Motorruckler bei Gasannahme - 2.0T
Hallo Gemeinde,
mir fällt in letzter Zeit ein kleiner Motorruckler auf, wenn ich z.B. auf der Autobahn aus dem Gleitbetrieb (weg vom Gas, einfach laufen lassen) ganz leicht aufs Gas gehe um sanft zu beschleunigen (also bei weitem kein Kick-Down). Fühlt sich an, als wie wenn sich ganz kurz verschluckt so als ob kein Kraftstoff käme.
Habe einen 2004er 2.0T mit Automatik.
Was könnte das sein? Zündspulen, Kerzen, Kabel, Elektronik? Benzinpumpe ist neu.
Es fühlt sich nicht mechanisch an - also Getriebe würde ich ausschließen.
Es fühlt sich auch nicht wie das Motorlager an - ich höre und fühle kein Schlagen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von taucherhorsti
Hast Du noch den Motor mit Zündkassette? Wenn nein, hast Du vier einzelne Zündspulen. Es könnte sein, daß eine nicht mehr richtig funktioniert. Diese liegen hinten und bekommen eigentlich ziemlich viel Wasser und andere Sachen ab, Hast Du Zündkassette, dann schraube mal eine andere drauf ob es immer noch ist.
Gruß
Ich verstehe nicht: Wie soll denn beim B207R mit einzelnen Zündspulen unter der Abdeckung Wasser herankommen?
@kimble
Leuchtet bei Deinem SAAB die glebe Leuchte auch? Das Ding ist sooo empfindlich, dass ich bevor die Lampe leuchtet gar nichts unternehme....😁
Wenn man schon einige aufgemacht hat sieht mann, daß da sich an den Öffnungen Rost ansetzt. Es sind zwar Gummidichtungen verarbeitet, aber wir haben auch schon Rost gefunden. Kommt wahrschenlich von Motorwäschen.
Gruß
Zitat:
@kimble
Leuchtet bei Deinem SAAB die glebe Leuchte auch? Das Ding ist sooo empfindlich, dass ich bevor die Lampe leuchtet gar nichts unternehme....😁
Nö, da leuchtet bislang nix
Hallo Kimble, ist zwar eine Weile her aber ich habe das gleiche Problem. Wie hast du das damals gelöst?
Gruss, Pierre
Hat das Problem schon jemand gelöst? Ich habe zwar einen Opel Insignia, aber auch 2.0 T und genau die selben Probleme! Das Auto war schon 2 mal in der werkstatt! Beim ersten Mal hieß es das ist alles normal! Beim zweiten Mal hieß es dann es könnte wohl von automatikgetriebe kommen! Da das Getriebe sowieso nen leichtes Ding weg hatte und bei vollgasorgien ab und zu durchgerutscht ist, hab ich’s machen lasse ! 3200€ ! Juppi! Schaltet jetzt wieder gut, aber das ruckeln worum es eigentlich ging ist natürlich noch da! Hab jetzt Zündkerzen und spülen gewechselt, LMM getauscht und Drosselklappe gereinigt! Leider keine Veränderung und es scheint immer schlimmer zu werden!
Zitat:
@kimble2001 schrieb am 27. Juli 2012 um 10:24:15 Uhr:
Dann habe ich Kassette
Nein, Du hast vier einzelne Zündspulen unter der Abdeckung……
Gruß, Thomas
Mahlzeit,
habe das gleiche Problem bei meinem 9-3 Kombi ( Facelift ) - war auch bei Hirsch und hat jetzt ca 200 ps ( 1,8T ) und ich habe dieses Ruckeln auch.
Auslesen lassen-> nichts
Zündkerzen , Lambdasonde, Luftmassenmesser und Turboschlauch getauscht -> nichts
ich probier es tatsächlich mal mit dem Magnetventil .
wurde hie bereits nach ca 9 Jahren eine Lösung gefunden 🙂 ?
Könnte auch an der Drosselklappe liegen. Die sind nicht ganz unempfindlich; bei höherer Laufleistung setzt sich Schmutz ab und die Klappe öffnet nicht mehr gleichmäßig.....