Motorschaden C220T, W203

Mercedes C-Klasse W203

Moin zusammen.
Letztes Wochenende hat sich mein Motor von mir verabschieden wollen und dies auch erfolgreich getan. Diagnose der MB-Werkstatt: Pleul gerissen, 5-Mark-Stück großes Loch im Motorblock. Einige Eckdaten: Bj 05/2001, km-Stand: 99.940, Scheckheft mit allem drum und dran.
Garantie ist vorbei, Mercedes (Beschwerdestelle in Maastricht) möchte sich lediglich mit 50% der Materialkosten beteiligen (und das auch erst auf massive Nachfrage meinerseits). Für mich bleiben dann immer noch über 5 TEuro übrig. Nicht wenig, wie ich finde. Insbesondere deshalb, weil ich mir selbst nichts vorzuwerfen habe (nicht überdreht, werkstattgepflegt, Ölkontrolle gemacht, etc.)

Hat einer von Euch noch einen heißen Tip, wie man bei MB noch mehr herausholen kann?

Ich für meinen Teil plane einen Brief an den Vorstand, in dem ich meine gesamte Situation erklären werde. auch auf die Gefahr, dass der das Thema seinerseits nach Maastricht (zentrale Beschwerdestelle MB) delegiert, die ja eben auf 50% Teilkulanz entschieden haben.

Sagt mal was dazu, bitte.
Danke
DER Jochi

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Hallo!
. Du weisst ja nicht, was der Vorbesitzer 57.000KM mit dem Auto angestellt hat.

Genau darauf wollte ich hinaus, du weißt nicht, was dem Motor angetan wurde.

Außerdem gibt es auch manchmal Matrialschwächen, die kein Mensch bemerken kann.

Du gehörst da aber zur Minderheit.

Unsere 3 Benz, 2xC180 W202 und 1 C220 CDI W 203 haben alle ca. 130.000 kmin 3 Jahren abgespult und wir hatten nie einen Defekt, also sieht man wie zuverlässig die Motoren heute eigentlich sind.

Ausnahmen bestätigen halt die Regel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen