Motorradlärm,Probleme, Akteure, Lösungen,Praxis des Vollzugs
Sehr interessant.
Power Point Zusammenfassung zum Thema der Polizei Sigmaringen
Fazit am Ende des Berichts:
3.10.: Problem „laute PKW“ übertrifft Motorradproblem deutlich
• pro beanstandetes Krad = ca. 5-6 beanstandete Pkws (geschätzt)
• stärkere Verbreitung (effektive Stückzahlen)
• ganzjährige, ganzwöchentliche, intensivere flächendeckende Nutzung
• Krad: primär ein streckenbezogenes, freizeitorientiertes Problem
3.11.: Der „Kampf“ gegen Lärm scheint eigentlich verloren
• Kontrollintensität Lkr. SIG (200 Beamte: 10-15 Fahrzeuge pro Jahr)
Kontrollintensität Nachbarlandkreise
• Märchen ohne Happy-end
Beste Antwort im Thema
Sehr interessant.
Power Point Zusammenfassung zum Thema der Polizei Sigmaringen
Fazit am Ende des Berichts:
3.10.: Problem „laute PKW“ übertrifft Motorradproblem deutlich
• pro beanstandetes Krad = ca. 5-6 beanstandete Pkws (geschätzt)
• stärkere Verbreitung (effektive Stückzahlen)
• ganzjährige, ganzwöchentliche, intensivere flächendeckende Nutzung
• Krad: primär ein streckenbezogenes, freizeitorientiertes Problem
3.11.: Der „Kampf“ gegen Lärm scheint eigentlich verloren
• Kontrollintensität Lkr. SIG (200 Beamte: 10-15 Fahrzeuge pro Jahr)
Kontrollintensität Nachbarlandkreise
• Märchen ohne Happy-end
20 Antworten
Ist halt auch immer eine Frage wie ich daherkomme. Das legt dann auch weitehendst fest wie die örtliche rennleitung darauf reagiert. Wenn ich die Polizisten nur in gute (die meinen leeren Auspuff tolerieren) und böse (die sich daran stören) einteile, ist das nicht wirklich aussagekräftig.🙂 Und vom Polizeistaat ist Österreich Lichtjahre entfernt. Nicht alle Länder sind ein Polizeistat, wo die Polizei auch das tut wofür sie bezahlt wird. Natürlich gibt es in jedem Land dieser Welt Polizisten die toleranter sind und welche die alles auf Punkt und Beistrich korrekt haben wollen. Aber es wird ja auch niemend dazu gezwungen ohne DB-Eater zu fahren.
Jeder kennt die möglichen Folgen, wenn man zu schnell oder mit verbotenen Änderungen fährt. Wenn diese Folgen dann eintreten, dann sollte man diese auch akzeptieren und nicht die Polizei dafür kritisieren, das sie nicht so dumm ist wie man das gerne hätte.😁
Natürlich ist Polizeistaat überzogen. Nur wenn ich 300 km durch Bayern fahre und dabei keine Polizei sehe und dann 90 km durch Österreich wobei man die Ordnungshüter dann 4-5 mal sieht, dann drängt sich der Eindruck einfach auf.
Ich würde das nicht so streng sehen. Auch das was man nicht sieht kann trotzdem da sein. Und mir ist ehrlich gesagt lieber ich seh die örtliche Rennleitung und kann noch darauf reagieren, als ich seh sie nicht und fasse eine eventuele Strafe aus. Und ich denke das das auch die gut sichtbaren Polizisten so sehen. Allein schon durch ihre sichtbare Präsenz reissen sich alle etwas zusammen und es haben beide was davon. Die Polizei ihre Sicherheit und ich keine bösen Briefe, oder Zettel, die Geld kosten.🙂
Das Zauberwort heißt Prävention durch gesehen werden.
Wer kein schlechtes Gewissen hat kann immer freundlich und entspannt vorbeifahren.
Grüß einfach mal freundlich , du wirst dich wundern ...........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Das Zauberwort heißt Prävention durch gesehen werden.Wer kein schlechtes Gewissen hat kann immer freundlich und entspannt vorbeifahren.
Grüß einfach mal freundlich , du wirst dich wundern ...........
genau! 😁😁😁
Ich habe lang genug in Deutschland gelebt um zu wissen das es hier lockerer ist 😉 , da muss ich die Tiroler Ordnungshüter mal echt in Schutz nehmen. Die benehmen sich echt noch wie Menschen ...