Motorradunfall- 30m gerutscht - wie schnell war ich?
Hallo und schönen guten Abend,
Mich interessiert es ganz dolle, wie schnell ich gefahren sein muss, dass ein 200 Kilo schweres Motorrad knapp 30 Meter auf dem trockenen Asphalt, sauber ohne ohne Rillen, nachts um 12 Uhr, rutschiger neuer Boden, ich mit 80kg drauf, Gerutscht haben musst?
Genauer genommen ist folgendes passiert:
Ich war auf meiner Fahrbahn, weit und breit weder Zebrastreifen noch eine Insel oder eine Ampel vorhanden, ist jemand mit seinem Fahrrad auf die Straße gefahren und wollte quer die seite kreuzen, um die Straßenseite zu wechseln. Es war nachts und ich hätte nicht die Möglichkeit zum Bremsen gehabt. Damit ihm nichts passiert hätte ich auf dem letzten Drücker noch in die Gegenfahrbahn gelenkt. Wohlgemerkt spreche ich von hätte, weil ich mich überhaupt nicht mehr erinnern kann. Nach dem Unfall: Ich war vor Ort und habe mir den Ort genauer mal angesehen. Genau da, wo ich das Fahrrad hätte treffen können, hätte ich in die Gegenfahrbahn gelenkt, währenddessen nach gut 13 m den Abflug genommen, mich vom Motorrad entfernt, und selber ungefähr sieben Meter gerollt. Das Motorrad ist ab 20 m in die Seiten Lage geraten, und ist 31 m gerutscht.
Ich habe natürlich Anzeige erstellt und warte auf meinen Anwalt, dass er die Akte erhält. Nach dem Unfall bzw Vorfall war ich gut zwei Wochen im Krankenhaus. Seit paar Tagen interessiert es mich, ob man eine Formel dazu hat, um sowas zu berechnen. Laut mir kann ich nicht über 54kmh gefahren sein, weil kurz danach ein Blitzer kommt. Dennoch würde ich gerne wissen, wie man so etwas berechnet. Hat da jemand eine Idee bzw Vorschlag?
Beste Antwort im Thema
Das halte ich für dramatisch zu kurz. Das schafft kein Porsche.
19 Antworten
Zum selber ausrechnen:
https://www.colliseum.net/.../..._von_vollverkleideten_Motorrädern?...
@Lewellyn Danke, sehr interessant, dachte nicht das die DEKRA ihre Erkenntnisse so einfach ins Netz stell. Die Diagramme zeigen, dass die Streuung recht groß ist, da sich die Verzögerung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit nicht so toll ändert. Bei einer Verzögerung von 4, die eine gute Annahme darstellt, würde sich bei 30 m Weg eine Geschwindigkeit von 55 ergeben. Bei Vollverkleidung könnte sie sogar noch niedriger sein. Ohne Verkleidung könnte die Geschwindigkeit etwas höher ausfallen, aber die DEKRA Werte in Bild 7 zeigen doch eine sehr große Streuung, Werte zwischen 50 und 100 liegen alle im Fenster.
Echte Mopedfahrer rutschen nicht die fliegen,die meisten aber sehr tief.
Ähnliche Themen
Ja hat der Fredstarter ja gemacht. Ist geflogen und im Krankenhaus gelandet. Ging mir mal beim Wehrdienst so, Frontalzusammenstoß mit einer Suppenküche, abgeflogen und im Feld gelandet. Da hieß es dann aber: Bewusstsein wieder erlangen - Suppenschüssel gerade rücken - kucken ob an der Kalaschnikow nichts fehlt und wieder drauf aufs Moped.