Motorradkauf mal anders...
..wo ich hier doch immer so viele Fragen und Tipps dazu lese.
Hab ich das doch auch mal gemacht!
Ein Schnäppchenbike. Genaugenommen ist das ja des Sammlers Metier aber ich wollte eben auch mal und werd`wohl noch sehen, was ich davon hab.
Am Montag habe ich eine Anzeige bei E-Dings Kleinanzeigen entdeckt.
XJ 650,Bj. 83, kein TÜV, Baterrie Platt, sonst soweit OK 600.- oooder 800 mit TÜV,Inspektion und neuer Baterrie. Standort Münster - das sind 300 km von hier.
Ich telefonierte einige Male mit dem Anbieter, wir verzichteten auf die Inspektion, er hat TÜV und Baterrie machen lassen,mirvorgerechnet:
600
+85
____
685.-
Also bin ich gestern morgen in den Zug gestiegen, samt Helm uswuswuffuff... hab das noch angemeldete Bike kurz besichtigt und Probegefahren. Habe zu erwartende Mängel gefunden aber hingenommen, einen 5 Zeilen Kaufvertrag gemacht und bin damit nach Hause gejuckelt... oder so ähnlich. Die alte Dame hat sich beeindruckend rüstig mit ihren 72 PS gezeigt, war sparsam an Benzin ( ich denke, 5,8 Liter/100 km sind bei Wechseltempo 110/170 ok..) und hat hier- und da allerhand Geräusche gemacht, die eine Mischung aus Linienbus und Straßenbahn darstellen. Egal- das Ding ist heute Morgen nach 2 Anlasserdrehungen angesprungen und wartet nun aus seine Frischzellenkur.
8:45 von HH mit Bahn hin - 13:30 - 17:15 mit Möpp zurück.
Seither frage ich mich- und nu Euch:
Warum machen hier eigentlich immer alle so ein Bohai da drum, ein Motorrad zu kaufen?
* Fotos kommen gegen Abend.
Beste Antwort im Thema
Ein paar Wochen später:
- neue Bridgestone von mopedreifen.de = 177 Euro, Montage und wuchten = 24.
- HU/AU = 60 Euro
- wartungsfreie Batterie = noch eine da gewesen
- Sitzbankbezug = 12 Euro
- 2 Spraydosen (Rahmenkratzer und Verkleidungsbruch) = 18 Euro
- Glasfaser und Epoxidharz = Meter- bzw. literweise auf Vorrat vorhanden vom Bootsbau.
Das sind 291 Euro. Plus 806 und ca. 20 Euro Fahrtkosten = 1117 Euro für eine bildschöne, neu bereifte ZZR mit 16000 km und neuer HU/AU. Geht doch.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Explorinator
Aber die Katana ( die 550er ) habe ich ähnlich geschossen. Bj. 83 und echte 27000 gelaufen. Hatte noch 6 Monate Tüv und stand aber 18 Monate nur noch draußen der Witterung ausgesetzt. Das ganze für 350 ,-
Das ist ein 650er Kardanmodell, was ich da habe, keine 550er. Die hat ne Kette.
Ich wusste jetzt erst nicht was du meinst und mir ist gerade erst dein Bericht aufgefallen von der 650er Kati. ich meinte meine eigene die ich vorher hatte. Das war ne 550er die ich für 350 geschossen habe. Nach einer Kleinen Grundrevision ( Vergaser reinigen, Öl, Kerzen usw. ) lief die wieder wie ein Uhrwerk.
Und die Alten Moppeds waren eh die schönsten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das ist ein 650er Kardanmodell, was ich da habe, keine 550er. Die hat ne Kette.Zitat:
Original geschrieben von Explorinator
Aber die Katana ( die 550er ) habe ich ähnlich geschossen. Bj. 83 und echte 27000 gelaufen. Hatte noch 6 Monate Tüv und stand aber 18 Monate nur noch draußen der Witterung ausgesetzt. Das ganze für 350 ,-
Wo Ihr so schön am Katanasimpeln seid...
Es gab mal ein Heck das mit seiner Form an ein Flugzeugleitwerk erinnerte....
Weiß wieder keiner was von oder wo man eins findet, nicht?
@ Sammler, ja- die Vorraussetzungen sind nicht die schönsten. Eine Werkstatt kann ich zwar nutzen (is alles drin..) aber das wären jedes Mal 25 Fahrt ( Einweg..) auf Hamburgs Buckelpisten ins Umland. Die Erfahrung hast gelehrt, dass so ne Methode gern das Scheitern größerer Projekte bedeutet.
So liegen seit dem Winter dort immer noch Ellifelgen rum, von denen ich lediglich die Reifen geborgen hatte.
Unser Telefonat war auf jeden Fall hilfreich und nu hast du selbst mal zu spüren bekommen, wie es ist wenn man zwar mit technischen Dingen klar kommt, aber darin einen "eigenen Dialekt" hat, wenn es um die korrekte Bezeichnung von Bauteilen geht.
445.- für die Katana ist dein Aufwand gewesen - aber was wird der Preis letztendlich sein?
Ach, natürlich hab ich ne Nase dafür, nur ist es ja gekommen wie ich es dir schon mal geschrieben hab:
In HH findest du sowas nicht und musst deswegen weit fahren. Die Preise für "zweirädrigen Schrott" sind hier enorm. Ich habe gleichzeitig zum Kauf der XJ noch eine GPX bei E-Bay unter beobachtung, angeschaut habe ich sie schon, steht 8km von hier.
Das is ne Ruine und inzwischen schon bei über 400,.
*Ruinie heisst aus aus meinen wohlwollenden Augen:
beide Reifen hin, Pott mehrfach geschweisst und eh nicht original, ohne TÜV länger abgemeldet als 2 Jahre, läuft nicht (obwohl das im Text versprochen wird..), Väterchen Rost war nicht faul, km-Stand grausig, Simmerringe auch..
Ich bin sicher, da investiert ein Schlachter.
Nachtrag:
Ich hab eben geschaut, die Auktion ist beendet. Hier mal der link - ich schade ja keinem mehr:
http://www.ebay.de/itm/110916209414?...
Achja..und neues >Bike- alte Sorgen....
Wie auch bei der Katana zu sehen, hat das Alu an meiner XJ trotz aller Pflege gelitten und eine widerliche, gelbliche Farbe angenommen, wirkt stellenweise stumpf oder "blätterig".
Gibt es derweil ein Mittel es wieder aufzubereiten und dauerhaft zu konservieren?
Man findet in HH zwar schnell ein Unternehmen, bei dem man das ganze neu eloxieren lassen könnte, aber das Maß der Dinge meint dazu - Kosten/Aufwand/Nutzen=duhastwohlnenVogel....
Ähnliche Themen
Wo bitte findest Du an meiner Kati verwittertes Alu ? 😰 Putz mal die Brille, meine Beste. Die Felgen sind hochglanzpoliert. die Motordeckel auch, der Rest ist mal neu lackiert (Rahmen, Gabel) und sonst ist da kein Aluminium...
Da blitzt und blinkt alles.
weia...*wechduck
sah auf den Bildern halt so aus...
die klassischen Altererscheinungen eben so wie hier auf den Zylinderippen, nahe der Motorhalterung und dem Anlasser...
http://data.motor-talk.de/.../100-0904-7348818990668439539.JPG
grr.. wie beschreib ich was, das an sich eh jeder weiß zutreffend.
Altes, angegammeltes Alu eben.. das an der Katana ist eher nur Schmutz, der sicher schon vor dem Zusammenbau nicht mehr da war..
Diese rauen Gußteile des Motors wie Kurbelgehäuse, Zylinder - kopf und Ventildeckel bekommt man mit Bremsenreiniger entfettet und kann - in zerlegtem Zustand - mit Lappen und Putzzeugs ran. Ganz saubner bekommt man das nie. Zitronensäure ist zwar gut zum Schallen, frisst aber Alu.
Ich dachte, Du sprichst von den polierten teilen, die häufig lackiert sind. Blankes Alu bildet immer Aluminiumoxid an der Oberfläche. Dagegen kann man nurdurch ständiges Polieren angehen. Alter Klarlack vergilbt, das gibt die fleckigen Oberflächen. Auf den Motorteilen der Kati ist kein Lack.
Ich habe auch gerade die Angel nach einem sehr speziellen Motorrad ausgeworfen. Schaun' mer mal.
Heute abend bin ich schlauer.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
[...]Ich habe auch gerade die Angel nach einem sehr speziellen Motorrad ausgeworfen. Schaun' mer mal.
Heute abend bin ich schlauer.
Du hättest auch am Tel. sagen können, dass du ne Elli willst.
Meine hätte ich sogar geliefert - und dann ne "Derbe viel Reperaturbedarf"-Garantie gegeben.
Na da bin ich mal neugierig.
Ich geh nu das Elefantenohr amputieren.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
...
Seither frage ich mich- und nu Euch:Warum machen hier eigentlich immer alle so ein Bohai da drum, ein Motorrad zu kaufen?
...
Das Bohai machen doch in der Regel nur Leute, die soetwas zum ersten Mal machen und somit noch wenig bis keine Ahnung davon haben.
Ist doch bei fast allen Dingen im Leben: Was man nicht kennt, kommt einem unheimlich vor und man versucht sich vorher schlau zu machen. Nicht unbedingt der dümmste Ansatz.
Oder wie war es beim ersten Date? Aus heutiger Sicht mit mehr Erfahrung kann man doch auch eher drüber lachen 😉
Servus, mein Schweizer Freund. Schön, dass Du den Weg wieder hierher gefunden hast. Ich kanns auch nicht lassen...😁
Nein es ist noch nicht Herbst. Es ist ein durchschnittlicher Juli. In Österreich vielleicht nicht ganz... okay.
Aber sonst kann man doch nicht meckern. Morgen wieder 27, Mittwoch über 30 Grad in der Rheinebene.
@dessie: Elefantenohr ab ?
(für Nicht-Insider: "Fachbegriff" für die Motoplastic-Cockpitscheibe)
Ich polier grade Schatzis Z3 (was man sonntags so macht) und lasse mein waches Auge weiter auf zwei ganz bestimmten Motorrädern ruhe. Ein total verrücktes Ding (Mad Max lässt grüßen) und was Bodenständiges als Basis für meinen schon ewig geplanten Bobber - Umbau. Wenn, dann nur eine, mal schauen ob und wenn ja, welche.
Noch ein paar Stunden...
Joah... so ne olle Z als MFP stünde dir gut zu Gesicht und passen würde es bestens.
Ich hab übrigens ein häßliches Pfeifen vorn recht.
Dat Ohr is ab - nein, nicht gekaut.
Grüezi Sammler,
ich dachte mir ab und zu ein bisschen Abstinenz vom Biker Treff ist nicht schlecht. Aber ganz ohne ist auch zu langweilig 😎
War 6 Wochen in Monterrey bei teilweise über 40°C und jetzt kommt mir das Wetter hier wie Herbst vor.
Was muss ich lesen: Du möchtest Dir 'nen Bobber bauen? Darf man fragen, was die Basis dafür sein soll?
@ Dessi: Gratuliere zum appen Ohr. Wie wirst Du Dein neues Möpp nennen? Wieso fällt mir gerade Nicki ein?
Danke!
Och.. angesichts des kultigen Designs in Sachen Farbe überleg ich ja, das Ding auf "Frl. von Richthofen" zu taufen (passt auch zu meinem Fahrstil). Aber dann kommen mir vermutlich all zu viele politisch verwirrte Holzköppe auf den Plan...
Der gegenwärtige Arbeitsname is daher "Dino".
*wer is Niki?
@ Sammler:
Du hattest recht, das is ne Kurvensau..*begeistert
ich sag mal ja, klar als Newie
und nein, auch wenn sich jemand nicht sicher ist, fragt er eben bohai-like..
@Dessie:
Glückwünsche auch aus dem Süden zum Bike...
Das mit der Werkstatt hab ich auch halb, ist zwar nur 5 Minuten von der Arbeit weg, aber auch so 20km von daheim🙁..l.
@Stefan, nein das post ich doch lieber als PN, aber die Suzi ist, so wie "gewohnt" sehr schön anzuschaun und sicher nun wieder auch zu fahrn...
Besten Sonntagabend
vom SemmeL
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
@ Sammler:
Du hattest recht, das is ne Kurvensau..*begeistert
jepp. Wie ihre Nachfolgerin, die XJ 750. Der Teerschneider (130er) hinten ist mit verantwortlich, dass der Hauptständer die Grenzen setzt.
An die Z1R hab ich erst gar nicht gedacht, als ich vom Mad Max sprach. Aber der Kompressor MFP hatte doch auch nen Flügel drauf. Ich hab diese hier gemeint:
http://www.ebay.de/itm/221072636680?...
Irgendwie megageil, der Saurier. Effjott BigBlock schieben, dass es dem Deifi graust. Ich hatte mal ein paar Jahre so ein Viech. Aber mein Kumpel hatte schon Recht: Was will ich damit. Irgendwie fand ich die strange. Wer mit sowas zum Motorradtreff fährt, fällt auf wie ein Roßapfel auf der Autobahn. Aber dann habe ich doch die Finger still gehalten und einen Anderen das Teil für den Tausender abräumen lassen. Ich muss ja nicht alles haben und gute (und stärkere) Sporttourer habe ich genug. Zudem hat die Effjott ein paar Macken, die bei einer Karre, die zwanzig Jahre stand, unangenehm werden können. Die Kupplung ist ein Teil davon.
Tja, vulkanistor, aus was macht man einen Bobber, oder wenigstens mal ein Projekt (man weiß ja nie was dabei rauskommt) Ich habe zweimal angefangen: Einmal mit einer Yamaha XV 750, die ich aus Zürich importiert habe. Aber die habe ich dann doch original restauriert und schon stand einer da, der sie haben wollte und dafür gute Argumente hatte. Als nächstes eine Yamaha XS 750 US Custom, da gings mir genauso und eine Honda NTV war ungeeignet zum Bobben, das Heckteil kann man da nicht so einfach kappen.
Also klar ist: es braucht einen V-Motor und eine vernünftige Basis, was den Rahmen anbelangt. Abschneiden ja, anschweißen nein, da spielt der TÜV (auch meiner) nicht mit.
Dann muss der Haufen so billig sein, dass man ohne schlechtes Gewissen munter drauflos schrauben und flexen kann und wenn das schief geht, mit dem Verkauf der Teile den Schaden in Grenzen hält, einen Rahmen will ohnehin keiner.
Die XV und die XS 750 jedenfalls waren mir dann zu schade zum Zersägen, also habe ich sie wieder einigermaßen original aufgebaut.
(Fotos anbei)