Motorreinigen

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo

Mit welchen Mitteln reinigt ihr den Motor?

Ich habe die FXST 2003 mit dem grauen Motorblock und ich frag mich wie ich die Rippen schön sauber bekomme.

MfG Ulli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan


Wieso lackiert ? Der graue Block ist doch natur pur 😁

Falsch, issa nich 😉

So wie der schwarze Motor schwarz angepiselt ist, ist der silberne (nicht graue! 😛) silber lackiert.
Die Aussenkannten der Kühlrippen sind dann wieder freigeschliffen.

...und Aussagen wie:

Zitat:

der graue motorblock sieht auch nicht schön aus.
das klassische schwarz ist noch immer am besten!

sind auch wieder suuper hilfreich für den Fragesteller. 🙄

Warum muss hier eigentlich JEDE! einfache Frage immer in eine Grundsatz-, bzw. Geschmacksdiskussion abschweifen...? 😕
Wen juckt es schon, wer welchen Motor schöner findet, war doch nich die Frage...

Ich habe jedenfalls den gleichen silberenen! 😉 Motor und recht gute Erfahrungen mit dem Reiniger von Tante Loise gemacht (die Hausmarke), allerdings habe ich auch ein paar Stellen, die der Reiniger nicht wieder sauber bekommt, werde deshalb jetzt nochmal S100 testen, soll ja auch für etwas stärkere Verschmutzungen taugen.

Gruss

N.O.

Tante Edit:

hier mal ein kleiner Auszug aus der Beschreibung:

Zitat:

Within the clean lines of the Softail® frame lies a silver powder-coated, dual counterbalanced Twin Cam 88B™,TM in carb or EFI.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Moin,
jawoll.
Ballistol ist gut.
Benutze ich auch schon seit Jahren für alles Mögliche,außer zum Zähne putzen.😁😁
Gruß

Also wenn ihr so am guten alten Ballistol hängt, dann nehmt es doch. Man wird ja nicht gleich jeck davon, wie die Kölner sagen....

Tja... wir brauchen jetzt ne gute Verwendung für Ballistol... damit die Nostalgie erhalten bleibt...

@Uli

Auf die Haut: Alkalisches? Never ever.

Auf Sonnenbrand: Öliges und Alkalisches? Nur wenn du jemanden quälen möchtes😁

Auf Leder zur Pflege: ja. (wenn die steife Form erhalten bleiben soll, dann nicht)

Das war's dann aber auch.

Dachte eventuell noch als Faltencreme, aber nicht wenn es alkalisch ist😁
(könnte man natürlich noch ein bißchen Säure dazugeben, dann paßt es wieder... vielleicht)

Ach ja... Abführmittel fällt mir noch ein... aber wenn es alkalisch ist, dann lieber nicht😁

Hast Du nicht was vergessen? (OT😉 )

Ciao,
lucky

Zitat:

Zudem ist Ballistol nicht hydrophil, es zieht kein Wasser an.
Es kann aber mit Wasser (gewollt so) emulgieren (Hydrophilität u. Emulgierbarkeit sind ca. zwei Paar Schuhe). 

Sorry, aber das ist bei Ölen exakt dasselbe. Ich empfehle das Studium einschlägiger Seiten (Wikipedia etc..)

Und egal was du über das "nicht verharzen" von Ballistol zu wissen glaubst, es stimmt einfach nicht. Punkt.

Das haben viele Waffenbesitzer leidvoll erleben dürfen. Und auch die Sache mit dem Rost.

Aber wie schonmal gesagt: Frag den Waffenhändler deines Vertrauens. Und frag dich danach, warum du eigentlich deine Maschine damit einreiben solltest..

Deine Antwort