Motorschaden 1,9Di
Moin!
Meine Karre hats zerlegt. 🙁
Keilriemenriss mit Beschädigungen am Zahnriemen. Der Hädler sagt mir: Totalschaden am Motor. Da helfe nur noch ein Austauschmotor. Einbau und Material: 5000 Euro!
Mein schöner azurblauer V40. Gerade noch die Bremsen neu gemacht... "schnief"
Was ich jetzt so mache, klärt sich dann in der nächsten Woche. 😕 😕 😕
Zum Glück bin ich aber nicht beruflich auf den Wagen angewiesen.
Hier die (gewesenen) Eckdaten:
V40, 1,9 D 85kW, Bj10/2000, 99tkm
War gerade wieder richtig zufrieden mit ihm...
Freie Fahrt Euch!
Björn
11 Antworten
motor
schau mal bei ebey rein ,da standen letzdens motoren drin.oder auf den schrottplatz.kosten ca 1200-1500€bis dann
Re: Motorschaden 1,9Di
Zitat:
Original geschrieben von V40Bjoern
Moin!
Meine Karre hats zerlegt. 🙁
Keilriemenriss mit Beschädigungen am Zahnriemen. Der Hädler sagt mir: Totalschaden am Motor. Da helfe nur noch ein Austauschmotor. Einbau und Material: 5000 Euro!
Mein schöner azurblauer V40. Gerade noch die Bremsen neu gemacht... "schnief"
Was ich jetzt so mache, klärt sich dann in der nächsten Woche. 😕 😕 😕
Zum Glück bin ich aber nicht beruflich auf den Wagen angewiesen.
Hier die (gewesenen) Eckdaten:
V40, 1,9 D 85kW, Bj10/2000, 99tkmWar gerade wieder richtig zufrieden mit ihm...
Freie Fahrt Euch!
Björn
Wenn der Zahnriemen nur beschädigt ist und nicht gerissen, dann dürfte der Motor nicht kaputt sein!
Laß dich nicht übers Ohr hauen!!
Am 1,9 TD ist es leider ein bekannter und nicht seltener Fehler, daß der Rillenriemen den Zahnriemen und damit den Motor mit in den Tod reisst.
Hatte ich auch, ging aber gerade noch gut.
Bei deinem Baujahr wird wohl nur ein Motor vom Verwerter in Frage kommen, aber Kopf hoch, die sind nicht so selten.
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Am 1,9 TD ist es leider ein bekannter und nicht seltener Fehler, daß der Rillenriemen den Zahnriemen und damit den Motor mit in den Tod reisst.
Hatte ich auch, ging aber gerade noch gut.
Bei deinem Baujahr wird wohl nur ein Motor vom Verwerter in Frage kommen, aber Kopf hoch, die sind nicht so selten.
Er schreibt ja nur, dass der Zahnriemen beschädigt ist und das bedeutet, dass er nicht gerissen ist oder interpretiere ich das nur falsch?
Ähnliche Themen
Hallo Björn,
tut mir echt leid. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass sowas (und dann noch um den Jahreswechsel herum) gar nicht geht. 🙁
Wenn du magst können wir ja mal telefonieren, du bist ja auch bei dem Händler an der Vahrenwalder...?
Gruß Tom
Update:
Meine Werkstatt hat sich gerade gemeldet (nicht ERB).
Die haben nämlich vor 4000km den Keilriemen gewechselt und ich unterstelle, daß dabei der Fehler an der Umlenkrolle nicht behoben wurde und dadurch der Zahnriemenriß ausgelöst wurde.
Aufgeschraubt wurde der Motor immer noch nicht. Ich weiß also nicht, ob und wieviele Ventile platt sind.
Wenn sich herausstellt, daß die Werkstatt den Fehler damals nicht behoben hat, kommt diese für die Instandsetzungskosten des Motors auf. Das läßt mich hoffen...
Sollte dem so sein, muß ich nur einen neuen Zahnriemen + Scheibe bezahlen (ca. 350 Euro reine Materialkosten).
Zahlt die Werkstatt doch nicht, so ist es ein Schaden von ca. 4000 Euro.
Was dann mit dem V40 passiert, weiß ich nicht...
Björn
Update vom Update:
Es ist leider der ungünstige Fall eingetreten.
Die Werkstatt hat nicht gepfuscht. Das bestätigt auch ein Dekra-Sachverständiger. Also liegt es komplett an mir, wie ich weiter verfahre.
Auch wenn der Motor bzw. Zylinderkopf noch nicht demontiert wurde, ist davon auszugehen, daß alle Ventile platt sind, da der Schaden bei ca. 160km/h auf der Autobahn entstanden ist. Mit provisorisch getestetem Zahnriemen läßt sich auch nichts mehr manuell am Motor drehen oder bewegen.
Der Motor läßt sich vom Motorinstandsetzer nicht reparieren, da von Peugeot oder Renault keine Ersatzteile zu bekommen sind. Einen Motor vom Franzosen kann man aufgrund geringfügiger Volvo-Anpassungen nicht verbauen.
So bleiben folgende Möglichkeiten:
1. Autauschmotor von Volvo verbauen lassen. 5000 Euro
2. Zylinderkopfreparatur 3000 bis 5000 Euro
3. Wagen mit Motorschaden verkaufen. Restwert ca 5000 Euro
Bei einer Zylinderkopfreparatur weiß man ja nicht, was sich nicht doch noch alles im Inneren getan hat. Sprich, es kann sein, daß nach weiteren 5000 km wieder was passiert.
Laut DAT hat er ohne Motorschaden noch einen Händlereinkaufswert von 7200 Euro.
Da hätte ich mit Variante 3. "nur" 2500 Euro in den Sand gesetzt. Immer noch zu viel aber wohl das kleinste Übel.
Ein V50 kommt für mich nicht in Frage, obwohl man meinen noch gut als Anzahlung verwenden könnte.
Was habt Ihr für Empfehlungen?
Freie Fahrt!
Björn
Mir ist vor ca. 6 Wochen so was ähnliches passiert. allerdings hatte mein T4 schon knapp 200.000 auf der Uhr und sollte ohnehin schon längst ersetzt werden.
Da mir der V50 auch nicht gefällt, hab' ich jetzt einen V70 D5.
Ist eine ganze Ecke gemütlicher zu fahren als der T4, aber das stört mich weniger.
Alternative war der Alfa 159 - sehr geil!
P/L war beim V70 aber besser, der Alfa kommt das nächste Mal dran... 😁
Kauf dir einen anderen, vll. einen Gebrauchten V70 mit wenig Kilometern. Die sind derzeit recht günstig zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von V40Bjoern
Update:
Meine Werkstatt hat sich gerade gemeldet (nicht ERB).
Die haben nämlich vor 4000km den Keilriemen gewechselt und ich unterstelle, daß dabei der Fehler an der Umlenkrolle nicht behoben wurde und dadurch der Zahnriemenriß ausgelöst wurde.
Aufgeschraubt wurde der Motor immer noch nicht. Ich weiß also nicht, ob und wieviele Ventile platt sind.
Wenn sich herausstellt, daß die Werkstatt den Fehler damals nicht behoben hat, kommt diese für die Instandsetzungskosten des Motors auf. Das läßt mich hoffen...
Sollte dem so sein, muß ich nur einen neuen Zahnriemen + Scheibe bezahlen (ca. 350 Euro reine Materialkosten).Zahlt die Werkstatt doch nicht, so ist es ein Schaden von ca. 4000 Euro.
Was dann mit dem V40 passiert, weiß ich nicht...Björn
Erklär doch mal in aller Ruhe, was denn überhaupt gerissen ist. Du widersprichst dir in deinen Postings selbst!!!
Ist nun der Polyriemen (keilriemen) gerissen
oder
ist der Zahnriemen gerissen
oder beide?
350 EURO Materialkosten? Für nen Riemen + 'Scheibe'?
Ich habe mir original Teile von Volvo gekauft, also Zahnriemen + Spannrolle + Umlenkrolle und die haben ca. 200 EUR gekostet.
Der Polyriemen (Keilriemen) ist mit 35,- EUR weit günstiger.
Wo kommen also 350 EUR Materialkosten her?
Im ersten Posting schreibst du doch vom gerissenen Polyriemen (Keilriemen), der den Zahnriemen 'beschädigt' hat. Wenn der Zahnriemen nur beschädigt und nicht gerissen ist, dann frage ich mich, woher der Motorschaden kommt!?
Für "breakthedawn " und alle anderen:
Der Polyriemen (Keilrippenriemen) ist gerissen, weil die Umlenkrolle am Kompressor Unwucht hatte (Lagerspiel).
Dieser Polyriemen hat sich dann im Motorraum verteilt und ist in den Zahnriementrieb gelangt. Dieser hat dann blockiert. Es rissen Zähne aus, danach riss dieser ganz.
Alle Preisangaben sind hinfällig, da ich mich entschlossen habe, ihn mit Motorschaden zu verkaufen.
Hat jemand Interesse? 😁
Freie Fahrt,
Björn