Motorschaden bei knapp 300000 Km

Volvo 850 LS/LW

Was soll ich schreiben... Mein Firmen V70I war in der Werkstatt, nachdem ich von einer Dienstreise aus Bonn zurückgekommen bin. Ich habe noch nicht einmal den Weg von der Werkstatt zur Firma, knapp 40km zurücklegen können, weil ich, nachdem ich von der Autobahn runter gefahren bin, auf einmal einen Leistungsabfall vom Moter bemerkt hatte. Nach 3Km hab ich den Warnblinker geschmissen und den rest des Weges wurde ich geschleppt.

Aus dem Motorraum kam ein Quitschen und schrammen, Öl war genug da. Motor kaputt. Tenchisch soweit völlig O.K.

Wieder zurück in der Werkstatt, Zylinderopf zeigt keine Unregelmäßigkeiten, Fehler wurde noch nicht gefunden.

Nun ist es soweit ich stehe vor einer schweren Entscheidung.... Auto Verkaufen, mit Motorschaden, einen Motor suchen und Einbauen oder den V70 Ausschlachten...

Ich würde mich über Meinungen/ Vorschläge freuen...

Gruß Gunar

Beste Antwort im Thema

Mein Beileid 🙁🙁🙁

Falls Du Lust hast, den Motor selber zu wechseln, kann ich Dir folgenden Vorschlagen: www.salvogroup.co.uk

Ich habe bei dem den T4 Motor fuer Frauchens S40 bestellt. (Total mit Fracht, knapp 500EUR)
Motor war 1 A, hatte 100tkm..

Mein V70 R hat auch nen Austauschmotor von der gleichen Firma.

Die Firma ist DIE ADRESSE in den UK fuer Volvo Teile. Die Motoren habe 3 Monate Garantie..
Versand wird meist ueber einen Spediteur gemacht, der vor die Haustuere liefert.

Den guenstigsten Motor in DE habe ich damals fuer den S40 gesehen fuer knapp 1500EUR..

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Zitat:
... Legendär ist aber 200000km mit Tempo 200 ....
... Pfft. Mein Benz rennt mit 315.000 auf der Uhr noch Tacho 240 (GPS 227) km/h ... (ok der hat auch 220 Pferdchen)

Da hab ich vergessen zu sagen das es ein Foto gewesen war, das ich hier bei MT gepostet hab.

Ich verweise gerne auf die Videos am Postanfang 😁.

Teletechnisch ist noch ALLES da....

LG

hallo
ich sag mal so.was wurde denn in der reparatur gemacht ?
von der beschreibung könnte es auf ein versagen der ölpumpe hindeuten.also kolbenfresser
da geht nicht unbedingt die öllampe an.
gruß olaf

Hallo Olaf,

Am Öl hats nicht gelegen, das war ja genug drin 😉. Der Zylinderkopf wurde abgenommen und nixx gefunden, was auf einen Kolbenfresser deuten würde. Ölpumpe.... Ich frag da mal nach.
Gruß Gunar

Zitat:

Original geschrieben von Gunar seiner


Hallo Olaf,

Am Öl hats nicht gelegen, das war ja genug drin 😉. Der Zylinderkopf wurde abgenommen und nixx gefunden, was auf einen Kolbenfresser deuten würde. Ölpumpe.... Ich frag da mal nach.
Gruß Gunar

hallo

das hat nichts mit öl zu tun.

das problem was du beschreibst liegt im unteren teil des motors.

auch wenn genug öl im motor ist .wenn die ölpumpe aus irgendeinem grund versagt ,transportiert die ölpumpe kein öl mehr zum steigrohr in den oberen teil des motors .genauso ist es mit dem unteren teil des motors.es zirkuliert kein öl mehr im unteren teil des motors .jetzt wird das öl nur noch geschlagen von der kubelwelle und bildet mehr luft wie öl. jetzt kommt wenig öl an die lagerschalen und lager der kurbelwelle sowie an die ölabstreifringe der kolben.und bei tempo 100 auf der autobahn geht das so schnell ,das die teile so glühend heiß werden ,das ende vom lied ist wenn du langsam wirst hörst du das geräusch.

sehr oft habe die personen viele tausend km. vorher mal einen kopfdichtungsschaden am fahrzeug bekommen ,wo warscheinlich öl ins wasser gelaufen ist,wenn der kopfschaden repariert wurde ,ist es ein muß,den motor zu spühlen und ganz neues öl einzufüllen.

viele teile der sogenannten schmiere lagern sich an vielen teilen im motor ab un können kanäle sowie auch die pumpe beeinträchtigen.

erst wenn die ölpumpe komlett und garnicht mehr mehr geht und der öldruck abfällt geht die öllampe an.

gruß olaf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen