Motorruckeln Schubbetrieb 170PS Benziner, Automatik....?

Volvo S60 1 (R)

Ich habe jetzt viel probiert und beobachtet.
Bei meinem 170PS Benziner Automatik (MY 07, 44000km) habe ich folgendes beobachtet.
Der Motor läuft allgemein schön rund und gleichmäßig. Standgas auch.
Kein Veränderung wenn Klima an oder aus. Auch Tempomat hat keinen Einfluß. NUn zum Eigentlichen.
Ich habe wenn ich nur minimal Gas gebe den Eindruck das der Motor ruckelt und stockerich(?) läuft. Besonders wenn ich z.B. so 120 fahre dann vom Gas gehe und so bei ca. 100km wieder nur minimal Gas gebe und das Gas so stehen lasse. Ich meine das ich diesen bockigen Motorlauf auch dann habe wenn ich vom Gas gegangen bin.
Vergleichbar mit einem Vergasermotor der zu mager eingestellt ist.
Der Motor nimmt aber willig Gas an und beschleunigt sauber. Auch bei stärkerer Gasstellung merkt man nichts. Lediglich wenn man ganz sanft Gas gibt und es sozusagen in "Schleicherposition" stehen läßt.
Ich hab dann mal den Luftfilterkasten aufgemacht und den Filter ausgeklopft.
Der Luftfilterkasten war ziemlich verdreckt mit Blättern und Sand.
Das hab ich erstmal rausgesaugt und den Filterkasten gewaschen.
Nach kurzer Sichtprüfung und Rüttelprüfung scheint alles erstmal in Ordnung.

Der LMM sah sauber aus.

Ich bin nicht gerade ein Profi wenn es um diesen Motor und auch Benzineinspritzungen geht. Mich würde interessieren welche Faktoren in die Steuerung mit eingreifen oder ob das eventuell schlicht und einfach normal so für den Motor ist.
Wie sieht es mit dem Ventilspiel aus? Das kann ja auch solche Auswirkungen haben. Wie soll ich das Problem eingrenzen wenn es denn überhaupt eins sein sollte?

9 Antworten

Scheinbar gibt's dazu wohl nicht viel Meinungen bzw. nichts typisches.
In diesem Zusammenhang kommt mir noch eine leichte Undichtigkeit im Ansaugtrakt oder der Kopfdichtung in den Sinn.
Werde mal nen Kompressionstest machen lassen da der Wagen eh demnächst in der Werkstatt ist.
Auf dem Rückweg aus dem Urlaub bin ich dann mal Vollgas gefahren.
Laut GPS so 216 km/h...mit Anlauf.
Je nach Beschleunigungssituation verharrt die Automatik im 4ten Gang und schaltet dann nur in den 5ten wenn man kurz vom Gas geht.
Wenn man aus so hohen Geschwindigkeiten in die Bremsen geht da muss man aber wirklich ordentlich reintreten bis der V70 steht bzw. deutlich langsamer wird. Insgesamt im oberen Geschwindigkeitsbereich ein schönes sicheres Fahren ohne Stress.
Ich hatte vor Ort immer den Vergleich zum Mercedes E350 T der bremst da doch mit weniger Kraftaufwand.
Anbei mal nen Bild von meinem V70 und zur Abwechslung mal ein Bild von der Urlaubshütte...

V70
Bretagne

Also wenns ein 350 Benz ist, hat der bestimmt auch eine größere (17 Zoll) Bremsanlage drin. Daher auch das souveränere Bremsen.

Das mit deinem Ruckeln kann ich nicht so nachvollziehen. Bedenke aber, wenn man sein Auto gut kennt und eine gewisse Sensibilität entwickelt, hört man manchmal das Gras wachsen. Sprich, mal ein paar Grad zu warm, daher weniger Sauerstoffgehalt in der Ansaugluft, schon läuft er nicht mehr so wie man es z.B. von kalter Winterluft gewohnt ist, verstehst?!
Deine Zündkerzen kannst du mal checken lassen. Eventuell per OBD2 Diagnose alle 5 Einspritzdüsen ansteuern und hören, ob alle gleich laut klickern. Dann weißt du, dass alle funktionieren. Den Filter tauschen bzw. richtig ausblasen mit Pressluft, nicht nur ausklopfen. Die Drosselklappe könnte eventuell etwas 'verklebt' sein. Einfach mal mit Bremsenreiniger spülen ohne dort anzufassen.

In der Bretagne warst du?! Ich war vor 2 Jahren in der Normandie/ Bretagne beim Mont St. Michel und Omaha Beach etc... Die kühle sauerstoffreiche Atlantik- Luft wirkte sich leistungssteigernd auf meinen damals lahmen 140PSer (jetzt 188 PPC PS). Vielleicht musste sich dein Motor erstmal auf diese Luft einstellen. Kein Witz, meiner damals hing giftig am Gas, verbrauchte etwas weniger und hat echt Spaß gemacht. Eventuell können da kleinste Unstimmigkeiten auftreten aber sonst... Eventuell bist du vorher auch nur Stadt Stop and Go gefahren und plötzlich stundenlang Autobahn bzw. Landstrasse. Da braucht das Motorsteuergrät ein bißchen zum neu kalibrieren.

Aber ich würde mir da keine Platte machen. So lange er nicht stottert oder schlimmer ruckelt, einfach ignorieren.

Oder du tankst Super Plus um die Klopffestigkeit zu erhöhen... 😉

Hallo pseudo R,

Leistungssteigerung per PPC, wie stark ist der Unterschied zu spüren.

Spiele ebenfalls mit dem Gedanken diese Maßnahme durchzuführen.

S60 Bj 2001 2,4 mit 140 PS

Das gehört zwar nicht unbedingt in dieses Thema... aber ich kann es nur empfehlen und ärgere mich wie einige andere auch es nicht schon früher gemacht zu haben.

Der Motor läuft sehr gut, zieht gut durch und wenns sein muss drückt er wie Sau. Mehr braucht man nicht. Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen, da ich ohnehin recht sportlich fahre und im Moment nur den Durchzug genieße.
Ich kann es nur empfehlen. Einfach bei BSR in Schweden auf der Homepage bestellen, mit Kreditkarte zahlen und ein paar Tage warten. Wenn die Box da ist, an den OBD2 Port anstöpseln, rüberladen und Spaß haben. Irre einfach und bequem da man nicht zum Tuner muss. Und der Preis aus Schweden spricht für sich. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Einfach bei BSR in Schweden auf der Homepage bestellen, mit Kreditkarte zahlen und ein paar Tage warten. Wenn die Box da ist, an den OBD2 Port anstöpseln, rüberladen und Spaß haben. Irre einfach und bequem da man nicht zum Tuner muss. Und der Preis aus Schweden spricht für sich. 😉

Für den Bedürftigen gibt es das Tuning übrigens auch in D mit TÜV- Gutachten.

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Das gehört zwar nicht unbedingt in dieses Thema... aber ich kann es nur empfehlen und ärgere mich wie einige andere auch es nicht schon früher gemacht zu haben.

Der Motor läuft sehr gut, zieht gut durch und wenns sein muss drückt er wie Sau. Mehr braucht man nicht. Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen, da ich ohnehin recht sportlich fahre und im Moment nur den Durchzug genieße.

@Lars....

Gibts ansonsten was Neues vom Laufverhalten deines Motors? An den 216 km/h (mit Anlauf) würde ich mich nicht kratzen. Das Verharren der Automatik ist dagegen schon etwas merkwürdig... 😕

Am Besten wohl doch einmal zum 🙂

😁😁😁 wie Stelo schon sagte für "Bedürftige" auch mit TÜV-Jutachten

Gruß Jan
(seit 07/2008 mit PPC unterwegs)

Also ich hab Anfang des Monats nen Termin wegen Airbag, 3. Sitzbank, Scheibe vorne etc. und sprech das dann mit an.

Hallo Larsreinstroem,

die gleichen Symptome hatte ich bei meinem V70II D5,
der Motor ruckelte ab einer bestimmten Drehzahl. Ich habe auch lange gesucht, was es sein könnte.

Ursache: Die Steckverbindungen der Steuerkabel zu den Einspritzdüsen hatten sich gelockert.

Ausführung:
ABER NICHT BEI LAUFENDEM MOTOR

Alle Kabelanschlüsse mehrmals runter und wieder rauf gesteckt, damit der Kontakt wieder sicher hergestellt ist.

ALLES WIEDER PRIMA IN ORDNUNG

Gruß
Ein "Elch" aus Rotenburg

Werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen