Motorschaden 2KFW TU3JP

Peugeot 206 206

Hallo Leute, ich brauche mal Euren Rat.
Meine Mutter hat Ihren Motor geschrottet und ich bin jetzt auf der Suche nach einen passenden Motor.
Es ist ein 206 1,4 mit dem Motorcode 2KFW TU3JP.
Passen auch die KFX Motoren und vertragen die sich dann auch mit dem ganzen Einspritzgedöns und Getriebe?
Was ist der Unterschied zwischen den Motoren 2KFW, 2KFX, KFW, KFX?
Sind die Motoren von Citroen und Peugeot baugleich, könnte ich auch einen Citroen Motor einbauen?

Danke erstmal
Arne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swedenpower


Ich denke mal eher das der Pfuscher es versäumt hat den Kopf zu Planen und die Ventilschaftdichtungen zu erneuern und er deshalb unmengen von Öl mitverbrannt hat. Das hat letztendlich den Kat zugesetzt und der Motor ist überhitzt.

Sollte der Kopf derart krumm gewesen sein, dass er dadurch Unmengen an Oel braucht, haette man diesen schon nicht mehr planen koennen...

Und die Ventilschaftdichtungen waeren schon vorher undicht gewesen, ergo haette der Motor schon vorher unmengen Oel verbrauchen muessen.

Darauf wollte SX-T wohl hinaus.

54 weitere Antworten
54 Antworten

ach du sche... das sieht ne gut aus! da hat ja de kopf mal minimum krumme ventile!

@ swedenpower: hast pn 

Ja, dumm gelaufen und ob es sich da lohnt einen Anwalt einzuschalten ist fraglich....😕

Nachdem die Werkstatt den Kopf abgebaut hat konnte man komische Kratzzeichen auf den Tellern sehen, keine Ahnung was da der voherige Mechaniker versucht hat.

Ich hoffe jetzt nur das die Kurbelwelle und die Pleuel noch gerade sind und der Motor mit dem alten Kopf dann läuft.

ja nu was willst denn jetzt machen?

so weit ich mich erinnern kann dann hatte der alte motor kolbenschaden? der "neue" hat ja nun auch ordentliche treffer...

jetzt isses ja so; bei den tu-motoren ist der kolbenbolzen fest im pleul verpresst und der kolben schwimmt auf dem bolzen. trennt man jetzt kolben vom pleuel (auspressen), kannst quasi die kolben wegwerfen da du den alten kolbenbolzen nicht mehr einbauen kannst.
meist wird der kolben beim auspressen eh beschädigt.

also brauchst entweder neue kolben (die sind incl. passender neuer kolbenbolzen und ich meine sogar die gibts bei pug sogar nur incl. passender laufbuchsen...) oder du nimmst kolben/pleuel wo noch okay sind, machst neue kolbenringe drauf und paar gute laufbuchsen.

dann haste ruhe mit dem kram für die nächsten 200000+ km

mfg.

ps: ich hab mir damals meine pleuel winkeln, erleichtern, polieren lassen und die wurden auf nen 18er kolbenbolzen schwimmend umgebüchst. kolben bauen lassen und ruhe ist :-) 

Letztlich muss sich jeder selbst dazu durchringen. So wie du schreibst, war der Motor nicht nutzbar, wurde aber so angeboten? Oder verstehe ich da was falsch? Ich hätte keinen Bock darauf 3XX € für ein Block Altmetall zu bezahlen. Wobei wir den Aufwand des Einbaus noch gar nicht berücksichtigen.

Zugesicherte Eigenschaften sind zugesicherte Eigenschaften. Ob da nun Rücknahme ausgeschlossen wird, ist da für mich irrelevant.

Und wer sagt das man für sowas einen Anwalt braucht?

Ähnliche Themen

Das war die Auktion.
Was meint Ihr denn was ich machen soll?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Arne

Zitat:

Original geschrieben von Swedenpower


Das war die Auktion.
Was meint Ihr denn was ich machen soll?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Arne

du kannst nichts machen! hast du das kleingedruckte nicht gelesen? auf sowas darf man (vor allem als laie) niemals bieten! (er hat im übrigen in keiner zeile erwähnt, das der motor noch läuft! 🙄

Genau so is es.  Er hat lediglich einen Motor verkauft, ohne irgendwelche (rechtsverbindliche) Bemerkungen zum Zustand zu machen. Sollte er dir allerdings per Mail (über Ebay-Nachrichtensystem!) mitgeteilt haben, dass der Motor voll funktionstüchtig ist, dann kannst du sehr wohl was machen, denn dann erfüllte es den Tatbestand des Betruges. Ansonsten kannst du nur traurig gucken und hoffen, wenigstens den Motor wieder loszuwerden.

Rechtfertigt dies Ebay als Müllhalde zu nutzen und andere um mehrere hunderte € zu prellen? Beim Kassieren gibts schließlich auch kein Kleingedrucktes...

So wie der Motor angeboten wurde, ist suggeriert worden, das die Maschine läuft. Bei dem Baujahr und Laufleistung sowieso. Ob da ein Ausschlusssatz drunter steht oder nicht, sowas riecht stark nach Betrug.

Nunja, Recht haben und Recht bekommen sind aber nunmal leider zwei vollkommen verschiedene Sachen.
Traurig, aber nicht zu aendern, daher wird eine Klage eher keine Aussicht auf Erfolg haben werden.
Aber nur ein Anwalt kann da genaueres zu sagen.... Wobei zu befuerchten bleibt, dass zumindest der Weg zu diesem umsonst gewesen sein wird...

Der Weg wäre umsonst, die Beratung nicht. Soviel ist sicher.
Hab das Angebot nochmal geprüft, es ist da seitens des Käufers kein Anspruch vorhanden. Der Anspruch auf Lieferung der Ware ist befriedigt worden, auf Funktionsfähigkeit gibt es keinen Rechtsanspruch, zumindest nicht bei diesem Motor. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Ich denke auch nicht das das viel zweck hat da einen Anwalt einzuschalten🙁
Der Mechaniker versucht jetzt aus 2 defekten Motoren einen funktionierenden zu bauen.
Ich hoffe nur das die Kurbelwelle und die Pleuel keinen mitbekommen haben.
Mal sehen....

Arne

gibts was neues? was macht der "aus 2 mach 1"-umbau?

mfg 

Motor ist wohl noch nicht zusammen.
Melde mich wie das Verhängnis seinen Lauf nimmt....🙁

Arne

Ich vermute mal der hat tatsächlich einen Motor beim Verwerter gekauft,aber nicht diesen!Das da ist sein alter der verreckt ist! Hast du die Rechnung bekommen?Frag mal den Verwerter wo und wie er seine Motoren markiert,dann siehste ja schnell obs so ist wie ich vermute!

Diese Vermutung ist durchaus realistisch... auf den Anruf würde ich es ankommen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen