Motorschaden Fiat Dukato 2,5 D

Fiat Ducato 280

Hallo, habe beim Fiat Dukato 2,5D einen Motorschaden. Während einer Fahrt machte "er" wahnsinnsgeräusche als wenns den Auspuff zerlegt hätte. Der Motor ging aus und ein Anlassen war nicht mehr möglich. Eine Sichtprüfung ergab nichts. Ein Blick in den Öleinfüllstutzen zeigte, dass ein Kipphebel neben dem Ventil stand. Weiß jemand, was nun zu tun ist? Lohnt sich ein genaueres hineinschauen noch? Der Motor hat ca 180000 runter.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von canuma3


Da ich selber t3-schrauber (siehe Profilbild) bin, denke ich selbst was zu tun.

Da fragt der Friseur im Forum nach einer Dauerwelle 😕

Tschuldigung, der musste raus..... 😁😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

was zu tun ist hängt davon ab, welchen Wert der Ducato (Ducati ist ein Motorrad) noch hat.
Was hindert dich daran einen Fachmann kommen zu lassen, der sich den Schaden anschaut.
Ob man dann mit Neu- oder Gebrauchtteilen repariert, oder gleich den Entsorger anruft, kann man dann entscheiden.

Liebe Grüße
Herbert

Fachmann kostet. Da ich selber t3-schrauber (siehe Profilbild) bin, denke ich selbst was zu tun.

moin
besorge dir einen gebrauchtmotor und rein damit
denke mal für 400 euro bekommst du sowas
gruss

Zitat:

Original geschrieben von canuma3


Da ich selber t3-schrauber (siehe Profilbild) bin, denke ich selbst was zu tun.

Da fragt der Friseur im Forum nach einer Dauerwelle 😕

Tschuldigung, der musste raus..... 😁😁

Ähnliche Themen

Kipphebel raus, eventuell auf dem Amboss gerade hauen. Wieder rein, Ventile einstellen und dann Kompression messen. Wenn Motor noch gutt, lohnt sich auf jeden Fall! Kannst auch mal mit soner Mikrokamera in den Brennraum schauen.
Karsten

Ach so,
Motorblock zeigt keine Risse?
Karsten

Zahnriemen gerissen? Rechtzeitigen Wechsel vergessen? Klingt danach, Ventile auf Kolben aufgeschlagen, dadurch Kipphebel beschädigt usw..

Kaputt ist er eh, also mal Kopp runter und gucken.

hi herbert, werde morgen mal unter den Ventildeckel schauen. Das Fahrzeug hat noch 2 Jahre Tüv. und einen Fachmann kommen lassen kostet. Bin selbst Schrauber (T3).

nee Moers, glaube ich nicht, die sind nicht so hoch verdichtet. Zahnriemen ist soweit ich sehen konnte nicht weg. Wie geschrieben, schaue Morgen mal.

ja ja bananen..., aber ich kenne den fiat nicht. da fragt man doch mal lieber. :-P

und Karsten, sooo genau hab ich noch nicht geschaut. Jedenfalls keine Flüssigkeitsaustritte zu sehen. Aber Kipphebel aufn Amboss, ob das die feine Art ist???

Warum fragst nicht im Fiar forum?

Zitat:

Original geschrieben von canuma3


Hallo, habe beim Fiat Dukato 2,5D einen Motorschaden. Während einer Fahrt machte "er" wahnsinnsgeräusche als wenns den Auspuff zerlegt hätte. Der Motor ging aus und ein Anlassen war nicht mehr möglich. Eine Sichtprüfung ergab nichts. Ein Blick in den Öleinfüllstutzen zeigte, dass ein Kipphebel neben dem Ventil stand. Weiß jemand, was nun zu tun ist? Lohnt sich ein genaueres hineinschauen noch? Der Motor hat ca 180000 runter.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Hört sich nach einen classischen Lagerschafen an.......

Motor raus ...... Neuen rein...... Kommt billiger .....

Schleppe ihn zur werkstatt aunschauen lassen kostet

nicht soviel........

Du schimpft dich schrauber und kennst dich nicht aus?

Dachte das ist hier das Fiat Forum. Also ich habe den Ventildeckel runtergenommen und die Stößelstangen sind alle verbogen. Den Zahnriemen konnte ich noch nicht sehen, muss erst die Abdeckung runternehmen. Kann Zahnriemenriss die Ursache sein?. Den Motor konnte ich am Schwungrad drehen, denke der läuft rund. Die normalen 2,5D haben wohl nicht so eine hohe Verdichtung, dass die Ventile auf die Kolben schlagen können. Meine Theorie: Stößelstangen richten, einbauen...Zahnriemen, wenn der Motor dreht, anlassen??? Mir fällt auch keine andere Ursache dafür ein. Vielleicht weiß ja jemand was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen