Motorradjeans
Hallo! 🙂
Mich würde mal interessieren, was ihr von sogenannten Motorradjeans haltet. Für wie sicher haltet ihr die Kevlar verstärkten und mit Protektoren ausgestatteten Jeans? Kommen sie an den Sicherheitsstandart von Leder-, oder Textilhosen ran? Wie fährt es sich mit diesen Hosen? Flattert das sehr?
Ich würde mir so ne Jeans gerne zulegen. In der Fahrschule bin ich immer mit ner normalen Jeans gefahren. An heißen Sommertagen ist das echt schöner, als mit ner Lederkombi. Allerdings hab ich nicht so große Lust, mein Fleisch von der Straße kratzen zu müssen, deshalb kommt ne normale Jeans für mich nicht in Frage. Aber so ne Motorradjeans wär schon was, vor allem wenn man auch mal zu Fuß durch ein Städtchen tingeln will.
Es wäre schön, wenn ihr über eigene Erfahrungen bzgl. Tragekomfort, Verhalten während dem Fahren usw. berichten könntet. Zwar wünsch ich es keinem, aber evtl. hat ja auch schon jmd Rutscherfahrung mit so ner Jeans gemacht?
gruß, euer Basti
Beste Antwort im Thema
Wie schon öfter geschrieben: Die Unterhosen von http://www.sgs-houseofarmor.com und einfach eine normale Jeans drüber.
68 Antworten
Also ich hab die einfach einmal seitlich umgeschlagen und dann in die Stiefel rein (Sidi Crossfire 2 SRS). So bin ich dauernd auf der SM gefahren. Fand das nicht weiter tragisch.
Habe ich auch schon probiert.
Aber die Forma - Schnallenstiefel sitzen sehr eng. Das drückt dann unangenehm.
Aber ich probiere das nochmal. Gerade jetzt für Istrien wäre das schon toll, wenn man nicht in dem dicken Zeugs steckt, wenn man mal zwischendurch am Strand stoppt und die Füße in die Adria hält.
Schau einfach mal das du sie an verschiedenen Stellen umschlägst so das die Falte an einer anderen Stelle sitzt. Evtl findest irgendwann eine halbwegs bequeme Stelle.
Ich probier's.
Danke für den Tipp.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 22. Mai 2017 um 18:16:53 Uhr:
Schau einfach mal das du sie an verschiedenen Stellen umschlägst so das die Falte an einer anderen Stelle sitzt. Evtl findest irgendwann eine halbwegs bequeme Stelle.
Hat geklappt.
Jeweils außen eingeschlagen und die obere Schnalle etwas weiter gestellt.
War ein guter Tipp. Zumal es jetzt auch in Istrien gut warm wird und man beim offroad fahren ordentlich schwitzt.
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 21. Mai 2017 um 20:50:29 Uhr:
hat einer von Euch eine Ahnung über die Größen in "inch" ???
Ehrlich gesagt: da kann ich platzen. Wozu wurde in der EU eigentlich festgelegt, dass nur cm -Angaben gemacht werden dürfen, oder hat das Ferkel in Berlin die Bestimmung gekippt?
Hier mal so eine Beispiel-Seite:
http://2-rad-markt-essen.de/.../Und, wohl ganz bescheu...: es werden Lederjeans BF "extra dickes Leder" für 50,00€ angeboten, wozu ich noch einen Gutschein habe für 22% (auf alles, außer Artikel von Stadler).
Nun, Leder ist mir unbequem und bei den steigenden Temperaturen "sehr unbequem", zumal wenn es noch dicker ist.
Diese Werbungsangebote verstehe ich nicht. Wenn es mir zu warm wird, nehme ich unter meine ganz normalen Jeans die Protektoren mit den mehrfachen Klettriemen direkt auf dem Körper, welche ich sonst für Inliner benutze. Fahre ja auch nicht schnell mit meiner kleinen. Nicht ganz unwichtig: sich gut abrollen können.Meine Ledersachen werden mir langsam zu eng. Mit den "Altersringen" ist es wie bei den Bäumen, leider.
die Inch Größen sind eine gängige Größenangabe bei Jeans - auch bei normalen Mode-Jeans im Kaufhaus... Aber es gibt auch Größentabellen im Internet, an dem man sieht welche Größe man braucht. Oder um ganz sicher zu sein: im Kaufhaus mal einige Jeans anprobieren und Größe notieren....
Und es gibt schönere Motorradjeans als diese in deinem Link ;-)
Zitat:
@gullof schrieb am 24. Mai 2017 um 14:20:38 Uhr:
Und es gibt schönere Motorradjeans als diese in deinem Link ;-)
.. und preiswertere 😉
Na dann doch mal Links oder andere Info teilen ... 😁
Zitat:
@rabe666 schrieb am 24. Mai 2017 um 21:42:23 Uhr:
Na dann doch mal Links oder andere Info teilen ... 😁
Oder einfach Suchfunktion nutzen ;-)