motorradwahl zum einsteigen

Hallo zusammen!

Zuerst mal etwas zu mir: ich bin 19, mache momentan die Autoprüfung und habe vor, nächste Saison mit Motorradfahren anzufangen, brauche jedoch ein wenig Entscheidungshilfe was das Einsteigerbike betrifft. Leider gehen da die Meinungen auseinander: mein Vater (selber ehemaliger, langjähriger Motorradfahrer) empfiehlt mir ne MTX 125er oder sonst eine alte, billige Enduro (auch wegen meiner Grösse, ca. 185) und keine Supersport wie die Yamaha R6 oder Kawa Ninja 250r.

Leider weiss ich wirklich nicht was ich machen soll. Einerseits gefallen mir die Sportler extrem gut und Enduros überhaupt nicht andererseits wäre es bei meiner Grösse und am Anfang vielleicht vernünftiger ein "motorisiertes Fahrrad" (Enduro) zu kaufen und die nach 2 Jahren zu schrotten.

pro und contra:

125er enduro:
+ sehr billig, ca 2500 fr
+ wendig, praktisch in der Stadt
+ unten raus gute Beschleunigung
+ bequemer und hohe Sitzhöhe
+ leicht

- gefällt mir rein optisch gar nicht
- nur 125 ccm = hört sich an wie ein gequälter Rasenmäher
- alt, nicht Erstlenker
- Fahrtwind besser spürbar
- schwieriger zu verkaufen

250er Ninja:
+ billig im Verhältnis
+ sieht schick aus
+ kann ungedrosselt gefahren werden
+ einfach zu Verkaufen nach 2 Jahren
+ wenig Wertverlust
+ leichter als 600er
+ neu

- evt. Grösse
- muss eingefahren werden
- sieht aus wie ne Grosse, hört sich aber nicht so an

600er gedrosselt, z. B. R6
+ richtige Maschine
+ geiler Sound
+ kann nach zwei Jahren offen gefahren werden
+ sieht super aus
+ hat mehr Kraft
+ gross genug

- schwer
- Handling (nicht so wendig)
- Preis (im Gegensatz zur 250er Ninja)
- muss gedrosselt gefahren werden
- wird in der Stadt schnell heiss
- evt. zu grosses Teil für nen Anfänger

hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.

Liebe grüsse

Beste Antwort im Thema

Eine Enduro ist für den Anfang schon keine schlechte Wahl. Verträgt auch mal ein Umfallen oder einen Sturz bei langsamer Geschwindigkeit, ohne gleich größeren Schaden zu nehmen. Eine R6 z.B. sieht da schon schlecht aus, wenn Du beim Rangieren mal fallen lässt. Und die Chancen dafür stehen am Anfang ganz gut. Enduros sind vom Fahren her recht gutmütig und verzeihen eher mal einen Fehler. Wenn Du allerdings gar nicht auf diese Art Motorrad stehst, würde ich mir keine Enduro kaufen. Motorrad fahren ist in der heutigen Zeit ja eher was für die Freizeit zum Spaß haben und weniger eine Ding der Vernunft. Die Maschine sollte Dir schon gefallen...

Ansonsten...

125er enduro:

+ sehr billig, ca 2500 fr

+ wendig, praktisch in der Stadt

+ unten raus gute Beschleunigung (125ccm - naja... erwarte nicht zu viel)

+ bequemer und hohe Sitzhöhe (höher vielleicht, bequemer muss nicht sein. Die Maschine sst schließlich recht schmal)

+ leicht (ist am Anfang wirklich nicht von Nachteil)

 

- gefällt mir rein optisch gar nicht

- nur 125 ccm = hört sich an wie ein gequälter Rasenmäher (und fährt wahrscheinlich auch so)

- alt, nicht Erstlenker (kein Nachteil, wenn technisch in gutem Zustand. Du ärgerst Dich wenigstens nicht wenn Du sie mal ablegst)

- Fahrtwind besser spürbar (ist doch schön! Bis 120-130 km/h überhaupt nicht unangenehm)

- schwieriger zu verkaufen (glaube ich nicht. Auch Finanziell wird Dein Verlust nicht sehr groß sein, wenn Du sie im Zustand nicht zu sehr verschlechterst)

 

 

 

250er Ninja:

+ billig im Verhältnis

+ sieht schick aus

+ kann ungedrosselt gefahren werden

+ einfach zu Verkaufen nach 2 Jahren (wäre ich mir nicht so sicher)

+ wenig Wertverlust (im Verhältnis zur 125er sicher mehr, wenn sie neu ist)

+ leichter als 600er

+ neu (da weist Du natürlich woran Du bist. Nachteil - Du Ärgerst Dich bei jedem Kratzer um so mehr)

 

- evt. Grösse (jep, ist eher für die kleinen Asiaten gebaut)

- muss eingefahren werden (ist nicht schlimm, geht recht schnell)

- sieht aus wie ne Grosse, hört sich aber nicht so an

 

 

600er gedrosselt, z. B. R6

+ richtige Maschine (ahhhh... ne 1000er DAS ist ne richtige Maschine! :-)

+ geiler Sound (ab Werk nicht wirklich)

+ kann nach zwei Jahren offen gefahren werden (macht dann sogar richtig Spaß)

+ sieht super aus

+ hat mehr Kraft

+ gross genug (Probe sitzen! ist auch nicht gerade ein Mopped für Riesen)

 

- schwer (ist doch noch relativ leicht)

- Handling (nicht so wendig) (Das Handling dürfte Top sein. Ist aber halt anders als eine Enduro)

- Preis (im Gegensatz zur 250er Ninja)

- muss gedrosselt gefahren werden (Bei einer 600er aber noch erträglich)

- wird in der Stadt schnell heiss (dürfte kein Problem sein, dann geht halt der Lüfter an und es gibt warme Knie

- evt. zu grosses Teil für nen Anfänger (eher zu schnell und zu aggressiv. Verleitet zu Heizen, ohne Frage)

37 weitere Antworten
37 Antworten

was hält ihr von der Honda CB 500?

ich stell mir gerade die frage CB500 oder GS500

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Und was garantiert mit das vollständige Serviceheft? Dann weiß ich lediglich, dass der/die Vorbesitzer immer genug Geld übrig hatten, um den Service in der Markenwerkstatt zu bezahlen. Könnte doch aber durchaus sein, dass zusätzlich noch selbst was gepfuscht wurde, weil dann doch irgendwo gespart werden sollte?

...nö, eben nicht...ich weiss damit natürlich auch, dass alle notwendigen wartungsarbeiten vollständig, innerhalb der vorgegebenen intervalle (zumindest wird sichtbar wenn das intervall nicht eingehalten wurde und ich kann nach plausiblen gründen fragen) und mit einer gewissen, nachvollziehbaren qualität ausgeüfhrt wurden...ich kann natürlich, gerade bei der qualität der ausführung zweifel haben, aber werde ich nicht berechtigterweise zu einem privaten schrauber mit einer solchen zweifelnden haltung mehr vertrauen aufbauen...macht halt so keinen sinn... wird nicht richtig n schuh draus...Nicht falsch verstehen - ich wettere hier ganz sicher nicht gegen Scheckheftgepflegte Motorräder oder Autos. Wollte nur mal darauf hinweisen, dass es auch eine Welt jenseits von "TÜV- fertig machen" gibt - und dass auch dort nicht alles Glänzende Gold ist. Wer bei einem Fzg. mit komplettem Servicebuch das bessere Bauchgefühl hat, sollte dort auch zuschlagen. Punkt um....und beim scheckheft geht es eben genau nicht ums bauchgefühl...hier ist alles objektiv belegbar...wenn du annimst, dass aber über den service hinaus auch andere bereiche für pfusch bleiben, so gebe ich dir recht und sage dir, dass du dir mit dieser aussage einen bärendienst erwiesen hast...

Zitat:

Original geschrieben von bananomat


was hält ihr von der Honda CB 500?

ich stell mir gerade die frage CB500 oder GS500

Ist genau so gut wie die GS

Als alternative kannst du auch die Kawasaki ER5 angucken.

