Motorräder für Gehbehinderte (Verbundbremse / Automatik)
Hallo zusammen,
da ich nach einer Knochenerkrankung und mehreren Operationen an den Füßen
in der Funktion der Sprunggelenke stark eingeschränkt bin, bin auf der Suche nach einem anderen
Motorrad, welches mit einer Integral/Kombibremse und evtl. Automatikgetriebe ausgestattet ist.
Bisher fahre ich (meine geliebte) ;-) Suzuki GSX1400. Hier hab ich aber Probleme beim Schalten bzw.
(vor Allem) bei der Nutzung der Hinterradbremse.
Gibt es evtl. eine Übersicht, welche Modelle hier in Frage kämen?
Hab bis jetzt nicht derartiges gefunden.....
Besten Dank im Voraus
Gruß Paul
7 Antworten
Ich komme zwar aus dem Quadbereich, aber wenn es um Umrüstungen an Motorrädern geht dann fällt öfters der Name Költgen.
Danke Siggi,
Aber ich suche nach Serienfahrzeugen. Ich weiss, dass BMW, Guzzi und auch Honda DCT-Getriebe verwenden. Dana h kann man auch z.B. bei Motoscout suchen, nur mit der Berbundbremse geht das nicht...
Glaube da gibt es ab Werk nichts wo die Füße trotz DCT gar nicht eingesetzt werden müssen.
Ich würde eine DCT Maschine (zB Honda Afrika Twin) nehmen und dann die Hinterradbremse auf den linken Hebel legen (da ist normalerweise Parkbremse) und die Parkbremse zb. auf Daumenbremse oder einen anderen für dich bedienbaren Mechanismus umbauen.
Hallo, in Krefeld ist jemand der Behinderte Zweiräder Umbaut und auch welche hat.
Sehr netter Typ.
Mfg Fritz
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Thema (aus 11/2021) für den Themenstarter überhaupt noch aktuell ist. Falls doch, so hat BMW Motorräder, die eine Integralbremse serienmäßig haben (einige Modelle schon seit 2003) und man kann aktuell Automatikgetriebe als Sonderwunsch kaufen, z.B. bei der R 1300 GS.
Ich auch nicht, zumal der TE nur am Tag seiner Beitragserstellung hier im Forum aktiv war.
Aber alle Beiträge von Leuchtturm-Fritz, sagen wir mal so, sind "anders".
Das ist schade, denn das Thema ist nicht uninteressant.
Immerhin nimmt die Zahl der Motorräder, die werksmäßig zumindest ein DCT/Automatikgetriebe aufweisen, zu. Das erspart zumindest einen großen Teil der nicht unerheblichen Umbaukosten bei Beeinträchtigungen oder gar Fehlen der unteren Extremitäten. Nur eine Integralbremse hat man schneller und "einfacher" dazu nachgerüstet.