Motorreiniger + Motorbeschichtung

Opel Vectra B

Was haltet ihr den davon? Würde meinem Auto gern mal was gutes tun.

http://www1.westfalia.de/.../...motorbeschichtung+reiniger_set.htm?...

Ich weiß davon, das der FOH sowas ähnliches auch anbietet, glaub die nennen das Ventilspülung oder so...für 99 Euro.

Was meint ihr dazu? Jemand evtl. schon Erfahrung mit ähnlichen Produkten?

22 Antworten

Ein Bekannter von mir hat sowas mal bei seinem Polo verwendet. Er meinte er habe auf der Autobahn jetzt eine etwas höhere Endgeschwindigkeit, und auch in der Stadt zieht er subjektiv etwas besser.

Ob das auch stimmt kann ich Dir nicht sagen.

Eine ähnliches Produkt wird auch oft bei QVC beworben. Man soll damit mehr Leistung bei weniger Verbrauch haben, und bei einem Schaden der Ölwanne soll es dem Motor Notlaufeigenschaften bringen.
Mir waren solche Produkte bis jetzt eigentlich immer zu teuer um sie zu testen, aber für knapp 35€ könnte man das eigentlich ja mal ausprobieren.

Also ich fahre seit 200tkm das "bekannte" Slick50.

Wenn ich mir die Laufruhe und den Lauf meines Motors so anschaue, dann ist dass bei der km Leistung schon überwältigend. Ob dies allerdings vom Slick50 kommt oder nur von dem sorgfältigen Umgang mit dem Motor, kann ich nicht sagen.

Slick50 ist aber irgendwie TÜV zertifiziert und kommt aus USA. Der Vorteil von Produkten von Amis ist, dass die einen sehr strenge Produkthaftung haben. Heißt, wenn da ein Motor wegen dem Zeugs schaden genommen hätte, dann wären die schon lange auf Millionen verklagt worden. Amis halt.

Ausserdem weiß ich von einer Firma hier in der Gegend, dass die das Zeugs in alle ihre großen Baumaschinen leeren. Die schwören da drauf.

Habs mir gerade bestellt.

Nur die Beschichtung, ohne Reiniger.
Werd euch dann mein Ergebnis mitteilen. Wenn meiner dann abgeht wie en V8......😉

Grüsse aus KL

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Also ich fahre seit 200tkm das "bekannte" Slick50.

Wenn ich mir die Laufruhe und den Lauf meines Motors so anschaue, dann ist dass bei der km Leistung schon überwältigend. Ob dies allerdings vom Slick50 kommt oder nur von dem sorgfältigen Umgang mit dem Motor, kann ich nicht sagen.

ich nehme an das ist ein langstreckenfahrzeug? bei denen halten die motoren erfahrungsgemäß sowieso besser als bei den autos die "normal" oder "wenig" genutzt werden. mein alter vectra hatte zum schluß auch 270t km drauf. abgesehen von einer kopfdichtung gabs da nie zicken.

getankt wurde immer super an der billigsten tanke und alle 15tkm ölwechsel + zahnriemenwechsel, kerzen etc. nach vorschrift. irgendwelche öl + benzinzusätze hat der nie gesehen.

Hab mich jetzt auch durchgerungen, gibt ja schliesslich noch ein Werbegeschenk gratis.

Aber die Angaben in der Gebrauchsanleitung, die man dort herunterladen kann sind glaube ich deutlich überzogen (bis zu 15% mehr Motorleistung).

Da würde doch glaube ich meine Betriebserlaubnis erlöschen, oder?
Ich erinnere mich jedenfalls mal an einen Thread hier bei MT über Zündkerzen, bei denen solche Leistungssteigerungen versprochen wurden, und da war das auch ein Thema, das wenn das gestimmt hätte bie Betriebserlaubnis erlöschen würde. Oder ist das bei solchen Additiven anders?

Glaubt ihr wirklich immer noch an diesen Mist?

Zitat:

Aber die Angaben in der Gebrauchsanleitung, die man dort herunterladen kann sind glaube ich deutlich überzogen (bis zu 15% mehr Motorleistung).

Da geht das schon los. 15% Mehrleistung wären bei 115PS, 132PS! Ob der Motor besser zieht oder laufruhiger ist, das ist der typische Placeboeffekt!

Gruß
Ercan

Besser ein Placeboeffekt als gar kein Effekt. ;-)

Natürlich wären bei 15 Prozent die BE erloschen. 7 sind erlaubt, mehr nicht. Das ist die normale Streuung.

hi,
ich denke da es da überhaupt kein PS-Gewinn geben wird, aber berichtet mal wenn ihrs getestet habt.
Ist bloß wie so viel andere ein Marketing Gag.

Gruß

Thomas

Die Frage ist ja auch 15% von was...

Ein absolut extrem verharzter Motor könnte an sich deutlich weniger Leistung bringen, als im Neuzustand. Wenn die verlorene Leistung durch eine gründliche Reinigung zurückgebracht werden würde und zusätzlich dazu eine Beschichtung die Reibungsverluste im Motor minimiert, könnte da schon 15% Steigerung im Vergleich zum versifften Zustand zustande kommen. Aber der Motor müsste dann schon extremst versifft sein, denke ich. Die BE dürfte in dem Fall wohl nicht nicht gefährdet sein.
15% auf der Basis der BE halte ich jedenfalls für utopisch - wozu gibt es denn dann teure Tuningboxen?
Obwohl, man bekommt ja auch schon eine extreme Leistungssteigerung durch einen elektrischen Widerstand... 😉

Marco

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Natürlich wären bei 15 Prozent die BE erloschen. 7 sind erlaubt, mehr nicht. Das ist die normale Streuung.

Nein, max.5%. Darüber muss es eingetragen werden. Kam vor ein paar Tagen in einem TV-Bericht aus dem Mund eines Dekra-Prüfers und letztes Jahr von einem TÜV-Prüfer als ich ihn fragte.

Gruß
Ercan

Das Zeug bring hauptsächlich dem Verkäufer was. Vielleicht hat es auch noch eine beruhigende Wirkung, dann müsste man es eigntlich in der Apotheke bekommen 😉

Dem Motor wird es ziemlich egal sein, wichtiger sind regelmäßig Öl und verbnünftige Behandlung.

Gruß

Softi

An irgendwas "Glauben" sollte man in solchen Fällen überhaupt nicht.

"Revolutionen" gibts nur noch im PC Spiel 😉

Das sind ja keine Durchschnittsmesswerte, sondern Werte "im Günstigsten Fall". -Im günstigsten Fall hab ich auch ein 6er im Lotto!

Hab auch schon dieses "Speed Tec" Additiv von Liqui-irgendwas mal getestet. Für das Geld kann man auch SuperPlus Tanken 😉

Ich denk halt: Ausprobieren Ja, -denn dann kann man sich wirklich ein Bild von solchen Zusätzen machen. Aber alles hat natürlich seine Grenzen.

Grüsse aus K´town

Vor einiger Zeit kam im Fernsehen ein Test über Ölzusätze mit Motorbeschichtung.
Versprochen wurde zB. Notlaufeigenschaften (Fahren ohne Öl wenn der Motor mit dem "Wundermittel" behandelt wurde).
Ergebnis vom Test: Motor hatte nach kurzer Fahrstrecke einen Kolbenfresser!

Soviel zu den Versprechungen der Hersteller!

Deine Antwort