Motorschaden 2KFW TU3JP
Hallo Leute, ich brauche mal Euren Rat.
Meine Mutter hat Ihren Motor geschrottet und ich bin jetzt auf der Suche nach einen passenden Motor.
Es ist ein 206 1,4 mit dem Motorcode 2KFW TU3JP.
Passen auch die KFX Motoren und vertragen die sich dann auch mit dem ganzen Einspritzgedöns und Getriebe?
Was ist der Unterschied zwischen den Motoren 2KFW, 2KFX, KFW, KFX?
Sind die Motoren von Citroen und Peugeot baugleich, könnte ich auch einen Citroen Motor einbauen?
Danke erstmal
Arne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swedenpower
Ich denke mal eher das der Pfuscher es versäumt hat den Kopf zu Planen und die Ventilschaftdichtungen zu erneuern und er deshalb unmengen von Öl mitverbrannt hat. Das hat letztendlich den Kat zugesetzt und der Motor ist überhitzt.
Sollte der Kopf derart krumm gewesen sein, dass er dadurch Unmengen an Oel braucht, haette man diesen schon nicht mehr planen koennen...
Und die Ventilschaftdichtungen waeren schon vorher undicht gewesen, ergo haette der Motor schon vorher unmengen Oel verbrauchen muessen.
Darauf wollte SX-T wohl hinaus.
54 Antworten
Auja, bin ich auch noch nicht drauf gekommen, aber bei Dieser Spezeis ist alles drin... . Lohnt den Weg, finde ich. Tut mir leid um den Bruch, den Du da hast..... eine Wahl wäre. beste Teile kombinieren- und genau!!!!! Gucken, welche Ventile einmal zu viel aufschlugen... . Die Kolben sollten durchgehalten haben. Trotzdem auf Kompression prüfen- das weißte, wie man's macht.
Best Luck!! Tschöö!
hi!
also die besten teile aus 2 motoren aussuchen is ja schon so ne sache...
der kolbenboden ist zwar recht dick mit so 6-8mm aber wenn die pleuel was abgekriegt haben da wirds recht teuer...
aber wie will man denn die pleuel ausmessen oder danach ggf. winkeln?
geht nur wenn der kolben ab ist.
und schon steht wieder das weiter oben genannte problem an das die kolben und kolbenbolzen quasi nach der trennung vom pleuel unbrauchbar sind...
das andere ding ist das mit den ventilen...
sind die aufgeschlagen dann isses egal wie oft und wie sehr; die haben einen weg... kann sein das der druck um OT gross genug ist die ventile noch abzudichten aber dem ventilsitz tut man damit keinen gefallen; den schlägts dann irgendwann ein...
hatte schon nen kopf liegen nach zahnriemenriss da hab ich mal ein krummes ventil durch ein neues getauscht... die führungen waren in der toleranz, aber das ventil war nicht dicht weil es den ventilsitz eingeschlagen hatte... da hilft auch kein einschleifen mehr...
also den kopf zu revidieren nach nem zahnriemenriss wird recht umfangreich....
Zitat:
Original geschrieben von peug2.4
sind die aufgeschlagen dann isses egal wie oft und wie sehr; die haben einen weg...
Eigentlich schlagen die nur einmal auf, dann hat der Koplben die Ventile in den Kopf gehaemmert.
Richtig boese wirds nur, wenn dann ein Teller abreisst, der Motor aber weiter dreht...
Meine Ma hat mich heute angerufen😮
Ihr Mechaniker sagt der Motor hat nur noch Altmetallwert, d.h. Die Kurbelwelle und Pleuel haben auch einen mitbekommen.
Der ganze Spass hat bis jetzt über 1000€ gekostet und einen funktionierenden Motor haben wir immernoch nicht....😠😠😠
Gruss Arne
Ähnliche Themen
Der Verkäufer hat mir ne Quittung von dem Verwerter geschickt, aber ohne Firmenstempel....!!??
Gruß Arne
Zitat:
Original geschrieben von Swedenpower
Der Verkäufer hat mir ne Quittung von dem Verwerter geschickt, aber ohne Firmenstempel....!!??Gruß Arne
Un wer soll laut ihm der Verwerter gewesen sein?Ich würd da in der Richtung nicht locker lassen,wenn er sagt Verwerter xy dann sprech die in dem Laden mal darauf an,sollten die mit der Sache nichts zu tun haben,dann hat er denn Hass vom Verwerter sicher auch noch auf sich geladen!
hi!
kann mir auch net vorstellen das ein verwerter nen motor nach nem zahnriemenriss als OK verkauft, hat sich ja nach dem starten sofort gezeigt das der am arsch ist!
denke bald der vorbesitzer schiebt den verwerter als bösen buben vor und hat den schaden selbst verursacht.
der kaufnachweis ist ohne firmenstempel; ABER es ist bekannt das bei 60000km der zahnriemen gewechselt wurde...
sehr kurios!
ich würd auch mal beim verwerter vorstellig werden und der sache aufn grund gehen!
am ende stellt sichs raus das der garnichts von weiss oder der motor garnicht von ihm kommt und von privat ist, also verkauft von privat als ok und wissentlich defekt...
feine sache mit dem ebay "verkauf als privat-ohne garantie"...
Hallo,habe mich in dem Thema nur kurz eingelesen,also bitte nicht so eng sehen wenn ich was bereits bekanntes frage.
habe einen KFW TU3JP 1.4 55kw aus nem 2001 Berlingo.Zahnriemen gerissen!Kopf ist ab.5 Ventile krumm bzw undicht.Mit Alublock und Multipoint ist klar,aber was ist mit dem Ölfilterflansch.Bei meinem Motor ist es eine Ölfilterpatrone,die in Fahrtrichtung links vom Auspuff bzw Kat unter Plastikdeckel sitzt.Beim KFX (die die ich mir angesehen habe) sitzt der Ölfilter(normaler Schrauölfilter) auf nem Flansch und sitzt am Block mittig vorne.Wenn ich den Motor tauschen würde krige ich definitiv meinen KaT NICHT EINGEBAUT:bRAUCHE DRINGEND rAT.
Am liebsten wäre es mir nur den Kopf zu tauschen,meine Ansaugbrücke und alle Anbauteile am Kopf umbauen.Wer weiß genau welche Köpfe in Frage kommen.Also welcher passt,Oder muss es genau der KFW TU3JP sein.Ich weiß das irgendein TU- Motor andere Steuerzeiten hat.Selbst wenn er passt hilft mir das nicht!Wer hat einen Kopf abzugen kurzfristig?
Einfach alle Ventile und Schaftabdichtungen neu machen?
Kostet einen Bruchteil eines andern Kopfes/Motors und dauert auch kaum laenger, als die koepfe nur so umruesten.
Notfalls den ganzen Kram in eine werkstatt bringen und die die Ventile umbauen lassen...
Normal ist da nicht mehr dafekt, wenn der Zahnriemen beim Benziner reisst...
Welche von den X verschiedenen Koepfe passt, weiss ick auch nicht, das sind einfach zuviele verschiedene...