Motorradjeans
Hallo! 🙂
Mich würde mal interessieren, was ihr von sogenannten Motorradjeans haltet. Für wie sicher haltet ihr die Kevlar verstärkten und mit Protektoren ausgestatteten Jeans? Kommen sie an den Sicherheitsstandart von Leder-, oder Textilhosen ran? Wie fährt es sich mit diesen Hosen? Flattert das sehr?
Ich würde mir so ne Jeans gerne zulegen. In der Fahrschule bin ich immer mit ner normalen Jeans gefahren. An heißen Sommertagen ist das echt schöner, als mit ner Lederkombi. Allerdings hab ich nicht so große Lust, mein Fleisch von der Straße kratzen zu müssen, deshalb kommt ne normale Jeans für mich nicht in Frage. Aber so ne Motorradjeans wär schon was, vor allem wenn man auch mal zu Fuß durch ein Städtchen tingeln will.
Es wäre schön, wenn ihr über eigene Erfahrungen bzgl. Tragekomfort, Verhalten während dem Fahren usw. berichten könntet. Zwar wünsch ich es keinem, aber evtl. hat ja auch schon jmd Rutscherfahrung mit so ner Jeans gemacht?
gruß, euer Basti
Beste Antwort im Thema
Wie schon öfter geschrieben: Die Unterhosen von http://www.sgs-houseofarmor.com und einfach eine normale Jeans drüber.
68 Antworten
Die Hose muss ja "vollständig" reisfest sein. Was hilft dir das punktuelle Leder und die Protektoren, wenn der Stoff vom Bein nach dem ersten Strassenkontakt 40cm weiter tiefer ist?
Von den Schürfwunden mal abgesehen.
Die Motorradjeans sind mit einem robusteren Stoff so vernäht, dass sie in einem gewissen Masse "reissfest" sind.
PS: Ich hatte letzte Woche die Polo 69er mit Protektoren den ganzen Tag über an der Uni an.
Nach 20 Minuten hab ich sie vergessen und auch nicht rausgenommen.
Wirklich unbequem sind die imho nicht.
Garn und Stoffe gibt es ja in verschiedenen Stufen, bzgl. Reißfestigkeit...
Das kann ja der Schneider entsprechen wählen und die normale Jeans sozusagen nur für die Optik drüber nähen...
Die Standard- Motorradjeans gibt es ja nur in wenigen Größen.... da hätte ich bedenken, dass zwar der Stoff und die Nähte reiß- und schleiffest sind, aber die Protektoren sonst wohin verrutschen...
Ich bin mit der Louis/Vanucci Estivo 2 ganz zufrieden... ziehe sie, zugegebenermaßen, aber auch nur sehr selten an... wenns entweder 3km in die Werkstatt oder in die Stadt geht.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Was meint ihr dazu?
ich würd mit ner vernünftigen hose hinfahren und mich auf der toilette schnell umziehen.
Hat jemand schon die Trilobite Parado Motorradjeans getestet?
Hab ich auf der Motorradmesse in Leipzig zum ersten mal gesehen und auch anprobiert.
Bis auf die Länge der Hose hat die soweit Super gepasst. Kürzen ist aber kein Problem.
Durch die vielen Stretcheinsätze könnte ich mir sogar vorstellen, dass man die auch auf einem SSP tragen kann.
Habe keine Erfahrung mit dieser Jeans, habe die von Louise. Aber hier http://www.motorradonline.de/.../...eans-im-vergleichstest.646182.html kannst du ja auch mal nachschauen, bis sich hier ein Träger meldet
Die Testergebnisse habe ich schon gelesen.
Leider ist das bis jetzt die einzigste Jeans die wirklich gut gepasst hat.
Alle angebotenen von den drei Großen passen nicht wirklich.
Wie schon öfter geschrieben: Die Unterhosen von http://www.sgs-houseofarmor.com und einfach eine normale Jeans drüber.
Es ist wie bei der Kaufberatung von Motorrädern.
Da sucht einer eine SSP und zu was wird ihm geraten?
Ne BMW GS. 🙄
Ich will keine Alternativen, sondern Erfahrungen mit dieser Motorradjeans!!!!
Normale Jeans ist auf ner SSP mit der Zeit unbequem.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 12. Februar 2017 um 10:46:34 Uhr:
Hat jemand schon die Trilobite Parado Motorradjeans getestet?Hab ich auf der Motorradmesse in Leipzig zum ersten mal gesehen und auch anprobiert.
Bis auf die Länge der Hose hat die soweit Super gepasst. Kürzen ist aber kein Problem.
Durch die vielen Stretcheinsätze könnte ich mir sogar vorstellen, dass man die auch auf einem SSP tragen kann.
Die macht tatsächlich einen guten Eindruck. Die mangelnde Flexibilät hat mich bei den Moppedjeans bisher auch immer etwas gestört.
Allerdings scheinen die bei Trilobite (für meinen Geschmack) ein bißchen sparsam mit dem Kevlar umgegangen zu sein. Da sind die gefährdeten Stellen an meiner "billigen" Vanucci großflächiger unterlegt.
Und selbst das kommt mir knapp vor.
Durch die Flexibilität ist die eben wirklich sau bequem.
Über den Knien und überm Arsch ist das gemacht wie bei einer Lederkombi.
Hmmm. ....
Ich glaube ich bestell einfach mal.
Hi Adi, hau doch mal raus, was mit der Buxe geworden ist?
Ich selber fahre auch öfter mal mit meinem Möpi mit Motorrad-Jeans zur Arbeit (bisschen Landstrasse und Stadtverkehr). Ich habe mir 2 verschiedene Marken geholt, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.
Die eine hat mich beim Polo angelächelt und fiel mir direkt wegen der tollen Verarbeitung auf. Knie- und Hüftprotektoren dabei, durchgängiges warmes Innenfutter und sehr gute Testberichte (Segura Bower Jeans). Die sollte damals knapp 250 EUR kosten, wurde dann auf 200 gesenkt und wird jetzt für 159 EUR verramscht. Optik ist bekanntlich Geschmacksache (schwarz gewachst), mir gefällt sie super. Sie ist recht warm und auch schwer im Gegensatz zur einer normalen Jeans und macht auch heute noch einen sehr zuverlässigen Eindruck. Die Knieprotektoren sind recht grossflächig, dafür aber auch nicht sonderlich bequem bei längeren Fußmärschen oder Treppen.
Die andere ist eine Dainese Prattville, die einer normalen Jeans sehr nahe kommt. Die Passform, das Gewicht, die Taschen und die nicht vorhandenen Protektoren lassen die Hose wie eine ganz normale Jeans erscheinen. Die Knieprotektoren lassen sich nachrüsten, Hüftprotektoren sind nicht vorgesehen. Kevlar ist vorhanden jedoch nicht so grossflächig wie bei der Segura Bower. Optisch ist die Prattville der Burner, italienisch halt^^, aber vom Sicherheitsaspekt nicht unbedingt die erste Wahl.
Schreib mal bitte etwas zur Trilobite, die hab ich letztens beim FC-Moto gesehen.
thx ... WH
Ich warte leider immer noch auf die Jeans. 😠😠
Ich kann nur so viel sagen, das mir die Jeans auf Anhieb gepasst hat.
Was ich an dieser Jeans sehr gut finde ist, dass über den Knien und überm Arsch so Dehnungstellen wie bei einer Kombi eingearbeitet sind. Ich werde die ja wahrscheinlich auch auf meiner 848EVO anhaben. Da drücken die Protektoren an den Knien nicht so sehr. Protektoren sind dabei. Das finde ich auch gut.
An den Oberschenkeln die Lüftungsreißverschlüsse sind bestimmt auch praktisch. Und optisch macht die auch was her.
Fahren darf ich eh erst ab Mittwoch, daher ist es nicht so schlimm, dass die Jeans noch nicht da ist.
Bis ich mit Jeans auf Möpp steige vergeht sicher auch noch min. 1 Monat.
Ich werde berichten wenn ich die das erste mal getestet hab.
Fahre schon die 2. Saison mit der Hose vom Held https://www.fc-moto.de/.../?...
Bin absolut zufrieden, auch bei Tempo 180-200 konnte ich bisher kein flattern feststellen. Rutscherfahrungen hatte ich bisher mit der Hose zum Glück noch nicht. Fahre in der Regel aber auch eher gemütlich.
Ich hab gesehen, dass es von Spidi eine ähnliche Hose wie die Trilobite gibt. Allerdings weiß ich den Namen spontan nicht.
Der Zonko von 1000PS fährt wohl damit rum.