Motorradnavi
hallo,
möchte mir gerne eine motorradnavi zulegen.
hab mich auch schon beraten lassen.
gibt ja eigentlich bloß 2. tom tom rider oder das garmin 390. das 590 lehne ich ab,da dann doch noch teurer.
würde es auch als allinklusiv paket haben wollen. also mit halter fürs auto und motorrad.
zu welchem würdet ihr raten? ich weiß,ist immer ne scheiß frage.
aber eventuell kann ja der eine oder andere was dazu schreiben.
oder es hat schon einer beide gehabt und kann etwas dazu sagen.
mfg mirko
20 Antworten
Grüß Dich,
ein Kumpel von mir hat mit dem TomTom Rider nicht so gute Erfahrungen gemacht, er musste schon 2 mal die Halterung tauschen lassen, weil sie gerissen ist.
Und es gibt doch noch eine Alternative: Das Becker Mamba.
Das hat sich mein Kumpel jetzt als Nachfolger vom TomTom gekauft und ist bisher positiv überrascht.
Da könnte sich ein Blick lohnen. Preislich auch etwa auf gleichem Niveau mit Deinen Favoriten.
Ich hab das neue Rider 400 und bin bisher einigermaßen zufrieden.
Halterung ist OK, bei manchen Drehzahlen vibrierts etwas, damit läßt sich leben.
Auch so hab ich auf den 2500km bisher gute Erfahrungen mit der Navigation selbst gemacht. Tour am Rechner über Motoplaner.de erstellt, übertragen, funzt problemlos. Hardware sehr schnell bei Neuberechnungen.
Benutzeroberfläche noch verbesserungsfähig und -würdig. Ich hoffe, da kommen im Laufe der Zeit noch ein paar Updates.
Mit dem 390er waren wir letztes Jahr auf Sardinien. Allein beim Rumscollen und Zoomen in der Karte hätte ich das Ding schon in die Ecke feuern können.
Gut, daß es nicht meins war.
Fazit: Die eierlegende Wollmilchsau gibts im Navi-Sektor leider nicht. Negative Seiten haben alle Navis. Mal muß halt selbst schauen, welche der positiven Seiten einem am meisten zusagen.
Hilft Dir zwar bei Deiner Frage nicht weiter, aber ich habe mich schon immer gefragt, ob es nicht möglich ist sein Handy-Navi zu aktivieren und dann mit Ohrhörer nur nach Ansage zu fahren.
Hat das schon mal jemand probiert?
hallo,
danke für die meinungen.
@hannibal.
mit handy geht natürlich auch. ich will aber den kurvenreichen modus haben. hab halt kein bock mich 2h hinzusetzen um die strecke am handy zu planen.
mfg mirko
Kann ich gut verstehen 😉
Zitat:
@simitile schrieb am 10. Juli 2015 um 14:08:45 Uhr:
hallo,danke für die meinungen.
@hannibal.
mit handy geht natürlich auch. ich will aber den kurvenreichen modus haben. hab halt kein bock mich 2h hinzusetzen um die strecke am handy zu planen.
mfg mirko
Bei der Navigon und Copilot App gibt es extra eine Motorradnavi mit schöner Route. AB und Schnellstrassen verbieten und schon hat man super Touren abseits von der Zivilisation wo sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen..
Ich habe nun schon seit 3 Jahren das TOMTOM Rider und bin damit mehr als zufrieden!
https://www.louis.de/.../10001686?list=91279866
Erfüllt alles was ich davon erwartet habe und mit der Halterung am Motorrad hatte ich noch nie Probleme!
Ich kann das Navi nur empfehlen!
Ach so, ich hab übrigens das Zumo660, das steht zwar nicht zur Auswahl und ist auch schon veraltet. Allerdings schon gute 70tkm bei mir in Betrieb, incl. 3 Stürze, und noch keine Ausfallerscheinungen.
Würde aber wahrscheinlich nicht nochmal soviel Geld für ein Navi ausgeben, deswegen bleibt das 660er wohl noch ne Weile an meiner Seite.
günstige und wasserdicht sind die ZUMO , zumo 210/220.
Habe ein Nokia Lumia 620 Smartphone mit den Nokia Navi-Apps. Kostenloses Kartenupdate von über 80 Ländern, dazu etliche weiter Apps (für Bus/Bahnverbindungen, Fahrpläne, Haltestellen etc).
Hat im April 2013 (da gehörte die Handysparte noch nicht zu Microschrott) €240 gekostet.
Akku leicht tauschbar. Smartphone passt in den Touratec-Halter für das IPod4. Mit Bordsteckdose finde ich das Ganze eine super und kostengünstige Lösung. Helmset und Bluetooth - fertig. Erspart zudem das Mitschleppen von Ladekrempel eines "Motorrad-Navi".
Internet, Telefon, Wetterbericht...alles dabei.
Ein "Motorrad-Navi" würde ich mir nie mehr kaufen. Auch kein "Auto-Navi". Gerade mit dem Zumo 660 habe ich 2012 dermassen beschissene Erfahrungen gemacht (auch mit dem Garmin-"Service"😉, das ich das Drecksding nach 10 Tagen gewandelt hatte. Völlig überteuerter Müll.
Natürlich: "kurvenreichste Strecke" uns solche Sachen sind nicht dabei. Man kann sich aber Strecken zusammenstellen und laden. Habe das aber selber nie probiert. Ist schließlich Arbeit, und wer will schon arbeiten zum Motorrad fahren?
Hab mir jetzt am Wochenende das Rider 2 gebraucht geholt. (Info an alle Sportfahrer: Der Lenkkopfhalter von Polo ist Sch....e) Wenn du selber die Touren planst ( kein Kurvenreiche Strecke Modus) vollkommen ausreichend und kriegste in der Bucht komplett für 200,-.
Ansonsten haben die großen beiden momentan das TomTom CE für 320,- im Angebot. Das hat dann alles was du brauchst.
hallo,
es ist das tom tom rider premium packet geworden.
hab bei e... kleinanzeigen 400 eus bezahlt. ;-)
mfg miro
Hab das Tom Tom Raider 400.
Falls jemand die Funktion 30 zonen meiden findet soll er sich bitte melden.
Für ein paar Kurven mehr schleiche ich nicht durch 30 Zonen.
Zitat:
@Builder62 schrieb am 10. August 2015 um 13:35:20 Uhr:
Falls jemand die Funktion 30 zonen meiden findet soll er sich bitte melden.
Bei mir bitte auch!
Stimmt, ist ein echter Nachteil dass auch die Kurven in 30er Zonen und Wohngebieten gleichberechtigt mitzählen.
Übrigens gibt es das Rider CE gerade bei Tante L. im Angebot für 269 Euronen - mit Free Lifetime Maps!