Motorraum vorne links Rauch
Hallo zusammen,
seit längerem qualmt es mal hin und wieder vorne links aus dem Motorraum. Zusätzlich fängt der Lüfter an, maximal zu arbeiten. Leider zeigt er mir auch keine Fehlermeldung im Abgasssystem an beim Start. Das Auto ist auch regelmäßig in der Inspektion.
Als ich damit mal der Volvo Werkstatt war, hieß es, dass wäre normal bei kälteren Temperaturen, weil vorne Links im Motorraum eine Art "Benzinverbrenner" eingebaut ist. Mir fällt gerade die richtige Bezeichnung. Damit hatte ich mich zufrieden gegeben.
Doch dieses Problem tritt auch im Sommer auf. Vorallem nimmt man auch einen ungesunden Geruch war.
Ich habe es heute versucht aufzunehmen. Im Video sieht es natürlich nicht so dramatisch aus:
https://youtube.com/shorts/CEC5tQF3V7Y?feature=share
Hat einer eine Idee, was es sein könnte?
DANKE
8 Antworten
Wie es die Werkstatt gesagt hat. Der Diesel-Zuheizer. Völlig normal.
Im Video sehe ich übrigens gar keinen Rauch.
Doch der Diesel-Zuheizer startet doch bei niedrigen Temperaturen und nicht bei 25 Grad oder? Vor allem produziert der Motorraum dadurch unnötig Wärme die abgekühlt werden muss
Der Motor soll ja Temperaturen deutlich über 25 Grad möglichst schnell erreichen. Kann also schon sein, dass da der Zuheizer aktiviert wird.
Deine Rauchentwicklung ist nicht besonders hoch, sonst hätte man sie im Video erkannt. Es gibt hier im Forum Videos, wo Anwohner die Feuerwehr rufen wollten. 😉
Grundsätzlich ist das Aggregat aber eine Standheizung, bei der auch eine Verrußung auftreten kann. Dann muss der Zuheizer gereinigt und ggf. auch die Glühkerze erneut werden.
Es gibt übrigens von unten sichtbar eine Aluabgasrohr. Evtl. ist das verbogen und leitet deshalb die Abgas nicht seitlich weg?
Hat der XC40 nicht auch einen elektrischen Luftraumheizer wie die älteren Modelle? Dieser erwärmt nur wie ein Fön die Innenraumluft, bevor sie aus den Düsen kommt. Vom kraftstoffbetriebenen Zuheizer, der das Kühlmittel erwärmt, hat Volvo sich schon beim Wechsel vom V70 II auf III verabschiedet.
Da der zur Rede stehende Wagen offenbar ein Diesel ist, tippe ich auf das Freibrennen des Rußfilters. Minimalste Rauchentwicklung hatte ich bei meinem V70 III auch schon und es riecht „heiß“ aus dem Motorraum. Bei manchen Modellen läuft parallel der Lüfter, um die Wärme abzutransportieren.
Frage an den TE: Wie oft tritt das auf? Wenn es nur alle 1500-2500 km ist (den genauen Intervall kenne ich beim XC40 nicht), ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der Rußfilter beim Regenerieren. Völlig normal.
Ähnliche Themen
Es sind nicht alle Modelle gewechselt worden. Es gab m.W.n. durchaus auch noch Verbrennerzuheizer in einigen Modellen. Da auch die Werkstatt davon sprach, gehe ich im Moment davon aus, dass dieser XC40 einen entsprechenden Zuheizer hat.
Leider gibt die mir vorliegende Preisliste des MY2021 nichts dazu her… Da ist nur die Rede von einer kraftstoffbetriebenen Standheizung gegen Aufpreis. Bei den älteren Volvo-Modellen als Diesel stand in den Preislisten immer „elektrisch betriebener Zuheizer Serie“. Ich kann mir schwer vorstellen dass Volvo bei neueren Modellen zu den stinkenden und qualmenden kraftstoffbetriebenen Zuheizern zurückgekehrt ist, aber nichts ist unmöglich. Meines Wissens haben die sich bei älteren Modellen erst ab 7 Grad Außentemperatur abwärts zugeschaltet. Somit wäre das bei den aktuellen Außentemperaturen eher merkwürdig und eigentlich auch unnötig.
Danke für die ganze Aufklärung! Ich bin für erste ein wenig beruhigt.
Mir ist das so "schlimm" noch nie aufgefallen. Mein Volvo XC40 D4 ist von 2018.
Diese "Rauchentwicklung" kam auch erst mit der Zeit bei etwa 120.000 km. Und Sie taucht tatsächlich nicht immer auf.
Aber ich finde es echt peinlich und nervig, wenn man an der Ampel steht und er vorne rausqualmt und der Lüfter auf max arbeitet. Zusätzlich riecht man es auch im Innerraum.
Hat dein Motor oder Turbo möglicherweise eine Ölundichtigkeit, die sich lokalisieren lässt? Es genügt schon wenig Öl(nebel) auf heißen Teilen, damit es stinkt und qualmt. Auffällig ist ja, dass der Wagen dieses Phänomen früher nicht hatte.