Motorruckeln Opel Signum 2,2DTI

Opel Vectra C

Hallo an Alle,

wende mich mal an Euch, vielleicht kann mir hier ja einer weiterhelfen!!

Ich hab da ein kleines Problem mit meinem Signum, Bj. 10/03 und momentane Laufleistung von 175.000km.
Das Auto hat seit ich ihn 2004 gekauft habe einen Chip drin.

Vor ungefähr 3 Monaten fing er plötzlich an im Standgas zu sägen.
Die Drehzahl ging rauf und runter und kurz vor dem ausgehen fing er sich meistens wieder. Bis dahin erschien auch keine Fehlermeldung.
Bin also zu meinem Opel Händler und der hat dann mal die Drallklappen??? oder sowas gereinigt für 200€.
Der Chip, meinte er hätte damit auch nichts zu tun.
Der Fehler kam dann ganz sporadisch wieder und zwar das er während der Fahrt plötzlich ruckelt, mal mehr mal weniger, etwa so als wenn kurzzeitig der Motor aus ist.
Also wieder zum Händler hin und der hat mir dann probeweise ein AGR Ventil eingebaut das ich mal für ein paar Tage fahren solle.
Bereits einen Tag später hat er schon wieder geruckelt.
Noch mal zum Händler mit der bitte das alte Ventil wieder einzubauen da dies ja offensichtlich nicht der Grund ist. Nebenbei hab ich mal den Preis für das Bauteil bekommen, 485€, Wahnsinn!!
Da war ich erstmal heilfroh das er mir das nur Probeweise eingebaut hatte.
Das alte Ventil hat er dann noch vor dem Einbau gereinigt und hat mir versprochen sich bei Opel mal schlau zu machen.
Bisher hab ich nichts mehr von ihm gehört!!

Das kuriose an der Sache ist halt, das das Auto mal ein paar Tage einwandfrei läuft und plötzlich kriegt er wieder diese Macken.
Ruckelt während der Fahrt, sägt im Stand und wenn man anfahren will kommt plötzlich gar nichts mehr.
Dachte schon das Auto ist weiblich 😉
Mach ich dann den Motor mal aus und wieder an läuft er ab und zu mal wieder normal.

Ich hab halt keine Lust auf Verdacht ein Bauteil nach dem anderen austauschen zu lassen bis er dann hoffentlich wieder läuft.
Hatte eigentlich vor das Auto noch ein paar Jahre zu fahren, bisher hat er mich schliesslich noch nie im Stich gelassen.

Vielleicht kann mir ja mal einer nen Tip geben.
Bin für alle Antworten dankbar.

Beste Antwort im Thema

ich würde darauf tippen, dass sich Dein Drosselklappensensor verabschiedet.

such mal nach Drosselklappe bzw. Drosselklappensensor

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi!

Auch wenn ich jetzt vielleicht ganz falsch liege, aber der DTI hat doch keine Drosselklappe.

Das was ihr meint ist doch der Luftmassenmesser.
Dieser hat im Gegensatz zum Luftmengenmesser eine Klappe im Gehäuse, die je mach Luftmasse auf oder zu gedrückt wird.

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Auch wenn ich jetzt vielleicht ganz falsch liege, aber der DTI hat doch keine Drosselklappe.

Das was ihr meint ist doch der Luftmassenmesser.
Dieser hat im Gegensatz zum Luftmengenmesser eine Klappe im Gehäuse, die je mach Luftmasse auf oder zu gedrückt wird.

Gruß Kater

Hi,

Leider liegst Du da falsch... der 2,2 DTI hat eine Drosselklappe, die jedoch nur bei Motorabstellen geschlossen wird.

Bezüglich des Luftmassenmessers... da ist es genau umgekehrt, wie Du geschrieben hast. Der Luftmengenmesser hat die Stauklappe, die sich in Abhängigkeit der Luftmenge bewegt, der Luftmassenmesser besitzt keine bewegten Bauteile, das ist ja der Vorteil. ausserdem macht der Luftmassenmesser eine wesentlich genauere Messung, da hier die Dichte mit berücksichtigt wird.

Grüße

Hallo zusammen!

Habe alle antworten durchgelesen. Ich fahre auch einen 2,2dti mit software-tuning und habe jetzt 115000km drauf. Zum glück keine probleme. Ich vermute aber, das es ein Mechaniches problem ist. Dieselfilter, luftfilter, kat verstopft. Mach mal 2 takt öl in den tank und fahr mal vollgas auf der autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Hast du denn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Was beschreibt der denn?

MFG

Ecotec

Hallo,

Fehlerspeicher sagt Spannungsfehler am Drosselklappensensor, bzw. bei laufendem Motor teilweise keine Spannung.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pitri1804



Zitat:

Original geschrieben von Astratk83


Hi leute

Hab genau das gleiche problem. Auch ein Signum 2,2 DTI.  Mittlerweile schon so stark das es jedesmal bei jeder fahrt ist. Wenn das Auto warm ist und man stellt es ab und wieder an. Dann fängt der Motor wieder im stand an zu sägen und würgt ihn wieder ab. Getauscht wurde bei mir beriets der Kurbelwellensensor kein erfolg. Das AGR ventil kein erfolg. Es wurden die drallkappen und drosselklappe gereinigt kein erfolg. Was kann das sein????

mfg

Tobi

Hi Tobi,

hast du zufällig meinen Signum gemeint oder bist du vielleicht Kunde in der selben Werkstatt
Bei mir die gleichen Arbeitsfolgen nur in etwas anderer Reihenfolge:
1. Drallklappen und AGR Ventil gereinigt.
Ohne Erfolg
2. Probeweise ein neues AGR Ventil eingebaut
Ohne Erfolg
3. Altes AGR Ventil nochmals gereinigt und wieder eingebaut
Ohne Erfolg
Dann ein Anruf vom Opel Händler, "er weiss jetzt was es ist"
4. Kurbelwellensensor gewechselt
Auch das ohne Erfolg.
Mal läuft er 2-3 Tage völlig problemlos, spring kurz in den Supermarkt, komm raus und dann wieder die selbe Sch....
Hab bist jetzt schon 320€ Umsonst investiert.

Vorschlag, du machst weiterhin Versuche und wenn der Fehler gefunden ist gibst mir Bescheid😉

Halt mich mal auf dem laufenden!

Gruß
Peter

Hi Tobi,

war gestern in der Werkstatt und laut Fehlercode ist es der Drosselklappensensor.
Der hat teilweise Spannungsabfall und gibt dadurch Fehlmeldungen ans Steuergerät.
So hat man mir das jedenfalls erklärt.
Kostenpunkt: 400€ für das Drosselklappenteil und 100€ Einbau.
Hab gesehen das es das Teil bei ebay für 280€ gibt.
Einbauen werd ich´s dann wohl selbst.

Gruß
Peter

Hi Pirti

Bei mir zeigt der Fehlerspeicher keine Fehler an. Nur einmal hat er den Fehler AGR-Ventil defekt angezeigt sonst nix. Auch wenn der Fehler da ist zeigt er kein Problem mit tech 2 an.

Mfg

Tobi 

Die DK Sensoren für 280 Euro sind von mir 😉

Gruß

Eco

Hallo bin noch nicht lange dabei hab mir das hir alles durchgelesen und ich muß jetzt auch nochmal was fragen bei meinem signum 2,2 DTI ist fast das gleiche problem nur mit dem unterschied das es bei mir bei konstantem tempo vorkomm z.b 100 Kmh da ruckt er als wenn er aussetzer hat werkstadt hat den luftmengenmesser gewechselt abertrotzdem weiter das selbe problem kann mir da einer vieleicht einen tipp geben was das sein soll oder ist da das selbe wie vorher schon besprochen😕 vielen dank schon mal im vorraus für jeweilige antworten

Hallo.

Brauche dringend Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Opelsignum 2,2dti bj 2003
Problem Beschreibung:

Vor ca. 2wochen ist das Auto nicht mehr angesprungen daraufhin wurde von Opel der Motorsicherungskasten erneuert (kosten 949€).
Seid dem ruckelt das Auto so wie in den anderen Beschreibungen. Bei ca 1300-1500 touren fängt das ruckeln bei konstanter fahrt an. Dann wurde gesagt das das agr Ventil (abgasrückführventil) defekt sein soll. Wurde auch gewechselt!! Ohne Erfolg!!!! Kosten 580€. Dann kam aus dem fehlerspeicher luftmassenmesser! Wurde auch gewechselt ohne Erfolg!!!

Das Auto hat volle Leistung und ruckelt beim gas geben nicht.
Ich bin mit arbeitskosten schon bei knapp 2000€ und es kann nicht sein das niemand weiß woran es liegen kann.

Ich währe euch sehr dankbar wenn jemand konkret sagen kann woher das ruckeln kommt.

Gruß kadri

Deine Antwort
Ähnliche Themen