten

Aber trotzdem halte ich die Daumen das es was wird mit dem gerade klopfen.

moin, ihr. Hab die Teile so gut es ging, geradegehämmert.Mit den Worten von Bruce "mite Gefuhle". danke loverl unt tryletroll "Wir" schaffen das schon. Bin mal gespannt. Melde mich dann wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@canuma3 schrieb am 8. Juli 2014 um 12:49:36 Uhr:


Hallo, habe beim Fiat Dukato 2,5D einen Motorschaden. Während einer Fahrt machte "er" wahnsinnsgeräusche als wenns den Auspuff zerlegt hätte. Der Motor ging aus und ein Anlassen war nicht mehr möglich. Eine Sichtprüfung ergab nichts. Ein Blick in den Öleinfüllstutzen zeigte, dass ein Kipphebel neben dem Ventil stand. Weiß jemand, was nun zu tun ist? Lohnt sich ein genaueres hineinschauen noch? Der Motor hat ca 180000 runter.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Hier kann ich gut mithalten - allerdings gab mein Ducato Multijet 130 bereits nach 16.500 km und 2,5 Jahren Betriebsdauer seinen Geist lautstark auf.

Ein gebrochener Kipphebel und ein Einlaßventil, das quer in den Zylinderkopf eingeschmiedet wurde, sorgten dafür, dass inklusive Turboladerschaden eine Reparatur in Höhe von € 13.000,- fällig ist. Fiat übernimmt einen Großteil auf Kulanz - ich bin ja gespannt, wieviele km nun der neue Motor schafft.

LG

taylorcraft

?? €13000.- ??

wenn du den Motor drehen konntest liegt das daran, das anscheinend keine Kompression wohl mehr vorhanden ist. und der Ventiltrieb abgekoppelt ist.

Kosten: € 13.000
davon entfallen €8000.- auf den neuen Motor - ca. € 1000.- für den neuen Turbolader und € 3000.- bis €4000.- auf die Reparaturzeit und Kleinteile: Der Ausbau dauerte 8 Stunden, für den Einbau werden 8-10 Stunden benötigt.

Danke für die Info und die Bilder ... Warum eigentlich den Turbomotor neu?

Hallo liberal,
Die Reste des Ventils und des Kipphebels wurden durch die Auslassventile in den Turbolader geblasen, der dadurch zerstört wurde.
LG Taylorcraft

Is aber eher die Ausnahme, dass ein Motor (auch bei Fiat) nach 16500 km hopps geht. Von daher alles Gute mit dem zweiten!

Meine Meinung ist das die Stößel verbogen sind, weil sie einen Stoß angekommen haben. Das ist in der Regel dann wenn die Ventile auf dem Kolben aufsetzen. Meine Vermutung ist auch, dass dort ein Zahnriemenriß vorliegt. Wenn du den Motor leicht drehen konntest, ist das eigentlich ein Anzeichen das der Ventilantrieb unterbrochen ist. Und da das ja ein Dukato ist und keine Ducati und somit auch keine Desmodronic besitzt.

Hallo - hier ist noch mal Taylorcraft-
So, das Thema ist für mich zunächst abgeschlossen - Fiat hat sofort 85% der Kosten übernommen - es wurde ein komplett neuer Motor mit Turbo eingebaut. Darauf habe ich jetzt wieder 2 Jahre Garantie - und hoffe, dass jetzt kein weiterer Schaden die Freude an dem schnurrenden Motörchen trübt. Es blieben jetzt do9ch noch über €1980.- an mir hängen.
Es ist schon sonderbar, dass so ein Schaden überhaupt auftritt aber wenigstens hat Fiat schnell reagiert und die Arbeit der Werkstatt war sehr professionell.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt.
LG
Taylorcraft

Deine Antwort
Ähnliche Themen