Motorraum qualmt bei Betriebstemperatur
Moin moin,
Und zwar habe ich zur Zeit das Problem das wenn ich mein Elch auf Betriebstemperatur fahre und dann stehen bleibe das mein Motorraum anfängt zu qualmen und zu stinken als würde wer grillen.
Und zwar habe ich vor ein paar Wochen einen oil Wechsel machen lassen (aus Zeitmangel diesmal nicht selbst gemacht) und dort fing es auch schon an. Die haben mit dem oil rumgesaut und alles war voller oil hab alles sauber gemacht mit bremsenreiniger und fuhr 2 Tage,doert ging auch alles gut. Nun hab ich wieder das Problem. Dies passiert aber auch nur wen der Motor warm gefahren ist. Das stinken tritt erst auf wenn das Auto steht und die motortemperatur ist auch nie über 90 Grad. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen was es sein könnte wo ich mal schauen sollte.
Mfg
Beste Antwort im Thema
..... und mal ganz nebenbei, wieso musst du sauber machen wenn die Werkstatt beim Ölwechsel deinen motorraum versaut?? Diese Logik erschließt sich mir nicht!! Ich hätte denen die Kiste wieder hingestellt und auf Nachbesserungen bestanden!!
Wollte denn die Werkstatt auch noch das du die Rechnung bezahlst für den Murks den die da verzapft haben???
Ich fasse es nicht!!!
Gruß der sachsenelch
22 Antworten
Kann es sein das es mit der kurbelwellenentlüftungs gedöns zu tun hat? Das die dann Überdruck aufbaut und das dann raus drückt?.
Tut mir leid wenn es mir halbwissen ist was ich hier verbreite. Fahre das Auto erst seit 3 Monaten und bin neu in dem volvo wahrn
Zitat:
@Stohano96 schrieb am 22. September 2020 um 19:18:51 Uhr:
Kann es sein das es mit der kurbelwellenentlüftungs gedöns zu tun hat? Das die dann Überdruck aufbaut und das dann raus drückt?.
Tut mir leid wenn es mir halbwissen ist was ich hier verbreite. Fahre das Auto erst seit 3 Monaten und bin neu in dem volvo wahrn
Alles cool!
Theoretisch kann das sein. Überprüfen kannst du das ganze schnell und einfach selbst.
Du benötigst einem Gummihandschuh (OP-Handschuh)
Und dein Auto warmgefahren, sprich Öltemperatur warm! Min 30 Minuten fahren.
Dann stellst du dein Auto ab (Motor läuft!), öffnest die Haube und drehst den Deckel zum Öl einfüllen ab.
Dann stülpst du den Handschuh darüber, wie ein Kondom. Halte den Handschuh dabei schon erstmal ein wenig fest. Bläht der Handschuh sich auf, so hast du ein Überdruck im System, allgemein nicht gut, Stichwort Kurbelwellengehäuseenglüftung, wird er leicht eingesogen (Unterdruck) alles okay.
Aber natürlich werden gerade die Schläuche der Kurbelwellengehäuseenglüftung porös, die kann man sowieso man kontrollieren, nur würde bei einem Überdruck im System die Undichtigkeit ja noch verstärkt werden.
..... das könnte eine Ursache sein, aber eigentlich kommt man bei einem Ölwechsel da nicht hin.....
Wo kommt denn das viele Öl her?? Das muss doch zu finden sein!! Und vor allem, wenn es so viel rausdrückt und verbrennt, dann besteht ja die Gefahr, das hatte hier auch schon jemand angemerkt, dass es im Motor selbst zu wenig wird....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Naja, die Kurbelgehäuseentlüftung zieht ja durch den vom den beim Ansaugen erzeugten Unterdruck die Blow-by-Gase aus dem Kurbelgehäuse, leitet sie durch den Filter und führt sie dem Verbrennungsprozess zu. Ich wüsste nicht, wie Öl von dort aus (!) auf den Ventildeckel gelangen sollte...
Also, mal langsam mit dem wilden Getausche von... irgendwas!
Hast Du schon richtig saubergemacht?
Und warmgefahren? Und aufgemacht? Und reingeguckt? Und auch mal Gas geben lassen...?
Du findest Dein Problem nicht hier im Forum, sondern letztlich an Deinem Auto.
Foren lesen ist wirklich super (besonders hier bei uns), aber ohne Auto gucken geht's nicht.
..... nun, wenn man etwas ungeübt ist, so will ich das mal ausdrücken, dann könnte man die aus einem Schlauch der ölfalle austretenden Dämpfe und Gerüche durchaus als verbranntes Öl bezeichnen....
Deshalb mein Hinweis, ja könnte....
Gruß der sachsenelch
Wenn das oelproblemchen erst nach dem oelwechsel aufgetreten ist liegt es sehr nahe mal den Dichtring im Deckel nachzusehen. Das Fzg ist ja auch schon etwas in die Jahre gekommen u ich kenne kaum einen Kunden der den schon mal selber erneuert hat . Die reissen meist nur ein aber das reicht . Kleine Ursache aber ...
@Sachsenelch Ja klar, logo, kein Ding 🙂
Aber trotzdem wär's sinnvoll, erstmal seinen Rüssel in die unendlichen Weiten des Motorraums zu stecken, denn DORT steckt ja das Problem. Genug Lösungsansätze gab's ja mittlerweile...