Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Motorschaden am 159 1,9 JTS 16V EZ 30. 11. 2006 50000km

Motorschaden am 159 1,9 JTS 16V EZ 30. 11. 2006 50000km

Themenstarteram 29. Oktober 2008 um 19:50

Metallbruch am Kolben des 2. Zylinder , ein Stück vom Kolben ist ausgebrochen hat Zylinderlaufbahn und Zylinderkopf beschädigt . Also Totalschaden da ich den Schaden selber zahlen soll suche ich ein Ersatz-Motor wer kann einen anbieten ? thweissenberger@web.de

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 20. November 2008 um 8:11

:) natürlich ohne der Reparatur von üblichen Verschleißteilen meinte ich...

Musst es ja wissen, du hattest bestimmt schon einige Alfas...

Zitat:

Original geschrieben von Maflix

Musst es ja wissen, du hattest bestimmt schon einige Alfas...

Nein nein, diese Formel hab ich von den Alfa-Fahrern hier bei MOT - hab nämlich mal erwogen einen 166 zu kaufen, ein seehr schönes Auto, deshalb hab ich mich da ein wenig durchgelesen. Ich selber hatte bisher leider nur die Ehre mit einem Lancia, da wars kein Drittel sondern die Hälfte.

So, bin draussen, sonst kommt noch der Zorn der Alfisti auf mich :)

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus

So, bin draussen, sonst kommt noch der Zorn der Alfisti auf mich :)

Nö -

Warum auch?

Hast ja gerade selber zugegeben, dass Du eigentlich überhaupt keine Ahnung/Erfahrung hast :cool: .

Grüße,

MARV

Hmmm ...

Wenn man Pech hat, kann das schon passieren.

Bisher war bzgl. Reparaturkosten mein teuerstes Auto ein Jag und ohne Scheiß ein Opel Corsa ...

MFG Kester

Lieber zahl ich n paar hunderter mehr als mich im BMW Forenteil rumzutreiben... Weil wenn ich da manche Beiträge lesen bekomme ich das große Kotzen... Nene, ich bleibe auch als momentaner Golffahrer im Alfateil und lass die Leute schön glauben das Alfa Scheiße und teuer is:)

am 21. November 2008 um 7:44

Zitat:

Original geschrieben von Maflix

Lieber zahl ich n paar hunderter mehr als mich im BMW Forenteil rumzutreiben... Weil wenn ich da manche Beiträge lesen bekomme ich das große Kotzen... Nene, ich bleibe auch als momentaner Golffahrer im Alfateil und lass die Leute schön glauben das Alfa Scheiße und teuer is:)

Yep das stimmt leider – die E36-Fahrer haben da oftmals zu Recht einen ganz miesen Ruf. Ändert aber nichts daran, dass der E36 ein solides/gutes/günstiges Fahrzeug ist – deshalb fahre ich ihn, und nicht wegen der Meinung anderer.

Wie gesagt, hätte selber gern mal einen Alfa gehabt. Eine Bekannte hatte bei ihrem 156 2L Benziner bei ca 80000 km einen kapitalen Motorschaden, und sie hat in weiterer Folge einfach keinen gebrauchten Ersatzmotor gefunden – nix, gar nix. Also hat sie den Wagen billigst verscherbeln müssen. Alfa 166 – alle 60000km ist da ein großer Service nötig, damit der Motor einwandfrei läuft, kostet 1000-1500 Euro in der Werkstatt. Und bei meinem Lancia war die Ölschmierung der Nockenwelle so saublöd konstruiert, dass diese im Arsch war. Mal abzusehen von anderen Kleinigkeiten, die an der Ingenieurskunst der Italiener zweifeln lassen (Handbuch Lancia: „Wenn die Fehleranzeige der Einspritzanlage sporadisch aufleuchtet während der Fahrt, ignorieren Sie dieses“).

Deshalb hab ich gesagt, bei einem gebrauchten Alfa – die ja oft schon günstigst zu haben sind – muss man einfach einen gewissen Betrag einrechnen für unerwartete Reparaturen. War ja nicht beleidigend gemeint :)

am 21. November 2008 um 8:23

Das mag sein, aber statistisch gesehen sollte man dann einen japaner wie honda und toyota fahren wenn man in der regel von reparaturen verschont bleiben will. BMW schafft es leider auch nur ins mittelfeld, wie alfa, bzw Fiat im mittel bis unteren mittelfeld sind laut statistik.

Wir haben als zweitwagen immer einen fiat gehabt. vom ersten panda bis zum punto und neuen panda. da war NIE was dran, nur einer hatte mal stoßdämpfer nach drei jahren verschließen trotz geringer fahrleistung.

Mit deiner bekannten würde mich eher mal interessieren ob der kapitale motorschaden auf Zahnriemen oder zu wenig öl zurückzuführen ist. das sind zwei punkte die bei einem alfa motorschaden meistens vom fahrer zu verantworten sind. In sofern kann ich damit leben und andere alfa fahrer auch ;)

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus

Wie gesagt, hätte selber gern mal einen Alfa gehabt. Eine Bekannte hatte bei ihrem 156 2L Benziner bei ca 80000 km einen kapitalen Motorschaden, und sie hat in weiterer Folge einfach keinen gebrauchten Ersatzmotor gefunden – nix, gar nix. Also hat sie den Wagen billigst verscherbeln müssen. Alfa 166 – alle 60000km ist da ein großer Service nötig, damit der Motor einwandfrei läuft, kostet 1000-1500 Euro in der Werkstatt.

Das ist sicher richtig. Also entweder hat man das Geld einen 166 zu fahren, oder nicht. Ganz einfach.

Und einen Tauschmotor des Typs 2.0 TS zu finden ist nun wirklich kein Problem.

Alle 5 Jahre muss der Riemen halt gewechselt werden, man muss kein Hellseher sein,

um zu ahnen, was hier wieder mal überzogen wurde.

Ein Alfa ist doch kein Spielzeug, jetzt sind sie sowieso schon günstig in der Anschaffung, und im Unterhalt soll es dann auch noch möglichst garnichts kosten, wie soll denn das funktionieren.

@FighterOne @AR147: Ganz richtig, bei den von mir angeführten Beispielen lag das Problem an der mangelhaften Wartung des Fahrzeuges. Wenn man diese gewissenhaft macht, dann passt eh alles. Nur muss man das vor dem Kauf eines Italieners eben berücksichtigen – dass er etwas mehr Zuwendung braucht als manch anderer. Und dass es – zumindest in meiner Region – halt schwieriger ist, gebrauchte Teile und kompetente Mechaniker für seltene Italiener zu finden.

Zu den aktuellen Modellen von BMW kann ich gar nix sagen, ich finde ein Auto beweist sich erst, wenn es ca 5-10 Jahre alt ist, dann zeigt sich, welcher Hersteller gute Arbeit geleistet hat.

Ein muss man dir lassen, wenigstens bist du ehrlich:) Das Wechselintervall von 60tkm is natürlich schon scheiße, aber wenn mans einhält hat man nicht mehr zu befürchten als bei anderen Herstellern. Gut und der 155PS 2.0ts hat natürlich auch seine Fehler. Aber jede Marke hat einen Motor den man verfluchen kann. Da die Gebrauchten von Alfa sehr günstig zu haben sind, führt leider dazu, dass man ihn sich kauft ohne es sich leisten zu können ihn gebührend zu warten... Als ich meinen verkauft hab haben auch Leute angerufen, die nur das Geld für den Kaufpreis haben und keine Rücklagen. Sowas sollte man einfach nicht tun, is aber bei Alfa dauerzustand..

klar, die leute werden gierig wegen des preises, der ausstattung des designs und der geboten PS leistung!

für anderes reicht das geld aber nicht mehr. das kann einem schon passieren, selbst wenn man das geld hat und einen gebrauchten alfa kauft, dass der wartungsrückstand hat :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Motorschaden am 159 1,9 JTS 16V EZ 30. 11. 2006 50000km