Moin

CB500 ist von Honda! Und da kann man am wenigsten falsch machen! Honda steht halt immer noch für Qualität.

gruss

marc

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin

CB500 ist von Honda! Und da kann man am wenigsten falsch machen! Honda steht halt immer noch für Qualität.

gruss

marc

..*öhm.*...*hüstel*...ja, ist ja so, aber in der klasse, wo wir hier rumreden...ich habe ne er5 die ist sowas von zuverlässig...und meine honda hat mich seinerzeit ständig im stich...aber lassen wir das...ich denke du solltest dir markenübergeifend mal das portfolio ansehen und probefahren..vergiss auch bmw nicht, nur wegen der sprichwörtlichen qualität...

Moin

Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten von der CB750 Sevenfifty und cb1300! Bei meiner Kawa hab ich mehr probleme gehabt innerhalb einem Jahr als bei den beiden Vorgänger zusammen (1994 - 2008), d.h. gar kein Problem in punkto zuverlässigkeit und verarbeitung gegenüber rost und materialqualitätsproblemen bei der kawa!

gruss

marc

Zitat:

Original geschrieben von shakti01



Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Und was garantiert mit das vollständige Serviceheft? Dann weiß ich lediglich, dass der/die Vorbesitzer immer genug Geld übrig hatten, um den Service in der Markenwerkstatt zu bezahlen. Könnte doch aber durchaus sein, dass zusätzlich noch selbst was gepfuscht wurde, weil dann doch irgendwo gespart werden sollte?
...nö, eben nicht...ich weiss damit natürlich auch, dass alle notwendigen wartungsarbeiten vollständig, innerhalb der vorgegebenen intervalle (zumindest wird sichtbar wenn das intervall nicht eingehalten wurde und ich kann nach plausiblen gründen fragen) und mit einer gewissen, nachvollziehbaren qualität ausgeüfhrt wurden...ich kann natürlich, gerade bei der qualität der ausführung zweifel haben, aber werde ich nicht berechtigterweise zu einem privaten schrauber mit einer solchen zweifelnden haltung mehr vertrauen aufbauen...macht halt so keinen sinn... wird nicht richtig n schuh draus...

Habe ich tatsächlich behauptet, man könne zu privaten Schraubern mehr Vertrauen haben? Ich glaube nicht. Und ansonsten ist es so wie Du schreibst: "...ich kann natürlich, gerade bei der qualität der ausführung zweifel haben,..." Genau darauf wollte ich hinaus. Ich KANN Zweifel haben. Sowohl beim Profi als auch beim Selbstschrauber.

Zitat:

Zitat:

Nicht falsch verstehen - ich wettere hier ganz sicher nicht gegen Scheckheftgepflegte Motorräder oder Autos. Wollte nur mal darauf hinweisen, dass es auch eine Welt jenseits von "TÜV- fertig machen" gibt - und dass auch dort nicht alles Glänzende Gold ist. Wer bei einem Fzg. mit komplettem Servicebuch das bessere Bauchgefühl hat, sollte dort auch zuschlagen. Punkt um.

...und beim scheckheft geht es eben genau nicht ums bauchgefühl...hier ist alles objektiv belegbar...wenn du annimst, dass aber über den service hinaus auch andere bereiche für pfusch bleiben, so gebe ich dir recht und sage dir, dass du dir mit dieser aussage einen bärendienst erwiesen hast...

Hmm - ich wüsste nicht, warum ich mir einen Bärendienst erwiesen haben sollte. Nochmal ganz deutlich: Ich behaupte lediglich, dass ein lückenlos geführtes Serviceheft noch lange keine Garantie für ein Mopped in technisch perfektem Zustand ist. Mehr nicht. Oder findest Du ein Zitat von mir, in dem ich sinngemäß schreibe, dass man beim Händler nur über den Tisch gezogen wird, während ein Privatkauf ganz automatisch zum Traum- Mopped in Traum- Zustand führt?

Hallo!
Ich habe dazu auch eine kleine Frage. Ich hoffe ich darf diese hier Stellen.
Was kostet mich eine Suzuki Gsx r 600 im Jahr in Haftpflicht?
Die Maschine hat 125 Ps und die versicherung würde bei meinem vater als 2 Fahrzeug laufen.
Ich hoffe mir oder uns kann jemand weiterhelfen.
danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen