Motorradtransport
Hi,
ich habe vor, nächstest Jahr mit 9 Freunden in die Dolomiten zu fahren. Wir würden aber ganz gerne die Bikes mit einem 7,5 Tonner runter bringen, da wir Equipment mitnehmen, was sich nicht auf den Moppeds transportieren lässt. Es müssten von den 10 Moppeds mindestens 7 Stück auf den LKW. Hat das schonmal jemand von euch gemacht und kann mir Tipps geben. Ich habe mich bei Sixt bereits informiert, mir wurde jedoch mitgeteilt, dass in den Fahrzeugböden keine Ösen zum Fixieren sind (was ich für notwendig halte, da sie ja in die "Knie" gespannt werden müssen), sondern diese sich nur seitlich befinden.
Für Tipps oder sogar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
So long...
Beste Antwort im Thema
"Also hohles inhaltsloses langwieriges Geschwätz kenne ich zur Genüge, "
Brüller. 😁
Wirklich, Kawa, wenn man noch keine Motorräder verzurrt hat, kann man da auch nicht wirklich mitreden.
Wenn senkrecht abgespannte Gurte nicht halten würden, wären Motorradanhängertransporte physikalisch unmöglich.
Das Timmelsjoch ist eine Autobahn gegen diverse französische Alpenpässe, die ich so kenne.
Wie kamen wir da jetzt eigentlich drauf? 😕
So sieht ein ordentlicher Anhänger aus:
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Eben. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Den 100km/h-Schnitt bekomme ich auch mit Anhänger hin.
Allerdings nur nach Südfrankreich. 100 mit dem Motorrad, zumal als Truppe ist kein Zuckerschlecken.
Ja, je größer die Gruppe, desto länger brauchst Du. Es gibt einfach Zeitverzögerungen, nicht nur durch unterschiedliche Blasengrößen sondern auch sitzbankabhängige Erholungszeiten. Wir sind beim letzten Mal dazu übergegangen, dass jeder seinen Rhythmus fährt und haben nur Etappenziele (wie oben beschrieben) ausgemacht. Trotzdem war die Differenz nie größer als 10 Minuten (auf ca. 200 km). Sind ja heute alle mit handys ausgerüstet. Da geht keiner verloren.
Nein, ich will niemanden verarschen (höchstens das Arschloch /die Arschlöcher, das mir mit´m Nachschlüssel ständig an den Fahrzeugen terrorisierend rumpfuscht, aber mit aller legalen brutalen Gewalt), aber nach 950km mit´m 100km/h-Schnitt täte mir der Arsch gewaltig weh. Ich würde halt bisserl "Autobahn-fun" fahren, um schnell ans Ziel zu kommen, wir fahren eigentlich immer kandidat-nr2´s Route, geht´am schnellsten.
Die fruchtzwerg-Alternative über Starnberg und´s 5-(Bier-)Seenland und dann über´s Timmelsjoch ist vielleicht tatsächlich kürzer, aber dauert sicher viel länger, und wehe das Wetter ist dort oben schlecht, im Nebel fällste auf der italienischen Seite ganz sicher in den Abgrund, das Strässle grenzt an Irrsinn, und wenn du sehr müde bist auch, fällst dann vermutlich auch runter. Nicht verwechseln, die Ösi-Seite ist sehr gut Autobahn-artig ausgebaut (kostet 10 Euro Maut oder so), die italienische Seite ist kostenlos, aber anders als bei strahlender Sonne, ohne Wind, guten Reifen, gut ausgeruht uvm, würde ich die Straße mit´m Mopped nie fahren.
Weißt Du überhaupt wovon Du redest ? Haste das Strässle schonmal gesehen, nix Leitplanken, nur alle Jubel-km mal ein Steinpflock und dahinter 1000m tiefer Abgrund, fast senkrecht. Und dann gibt´s oft noch überfrierende Nässe und Schneereste in den höhergelegenen Kurven (im August, glaub´ich war das...).
Wollt Ihr die Kiddies zum Freefall ohne Fallschirm animieren, häää?😕😰😰😰
Wo zurrt Ihr denn die Moppeds auf´m Hänger fest? Vielleicht an der Bremspumpe oder über die Bremsschläuche drüber, bei mir is´ außer an den Griffen kein Platz, in der Mitte ist die Verkleidung - bei ner Harley geht´s vielleicht anders. (ähem Lewellyn, , Harlekin bitte, nix Harleyking😁🙂😁, wer hat soviel Pinke Pinke, wer hat soviel Geld - ich nicht...obwohl´s mir gehören müßte aber Sklaven und Geiseln sollen halt ohne Geld arbeiten, warum sollte sie sonst das auch tun, geschweige denn warum sollte auch nur ein Erfinder ne Firma mit 100000 überbezahlten Vollidioten (Bleistiftzähler, Essensmarkeninventarisierer, Kloschüsselstechuhrenbewacher, SChnarchzapfenheimbewacher und Leute, die alle diese Überflüssigen wieder managen, inventarisieren, ins File-ablegen usw usw. gründen, wenn er doch alles sowieso alleine mit sagen wir 5-10 Könnern machen muss...).
Also mir ist hier bald viel zuviel Sabotage-Info...wer nen Moppedanfänger übers Timmelsjoch jagen will, scheint ihn/sie umbringen zu wollen. Soll ich mal scheinbar so einen loslassen ? ::Übrigens 270km/h mit nem schweren Mopped und NUR Topcase (einigermaßen gutes, sauteuer wars jedenfalls) drauf (natürlich keine Seitenkoffer, um Himmels Willen), das geht tatsächlich - auf ´ner leichten Supersportler selbstverständlich nicht, da tanzt Du sonstwohin durch die Verwirbelungen. Hab´mal aufgedreht und dummerweise vergessen, dass das Topcase hintendrauf war, sonst hätt´ich´s sicher nicht probiert...nu weees ick Bescheid. Nur 270 muss man erst mal ohne Topcase, also überhaupt beherrschen zu fahren - nur so als kleines "Backup"§§ fürs Fruchtzwergerl, also ick fühle mir nicht über´s Timmelsjoch gestürzt wie Louis Tränker...§§
Rimini ? Gibt´s da Zäune wo man drüberhängen kann ? Der Ortsvorteil der Schweiz für Reisen in den Süden liegt ist natürlich auf der Hand, vor allem wenn einem die Riviera besser gefällt als die Adria...blanker Neid, aber nicht auf die Knöllchen - wer hat mich da eigentlich zu zweit auf ner Schweizer DoubleX neulich fast versägt (die muss entweder frisiert gewesen sein, oder meine ist doch gedrosselt😠😛😉, das war ja fast als suizidal zu bezeichnen (ca 250km/h bei Nacht...), jedenfalls für die Sozia, na ja fast mörderisch, wenn sie das nicht wollte. Wenn ich diesen Irren nicht runtergewunken hätte (das mache ich nie wieder, bei 250 die Hand vom Lenker zu nehmen, den nächsten lasse ich reinknallen...), wär er auf nen Schwertransport geknallt, den er von seiner Seite aus in der Kurve erst sehr viel später hätte sehen können, aber nachts fährt man mit´m Mopped immer links und nicht rechts wie der Depp, weil die Viecher von rechts kommen - die die von links kommen, sind höchstwahrscheinlich schon Matsch...... Haia, hätte das Knöllchen in der Schweiz gegeben...
Langsam hab ich keine Lust mehr auf deinen Mist zu antworten ... 🙁
Zur Richtigstellung:
1. Ja ich kenne die Straße, ich war Ende August da und zwar auf der Ösi Seite hoch und auf der italienischen wieder runter inkl. Gepäck usw.
2. Würden die Straßen vereist sein, würden sie dir das spätestens an der Mautstation sagen, wenn du mit deinem Möp da stehst. Da wird sicher keine ohne Warnung durch Nebel, Eis oder sonstwas einen Abflug machen. Wir hatten Sonnenschein, keinen Nebel, kein Regen, kein Schnee, kein Eis. Ein paar Radfahrer haben sich da auch hoch gequält.
3. Auf dem Anhänger Richtung München wurden nebeneinander eine BMW GS 1200 und eine Honda CBF 600 (beide Modelljahr 08) mit jeweils 4 Gurten festgeschnürt. Nur zur Info, das sind beides keine Harleys. Sie wurden nicht oben am Lenker festgemacht. Schau dir einfach mal an, wie so ein Anhänger aufgebaut ist, dann wirst selber merken, dass bei zwei nebeneinander stehenden Möps das Lenkerende zu weit außen ist, so dass die Zugwirkung in die Falsche Richtung ziehen würde... Es sei denn du hast einen 5 Meter breiten Anhänger. Die Möps werden ja mit dem Vorderrad in die Halterung gezogen. Vorne schaut man einfach von unten die Gabel hoch und wird irgendwo eine Strebe vom Rahmen oder falls vorhandenMotorschutzbügel finden für die zwei Frontriemen und hinten entweder auch an den Rahmen oder an mit dem Rahmen verbundenen Griffen. Irgendwas findet man immer. Mach einfach nen Foto von deiner Maschine, dann mal ich dir auf, wo du die Gurte befestigen kannst ... Auf jeden Fall sollte man danach ordentlich an den Maschinen schütteln und auf dem Anhänger rum hopsen. Wenn sie dabei wie eine 1 stehen, dann passiert auch nichts...
4. Klar die Route Muc->Dolos dauert über das Timmelsjoch länger, ist aber deutlich schöner mit dem Motorrad zu fahren als über die Autobahn. Darum haben wir ja den Motorradurlaub bereits ab München begonnen. Das Auto und der Anhänger haben da so lange auf uns gewartet .... Berlin -> München haben wir an einem Tag gemacht dann dort mit Freunden getroffen und am nächsten Tag zusammen und ausgeschlafen München -> Dolomiten.
Kapiert?
Zwingt dich ja keiner zu antworten😕...Aber bedank´dich lieber bei mir, dass ich deine relativ gefährliche, ja fast irrsinnige bis lebensmüde Empfehlung, eine Südtirolanreise mit nem vollbepackten Motorrad über´s Timmelsjoch zu machen, etwas relativierend korrigiert habe und das Timmelsjoch korrekt beschrieben habe, bevor sich ein Anfänger mit nem 1 Meter hohen Tankrucksack und schlackernden Seitentaschen da drüber macht und bei der erstens Spitzkehre seinen ersten Alleinflug 1000m tiefer macht. Kapiert ? Klar wird da oben vor´m Wetter usw gewarnt, aber ersten wer achtet schon immer drauf, wenn er übermüdet schnell ans Ziel kommen will - wird vermutlich keiner umdrehen und wieder zurück nach Innsbruck und dann nochmal über´n Brenner fahren, wenn er oben ein Schild mit "Nebel" sieht, jeder, der nicht exakt weiß, was ihn/sie auf der italienischen Seite erwartet, wird bestimmt weiterfahren, kapiert?🙂
Abgesehen davon, steht dort zwar vor vereisten Kurven ein kleines Schild "Vorsicht Glatteis", aber unten stand nix, da war ich dann schon oben...übrigens wennste von Österreich aus am Gipfel durch´n Tunnel kommst und am Tunnelausgang aus´m Dunkel heraus weder das Eis noch das Schild siehst, machste gleich bei der ersten Kurve etwa 20-30 Meter nach´m Tunnelausgang einen 1000meter (evtl. sogar tiefer) tiefen Abflug, dein (und etwa jedes zweiten anderen) erster und letzter Alleinflug wäre das dann😛.
An was für virtuelle Gummizellenwände rede ich hier eigentlich hin....kapiert ? Es fallen immer die falschen, weil anständige Leute meist gut gläubig_sind, hinten runter bei Eurer "cleveren" Taktik...wider besseren Wissens "Empfehlungen" zu geben - warst wirklich mal dort oben mit ner vollbepackten Mühle und bist auf der italienischen Seite runtergefahren?? Vor allem RUNTER, hoch geht ja noch, da merkt man nicht so genau, wo man eigentlich hinfährt....Ick gloob´s noch nich´ janz....das ist eine der gefährlichste KFZ-Passstraße die ich kenne, weltweit...
Und mit´m Festzurren, is´mir doch wurscht, ob Eure Moppeds umfallen auf´m Hänger, jedenfalls je senkrechter der Gurt steht umso mehr isser witzlos, wäre dann besser, wenn die Ösen an der Seite wären.
Ich habe vollverkleidete Kawas (ZZR, GPZ), wo würdest Du die denn festzurren ohne was kaputt zu machen ? Deswegen fahr´ich lieber ausnahmslos selbst, als mich auf lebens- oder Motorrad-müde Anhänger-Chauffeure zu verlassen. Ick mache meine Maschine lieber selber kaputt, aber bisher waren es immer andere wenn was kaputt war...wie isses denn nu´bei der Bahn, wie werden sie denn da festgezurrt, denn das hielte ich für ne Alternative, wenn der obige pauschale Privattransport doch zu teuer werden sollte. Foto hab´ich leider kein´s, muss ich erst aufpolieren...😁, schick´doch mal ein Foto, wie du dein Motorrad festgezurrt hast😁, ich mach´s dann nach, wenn´s was taugt. Die BMW am Boxer-Zylinder vielleicht, Scherzle...
Mit "Mist" titulieren lasse ick mir nicht so gerne...zuviel fliegende Scheiße ohnehin überall...😉, dann muss halt Ironie kommen, mindestens...sonst tituliert man mir nächstens für dämlich...groß und klein hat nur was mit Grips zu tun, sonst nix null niente....wer ist eigentlich wieder dieser widerliche Cutter, der da nach Belieben versucht reinzupasten und auszuschneiden nach seinem kriminellen Gutdünken, dass hinterher sonstwas dasteht - ick gloobe, der heilige "Papa" in Rom jibt oooch immer dat Gejenteil nach oben durch, die lügen alle wie gedruckt, je höher, je verlogener, nur beim Fliegen ist´s nicht so, sonst wär´n se alle sofort wieder unten...
Ähnliche Themen
Nee, da kann man auch gegen eine Wand reden sorry.... und du befürchtest im Ernst, dass dich jemand IN ZUKUNFT "für dämlich" titulieren könnte? 😁
Klar, ich empfehle die Route nicht, weil sie so schön ist, sondern weil ich möglichst viele Motorradfahrer sterben sehen will...🙄 BTW: Vor der Tour hatte meine neue CBF auch gerade mal knapp 1500 KM drauf... und stell dir vor ich lebe noch.
Und die Motorräder sind auf dem Anhänger weder umgekippt, abgekippt noch sonstwas. Dass du nicht verstehst, wie man ein Motorrad mit vier Gurten Bombenfest auf einen Anhänger bekommt, ist mir mitlerweile klar. Das hat weder was mit lebensmüdigkeit oder sonstwas zu tun.
Was du mit deiner GPZ machst ist mir mitlerweile auch egal, und wenn sie von irgendwelchen Heinzelmännchen in der Nacht geklaut wird, dann noch viel mehr....
Na warte mal ab, was mir bald alles egal ist....da spiele ich grinsend Harfe wie Kaiser Nero, wenn´s bald überall kracht...auch ob Eure Moppeds umkippen (ich sagte "Motorrad-müde" für den Fall des dämlich verzurrten Anhängers, und "lebensmüde" bezüglich Timmelsjoch bei Nebel und Eis) ist euer Problem...außerdem ist das wichtigste ja auf´m Bild nicht zu sehen..wo der Gurt am Mopped hängt.
Und falls du Moppedfahren am Timmelsjoch locker beherrschst (ich hab´da schon noch 34PS-beschränkte Youngsters Rennen hochfahren sehen, dat jiiebts ooch, die könnens scheinbar auch - aber von sich auf andere schließen, geht meist sehr in die Hose, ins besondere die, Nix-kapierer/Null-blicker, tun das meist...😉
Jetzt habe ich mal ne ganz andere sehr ernst und dringend gemeinte Frage: Was passiert bei Eurem Editor, wenn Ihr den "Einfügen-Modus" wegklickt ??
Hey Schwatzbacke..
im Gegensatz zu dir haben wir die Motorräder schon in der Realität verzurrt, sind auf dem Anhänger rumgehampelt, die Dinger standen wie eine Eins und sind ohne den winzigsten Schaden von BLN nach MUC und den gleichen Weg wieder zurück gekommen. Du schwafelst nur und kannst keinen Gegenbeweis antreten.
Das Timmelsjoch haben wir auch alle überlebt, mit Gepäck, mit Motorrädern und ohne die Erfahrung eines Valentino Rossis. Es lag wie schon mehrmals erwähnt weder Eis noch Schnee noch sonstwas.
Also lass doch bitte das Geseier von wegen lebens- und motoradmüde...
Falls ich es nicht vergesse, mach ich morgen extra für dich ein Foto von der Unterseite des Motorrades, wo die Gurte dran waren... Auch wenn ich jetzt schon weiß, dass du dir dabei in die Hosen machen würdest und deine GPZ lieber im Hukepack auf den Rücken über die Alpen trägst bevor böse Geister die Gurte durchnagen.
GN8
Na ick muss mal wieder doch sehr bitten...wie tituliertest Du mich? "Labersack"?, ach nee "Schwatzbacke" war´s. Also hohles inhaltsloses langwieriges Geschwätz kenne ich zur Genüge, wo immer ich hinkomme, wußte gar nicht wieviele Schwachköpfe es geben kann...zurück zum Thema, das wäre dann also wirklich eine Beleidigung, wenn´s nicht zutrifft und das tut´s nicht; denn ohne Aussage sind meine Posts nie, auch immer wahrheitsgemäß, so genau das in der Kürze geht/möglich ist. (Wenn man allerdings einem tatsächlichen Labersack wahrheitsgemäß sagt/vorwirft, dass er/sie ein Labersack ist, dann kann´s natürlich keine Beleidigung sein.)
😕
Worauf bezogt sich denn "Schwatzbacke"? Auf die von mir erwähnte peinliche Gurtlage an deinen Moppeds, oder dass ich jeden vermeintlich vertrauenswürdigen (weil in Amt und Würden, klaro, so wird´s ja immer gemacht...) Schwerstverbrecher gnadenlos verpetze...?
Ähem zum Thema: Stell´dich einfach mal auf den Boden vor irgendeinen Haken/Öse im Boden, binden ne Strippe dran, stell´Dich genau über die Öse, und versuch dich an der Strippe festzuhalten während du dich kippen läßt - Wetten du fällst uff die Schnauze?? Wär´bisserl besser mit Strippe vorn und hinten aber nicht viel besser, wüßte nur nicht genau wie du das selbstständig hinkriegen könntest...
Bitte spar dir das Foto von unten, senkrechte Gurte können halt nicht besonders gut halten, wenn´s um die Kurve geht, ist halt nunmal so, Newtons Appel hupft auch nicht (bzw vielleicht unfassbar extrem selten) von unten nach oben...😕 Haste etwa die Gurte um die Teleskop-Standrohre gewickelt, dat hätte ich nu´oooch nich´gemacht, wenn die nicht mehr gerade laufen, sind gleich die Simmerringe hin (meiner war neulich mal ohne Grund kaputt, hat wohl die letzte Werkstatt bei der Frühjahrsdurchsicht wieder "Volldeppen-forschen" gespielt, mit meinem teuren Motorrad...weg mit dem Müll😉, die Volldeppen, nicht das Motorrad..., ooch eine üble, wie sagtest Du ? "Schwatzbacke" ?, dieser selbsternannte Rennmechaniker, ein Kaputtnick halt.
Von mir aus kippen deine Moppeds auf´m Timmelsjoch in der Kurve vom Hänger in den Abgrund - ach, hätte sogar nen Vorteil, wenn´s die Moppeds "abräumt" bevor der ganze Hänger aus der Kurve fliegt und dich mitsamts dem Auto runterzieht, wären nur die Moppeds kaputt und nicht du ...ähem, "cadutta massi", 100-200 meter fast senkrecht weiter unten ist dann die nächste Schleife der Timmelsjochstrecke - klonk und aua, auch nicht gut....da würde ich dann mit sehr großem Abstand, so etwa 3 Schleifen, fahren, weiter werden´se schon nicht purzeln, deine Moppeds😁😁, obwohl, am Timmelsjoch täten sie vermutlich erst ganz unten liegen bleiben..😁😕, mach´doch watte willst mit deinen Moppeds (wenn´s tatsächlich deine sind).
Wer so vom Timmelsjoch runterfällt, ist mir auch (fast) völlig egal, wollte hier nur deutlich sagen, dass die italienische Seite ne extrem gefährliche Strecke ist, bei unperfektem Wetter ganz sicher, und selbst dann etwas heftig. Und wenn einer die fast wie-Brenner-Autobahn-Ösi-Seite (naja, ich weiß nicht so genau, wo da Italien eigentlich genau anfängt, das wollte ja auch der Louis Trenker nie so recht einsehen (ooops, weht von solchem uraltem Schwachsinn etwa der Wind...hatte gar nicht dran gedacht...), könnte er/sie sich nach dem besagten Tunnel halt extrem wundern, was auf ihn/sie dann beim "Abstieg" so zukommt.
"Also hohles inhaltsloses langwieriges Geschwätz kenne ich zur Genüge, "
Brüller. 😁
Wirklich, Kawa, wenn man noch keine Motorräder verzurrt hat, kann man da auch nicht wirklich mitreden.
Wenn senkrecht abgespannte Gurte nicht halten würden, wären Motorradanhängertransporte physikalisch unmöglich.
Das Timmelsjoch ist eine Autobahn gegen diverse französische Alpenpässe, die ich so kenne.
Wie kamen wir da jetzt eigentlich drauf? 😕
So sieht ein ordentlicher Anhänger aus:
Juhu, vielen Dank Lewellyn! *Alles unterschreib*
Der Anhänger von dir ist natürlich noch mal eine paar Klassen besser, als das geliehene Billigding von Polo (die Laderampe war echt zum Verzweifeln). Aber es hat seinen Zweck erfüllt und darauf kam es ja an. Schön, dass du gleich auch noch das Foto angehangen hast, wo keine Harleys draufgeschnürrt sind 🙂. Und stimmt das Timmelsjoch ist sowohl auf österreichischer und teilweise auf italienischer Seite echt ein Autobahn im Vergleich zu vielen anderen kleineren Pässen. Und Nebel, Blitzeis kann es auf vielen Pässen geben. Das Timmelsjoch ist ja nicht der einzige Pass über 2000 Meter. 🙂
Sehr clever Lewelling...mit der Reeling über´s Vorderrad ist´s natürlich ganz was anderes, fällt´s ja deswegen nicht um, solange es die Gurte da reinziehen - die senkrechten Gurte halten zur Seite nicht viel, wenn´s Mopped nur in einer Rinne steht, ist halt so mit dem sinus und dem cosinus.
Wer "brüllt" und warum ? Je ernster es ist, umso leiser redet einer - ist oft so...aber nicht immer natürlich. Brüllen tun nur Viecher im Normalfall.
Das fieseste an asphaltierter Fahrbarkeit ist (bis jetzt) nech meiner Erfahrung dieses Stück Pass hier: Google Maps
Die 2. - 5. Kehre sind so eng und steil, dass ich selbst mit meiner kurz übersetzten Dakar die Schweißperlen auf der Stirn hatte. Man sieht es auch daran, dass selbst in der 200m-Auflösung die Strassen fasst nicht aufgelöst sind.
Wirklich krass.
...lewellyn...ich möcht dir echt nicht zu nahe treten...bin auch kein superman aufm möpp...will mich nicht als held hinstellen...aber das sieht echt harmlos aus...so richtig...