Motorschaden 1,9 Cdti

Opel Vectra C

Hi,

Als erstes mal Grüsse vom Omega Forum

Ein bekannter von mir hat einen Vectra C 1,9 CDTI als Taxifahrzeug mit inzwischen jetzt knapp 49.000 km.
Erstzulassung April 2006.

Gestern wurde er vom ADAC abgeschleppt zum FOH. Diagnose Motorschaden, der Motor lässt sich nicht mehr drehen.Warum?
Anruf bei Opel--- Man solle die 4. Glühkerze ausschrauben. Dies wurde gemacht. Ergebnis der Sichtprüfung:

Glühkerze abgeschmolzen, Teil liegt im Zylinder somit Motor blockiert.
Vor 4 Wochen bekam er ein neues Automatikgetriebe, da Totalausfall. Nun das!

Ein Tauschmotor wurde bestellt, soll Nächste Woche eingebaut werden.

Hat jemand so etwas schon gehabt! Angeblich soll das öfters vorgekommen sein laut Opel.

mfg Demir2

22 Antworten

Wir waren heute beim FOH um nachzusehen wie weit die Sache schon ist.
Das sah aus wie auf einer Baustelle. Das an so einem Motor so viel dran ist, wahnsinn.Hoffentlich läuft er wenn er fertig ist.
Also soweit wir es sehen konnten, war der neue Motor schon ziemlich zusammengebaut.
Die Fehlerursache, also die Glühkerze sahen wir auch, es fehlte ca 1cm vorne an der Spitze, war abgeschmolzen. Hersteller ist Beru.

mfg Demir2

Ich hab es fast befürchtet .......... die haben eine relativ neue Technologie bei den Glühkerzen .

Hier mal nen bisschen Allgemeines von Beru

Und du meinst, das hat den Motor hingerichtet? Oder war die Glühkerze vorher schon fehlerhaft oder jemand mit zu wenig Feinmotorik war beim Einbau dran?!

Der vordere Glühwendel wird weiter beheizt + die Verbrennungswärme ......... da der vordere Teil keinen Kontakt zum Zylindekopf hat , wird die Wärme dort nicht richtig abgeführt .

Passiert aber nur wenn weiter aufgeheizt wird ..............

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Wenn meine ungesicherten Info's stimmen , ist der Fehler in den Glühkerzen selbst zu finden und in deren Ansteuerung .
Das heißt , jede moderne Glühkerze wird nach dem Motorstart je nach Bedarf bis zu 3 Minuten nachgeheizt . Gesteuert wird der Bedarf über ein Thermoelement evtl. ähnlich wie sie in den Scheibenwaschdüsen verbaut werden ..............

Nachtigall ick hör dir Trappsen 😁

Welcher Hersteller die Glühkerzen geliefert hat , konnte ich leider ( noch ) nicht erfahren .

mfg

Omega-OPA

Der Kommentar ist eine Wonne!!!

Wie schreibt BERU : "Billgkonstruktionen - darauf sollten Sie verzichten" und dann folgen Symptom- und Auswirkungsbeschreibungen zum Einsatz von Billgkonstruktionen - darunter: Kolbendefekte usw. - das finde ich echt lustig! 😁

Hi

Jetzt haben wir mal Bilder gemacht von der defekten Glühkerze.

Bilder sind leider mit dem Handy gemacht worden, somit ist auch die Qualität entsprechend.

Noch einer

Deine Antwort
Ähnliche Themen