Motorraum dämpfen

Mercedes E-Klasse W211

Meine Frau fährt einen S211 220 CDI aus 2005. Soweit ok, keine Rakete, aber zum Einkaufen etc. reicht es. Das er außen wie innen relativ laut ist, ist mir beim Kauf schon aufgefallen, aber da wir überwiegend mit meinem Wagen fahren, empfanden wir das als aushaltbar. Am WE bin ich mit dem 5er Kombi meiner Schwester gefahren, genauer ein BMW 520 Diesel Bj 2011 - was soll ich sagen - von außen akustisch als Diesel nicht erkennbar, von innen muss man sich schon konzentrieren, um überhaupt ein Motorgeräusch wahrnehmen zu können. Nun meine Frage - wie bekomme ich unseren Trecker annähernd so leise. Gibt es evtl. ein Dämpfungskit, der die Motorgeräusche zum Innenraum abdämpft? In der SuFu habe ich nicht gefunden und googlen hat mir auch nicht weiter geholfen.

Beste Antwort im Thema

Hallöle,

ich habe einen S211 E280CDI und muss sagen, daß der vom Motorgeräusch her absolut konkurrenzfähig ist - zu Audi und BMW.

Was ich hier aber einbringen will ist, dass der 220er CDI auch im S212 in meinen Augen eine Zumutung ist.
Ich hatte diesen letztes Jahr im Mai als Leihwagen für eine Fahrt von ca. 2500 km auf 4 Tage verteilt.
Es war zwar noch der S212 mit 5 Gang Automatik, aber trotzdem ist der Motor vor allem auch im Stadtverkehr immer präsent und vor allem spürbar!!

Von den Fahrleistungen her ist kein großer Unterschied zum 280er S211, aber von der Lautstärke war ich egal bei welcher Geschwindigkeit schlichtweg enttäuscht!!!

Der Motor wird bei höheren Geschwindigkeiten - ab ca. 160 km/h - direkt aufdringlich. Das konnte sogar mein Mondeo 4 Zylinder Diesel wesentlich besser!!

Da war ich dann froh als ich wieder in meinen Sechsender einsteigen durfte. Da ist mir der Aufschlag von ca. 1 Liter an der Zapfsäule pro 100 km echt egal...

Ob man hier mit Dämmung was erreichen kann - ich weiß es nicht. Bin eher skeptisch, glaube daß das ganze "Einspritzkonzept" beim 4 Zylinder Diesel von Mercedes etwas "rauh" ist.

Wenn man sich nämlich die Tests von der aktuellen S-Klasse mit dem 4 Zylinder Diesel durchliest, kann man auch sogar hier in der hervorragend gedämmten S-Klasse immer wieder über den sehr präsenten Motor nachlesen....
Und da mangelt es bestimmt nicht an Dämmmaterial!!!

Gruß

KH

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tm2210


aber ich war schon schlichtweg negativ überrascht, dass die Unterschiede bei den 4-Zyl. im Innenraum so drastisch sein können - wie laut unser S211 ist, wurde mir ja erst durch den zufälligen Vergleich mit einem 520er 4-Zyl-Diesel bewusst. Auf einer Scala von 1 (leise) bis 10 (laut) würde ich sagen 520er 2-3, S211 7-8 - der Unterschied hat mich schon etwas irritiert. Obwohl ich BMW eigentlich nicht so richtig mag, hat mich das schon beeindruckt. Naja, dafür hat er aber keinen Stern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tm2210



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Kann es sein, dass Dein Gehör getäuscht wird?

Es gibt verschiedene Geräusche in verschiedenen Tonhöhen. Manche davon empfindet man als lauter - auch wenn das gar nicht so ist.
Daher klingt ein 4-Ender auch stets etwas "rappeliger" als ein 6-Ender.

H.

Der 4-Ender ist etwas präsenter im Innenraum.

Aber es weiß niemand ob an Deinem 211er nicht doch was kaputt ist oder nicht.

H

nein, da ist alles ok - ich habe heute beim Einkauf neben einem W211 220er geparkt und gewartet, bis derjenige wegfuhr. Hörte sich von außen genauso an - kein erkennbarer Unterschied. Dann ist das wohl so.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Zitat:

Original geschrieben von tm2210


aber ich war schon schlichtweg negativ überrascht, dass die Unterschiede bei den 4-Zyl. im Innenraum so drastisch sein können - wie laut unser S211 ist, wurde mir ja erst durch den zufälligen Vergleich mit einem 520er 4-Zyl-Diesel bewusst. Auf einer Scala von 1 (leise) bis 10 (laut) würde ich sagen 520er 2-3, S211 7-8 - der Unterschied hat mich schon etwas irritiert. Obwohl ich BMW eigentlich nicht so richtig mag, hat mich das schon beeindruckt. Naja, dafür hat er aber keinen Stern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Zitat:

Original geschrieben von tm2210

Der 4-Ender ist etwas präsenter im Innenraum.
Aber es weiß niemand ob an Deinem 211er nicht doch was kaputt ist oder nicht.

H

Dann tu mal etwas 2T-Öl rein .... macht den Kaltstart etwas "kultivierter"

H.

siehe oben! - wird regelmäßig gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Dann tu mal etwas 2T-Öl rein .... macht den Kaltstart etwas "kultivierter"

H.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen