Motorradjeans

Hallo! 🙂

Mich würde mal interessieren, was ihr von sogenannten Motorradjeans haltet. Für wie sicher haltet ihr die Kevlar verstärkten und mit Protektoren ausgestatteten Jeans? Kommen sie an den Sicherheitsstandart von Leder-, oder Textilhosen ran? Wie fährt es sich mit diesen Hosen? Flattert das sehr?

Ich würde mir so ne Jeans gerne zulegen. In der Fahrschule bin ich immer mit ner normalen Jeans gefahren. An heißen Sommertagen ist das echt schöner, als mit ner Lederkombi. Allerdings hab ich nicht so große Lust, mein Fleisch von der Straße kratzen zu müssen, deshalb kommt ne normale Jeans für mich nicht in Frage. Aber so ne Motorradjeans wär schon was, vor allem wenn man auch mal zu Fuß durch ein Städtchen tingeln will.

Es wäre schön, wenn ihr über eigene Erfahrungen bzgl. Tragekomfort, Verhalten während dem Fahren usw. berichten könntet. Zwar wünsch ich es keinem, aber evtl. hat ja auch schon jmd Rutscherfahrung mit so ner Jeans gemacht?

gruß, euer Basti

Beste Antwort im Thema

Wie schon öfter geschrieben: Die Unterhosen von http://www.sgs-houseofarmor.com und einfach eine normale Jeans drüber.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo,
ich hab nur die Eingangsfrage gelesen, nicht die ganzen Antworten.

Meine ehrliche Meinung ist, das selbst die beste und teuerste "Bikerjeans" nicht halb so gut ist wie Leder...
Ich persönlich halte davon nichts, und sowas käme nicht in Frage.
Ich habe schon mehrere Unfälle gesehen, auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten... man bezahlt schlechte Kleidung (zu) teuer mit seiner (gesunden) Haut.

Aber das muss ja jeder mit sich selbst vereinbaren, rechtlich ist Schutzkleidung nicht vorgeschrieben... und eine Bikerjeans ist dann noch allemal besser als T-Shirt, kurze Hose und Badeschlappen.

Allzeit Gute und Unfallfreie Fahrt !

Zitat:

@Marodeur schrieb am 2. April 2017 um 15:56:44 Uhr:


Waren die Trilobite Parado, richtig?

Ja, richtig.

Denke du bist sie jetzt ja schon öfter gefahren. Laut Test sind sie ja auf dem Motorrad wohl toll, dafür abseits des Motorrads nicht ganz so angenehm. Deckt sich das mit deinen Erfahrungen?

hat einer von Euch eine Ahnung über die Größen in "inch" ???
Ehrlich gesagt: da kann ich platzen. Wozu wurde in der EU eigentlich festgelegt, dass nur cm -Angaben gemacht werden dürfen, oder hat das Ferkel in Berlin die Bestimmung gekippt?
Hier mal so eine Beispiel-Seite:
http://2-rad-markt-essen.de/.../

Und, wohl ganz bescheu...: es werden Lederjeans BF "extra dickes Leder" für 50,00€ angeboten, wozu ich noch einen Gutschein habe für 22% (auf alles, außer Artikel von Stadler).
Nun, Leder ist mir unbequem und bei den steigenden Temperaturen "sehr unbequem", zumal wenn es noch dicker ist.
Diese Werbungsangebote verstehe ich nicht. Wenn es mir zu warm wird, nehme ich unter meine ganz normalen Jeans die Protektoren mit den mehrfachen Klettriemen direkt auf dem Körper, welche ich sonst für Inliner benutze. Fahre ja auch nicht schnell mit meiner kleinen. Nicht ganz unwichtig: sich gut abrollen können.

Meine Ledersachen werden mir langsam zu eng. Mit den "Altersringen" ist es wie bei den Bäumen, leider.

Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass du in einer Unfallsituation mit "sich gut abrollen können" irgendwas reißen könntest, oder etwa doch?

Zitat:

@fate_md schrieb am 21. Mai 2017 um 20:54:56 Uhr:


Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass du in einer Unfallsituation mit "sich gut abrollen können" irgendwas reißen könntest, oder etwa doch?

.. doch.
Beispiel: ein Soziusmitfahrer hatte seinem Vordermann ein paar mal zu verstehen gegeben, nicht ganz so schnell zu fahren. Dann sprang er ab und rollte sich ohne größere Blessuren zu bekommen ab, wobei behauptet wurde: keinerlei Verletzungen. Er hatte eine Fallschirmspringer Ausbildung. Die Geschwindigkeit ist mir nicht bekannt. Ist auch länger her.

Man kann aber auch nicht behaupten, dass irgendwelche Schutzkleidung ab einer bestimmten Geschwindigkeit noch etwas hilft, wenn außerdem noch was im Wege ist. Es beruhigt wohl. Mehr nicht.

Deine schutzmassnahmen sind eher für skaten was. Bereits ab 30km/h wirst du leiden... Und du schaffst wesentlich mehr!

Geh doch in den laden und probiere die Klamotten. Dann wird es passen, egal welche grösse du anhast...

Zitat:

@Marodeur schrieb am 21. Mai 2017 um 19:40:39 Uhr:


Denke du bist sie jetzt ja schon öfter gefahren. Laut Test sind sie ja auf dem Motorrad wohl toll, dafür abseits des Motorrads nicht ganz so angenehm. Deckt sich das mit deinen Erfahrungen?

Nein.
Was soll da unangenehm sein?

Die Knieprotektoren merkt man halt beim laufen. Die am Arsch hab ich nicht drin.

Finde die Motorrad Jeans echt klasse. Bei warmen Wetter sind sie verdammt angenehm. Man kann auch mal wo hinfahren ohne dann beim Eisessen oder so in der Leder/Textil-Hose einzugehen^^

Wenn du dir eine zulegen willst, schau nicht aufs Geld. Gute Motorrad-Jeans kosten halt einfach viel Geld.
Schau dir dazu mal die Hosen von Rokker an. Sind einfach der hammer die Hosen

Nein kosten sie nicht. Dazu gabs hier auch einen test... Das problem sind wohl wie immer sondergrössen!

Zitat:

@adi1204 schrieb am 21. Mai 2017 um 23:17:07 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 21. Mai 2017 um 19:40:39 Uhr:


Denke du bist sie jetzt ja schon öfter gefahren. Laut Test sind sie ja auf dem Motorrad wohl toll, dafür abseits des Motorrads nicht ganz so angenehm. Deckt sich das mit deinen Erfahrungen?

Nein.
Was soll da unangenehm sein?

Die Knieprotektoren merkt man halt beim laufen. Die am Arsch hab ich nicht drin.

Keine Ahnung was "Motorrad" damit meinte. 😉

Zitat:

Hoppla, fasst sich an wie eine Jeans, trägt sich aber wie eine sportliche Lederhose. Das passt gut auf dem Motorrad, ist aber im Alltag eher hinderlich.

Wenns nicht so ist, dann ists ja gut.

Keine Ahnung was die damit sagen wollen. 😕😕

Wie eine Lederhose trägt die sich nun wirklich nicht.
Wobei ich nur den Vergleich mit einer Lederhose meiner Kombi habe. Klar ist die nicht so luftig wie eine normale Jeans. Ist ja auch keine. Macht aber eben viel das Kevlar. Ist halt so bei einer MOTORRADJEANS.

Jo, bissl dicker. Daher kann man solche Jeans im Prinzip schon ab 15 Grad gut fahren. Aber man hälts halt auch über 25 Grad mal im Biergarten aus ohne dass man mehr ausschwitzt als man trinkt. 😁

Zitat:

@Marodeur schrieb am 22. Mai 2017 um 15:50:06 Uhr:


Jo, bissl dicker. Daher kann man solche Jeans im Prinzip schon ab 15 Grad gut fahren. Aber man hälts halt auch über 25 Grad mal im Biergarten aus ohne dass man mehr ausschwitzt als man trinkt. 😁

So sieht aus. Will ich das es sich anfühlt wie eine Jeans oder Badehose, muss ich halt so eine anziehen.
Für normale Runden und Ausflüge habe ich ja immer die Kombi an. Jeans nur auf kurzen Strecken, zur Arbeit oder Eisdiele oder auch mal zum Stammtisch. Da passt das perfekt.

Ich habe Motorradjeans vor zwei Jahren durchprobiert. Es wurden dann die von Louis, die ich später auch meiner Frau in der Damenvariante gekauft habe.
Die Hose ist saubequem, die Protektoren merkt man nach kurzer Zeit schon nicht mehr.

Wenn man bei Temperaturen bis 30 Grad die kleinen Sträßchen im Landesinneren Istriens erkunden will, ist das zweifellos bequemer als die Tourenhose. Der einzige Nachteil: Die Jeans sind unten nicht weit genug, um über die Endurostiefel zu passen. Die wiederum sind ein Muss auf den Schotterpisten, wo einem eben doch immer wieder mal Steine gegen das Schienbein knallen, ein stabiler Stiefel die Bänder schützt, wenn man das wegrutschende Mopped abfangen muss und die scharf gezackten Rasten einen normalen Tourenstiefel wohl schnell zerstören.

Ich kann's ja mal mit hochkrempeln versuchen.

@karlodererste: Die zu eng werdenden Lederklamotten haben nichts mit den Altersringen zu tun. Das liegt am Leder. Das trocknet aus und schrumpft dadurch. Dann passt das nach zwei, drei Jahren nicht mehr. Bei hochwertigerem Leder (Kennzeichnung: 3XL) passiert das nicht. 😁

Deine Antwort