1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Motorradführerschein

Motorradführerschein

Harley-Davidson

Moin,

hat einer ne Ahnung was jetzt ein Motorradführerschein kostet?

Denn wie ich erfahren habe, würde meine Frau gerne den Führerschein machen, das würde mich ja sehr erfreuen!! 😰🙂

Gruß
Sanihei

Beste Antwort im Thema

Hab mir heute ein T-Shirt gekauft. Hat 20 Euro gekostet.

3,00 Euro Händler-Einkaufspreis

4,20 Euro abzuführende Gewinn/Einkommensteuer

3,80 euro MwSt

2,50 Euro Gebäudekosten (incl. Gebäudevers. und Instandhaltungsk.)

0,50 Euro Personalkosten (incl. abzuführender AN-Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung)

6,00 Euro Gewinn nach St.

😉

10 weitere Antworten
10 Antworten

Moin,

die b.E.v.A. hat letztes Jahr 1300 Öre bezahlt, Führerschein in einer Woche Intensivtraining, mit Fahrübungsplatz auf nem alten Kasernengelände.
Die sind von morgens bis abends Mopped gefahren, aber als Sie da fertig war, konnte Sie auch fahren. Hat sich auf die Street Bob gesetzt und ab durch die Mitte.

www.bikers-school.de

Gruß
SBsF 

So 1000-1300 hat mich der Spaß im April-Juni gekostet. Hab es nicht genau nachgerechnet.
6 allgemeine Theoriestunden (nicht schlecht zur Auffrischung), 4 Motorradspezifische (die waren super aufschlußreich und da habe ich wirklich was gelernt).
Dazu der obligatorische Praxisteil mit den Sonderfahrten und ein zwei Übungsstunden für die Übungs-Manöver.
Wären bei mir nicht die ganzen Maifeiertage in die Quere gekommen, dann wäre ich nach 5 Wochen durch gewesen.
Ich würde mir eine Fahrschule suchen, bei der der Fahrlehrer begeisterter Motorradfahrer ist. Meiner war früher im Motorsport aktiv, der konnte mir dementsprechend die Fahrpraxis gut herüber bringen, zumal er mit seinem Motorrad auch immer mitgefahren ist.

Meine Holde macht auch gerade den Führerschein (Mit Beschränkung), Kostenvoranschlag 1200 € wenn alles klappt.

// fun....

Moinsen,

hab die ganze Prozedur jetzt ziemlich genau 1 Jahr hinter mir und hab vorgestern beim Aufräumen zufällig die Preisliste meiner Fahrschule aufgestöbert (Kleinstadt in Niedersachsen):

Grundbetrag: 200€
Übungsfahrt: 35€
Autobahn/Überland/Nachtfahrt: 45€ (12 Fahrten vorgeschrieben)
Vorstellung zur Theorieprüfung: 30€
Vorstellung zu praktischen Prüfung: 125€

TÜV-Prüfgebühr: 125€
TÜV Theorieprüfgebühr: ca. 30€
Gebühr für neue Führerscheinausstellung : ca. 20€
Sehtest: ca. 6€

Grundgebühr und Prüfgebühren hab ich damals um ca. 100 Euronen runtergefeilscht, obwohl andere Fahrschulen noch raffgieriger waren.

Unterm Strich kamen letztlich ca. 1200€ raus. Brauchte einige Übungsstunden, um mich mit dem Bike vertraut zu machen. Hatte vorher keine Fahrpraxis, es sei denn man lässt einen 50ccm Toaster durchgehen 😁
Fällt man durch die Fahrprüfung, was schon bei 2 verhauenen Grundfahraufgaben eintritt, dann kommen schnell 300-400 für weitere Übungsfahrten und erneute Prüfgebühr zusammen.

Ein weiterer Kostenfaktor ist ggf. die Ausrüstung - Helm, Kluft, Stiefel - 500€ sind da fix verbraten

Insgesamt sollte man also schon mit 1500 - 2000 € für den Lappen rechnen. Hoffentlich sind dann noch genug Bucks fürn schickes Eisenpferd aus Milchwokky übrig 😉

@sanihai
TIPP: Wenn deine bessere Häfte noch dieses Jahr Fahren will, dann nicht mehr lange fackeln, denn eh man sich versieht fallen schon die Blätter von den Bäumen, und der Herbst ist schließlich nicht für sein traumhaft mildes Wetter berühmt.
...und noch was: Hab bisher 3 Führerscheine absolviert und muss sagen, kleine Fahrschulen sind für mich die bessere Wahl, da Sie persönlicher sind und sich mehr meiner Erfahrung nach einfach mehr kümmern als die Großen, oftmals sind Sie sogar noch günstiger. Würde es ebenfalls als Vorteil sehen, ein etwas älteres Übungsbike ohne ABS zu fahren, denn die Sporty oder was auch immer danach kommen sollte, hat auch kein ABS.

Wenn man bereit ist 1-2 Wochen Urlaub zu opfern, dann spricht sicherlich auch nichts gegen einen Intensivkurs, ich konnte es leider damals nicht einrichten, aber es hat auch so hingehaun 😉

Gruß vom Gerry

Ähnliche Themen

*SCHLUCK*, was kostet heute ein Füherschein. Nur Klasse 1 ca. 1.300 Euro? Habe 1982 für 3 und 1 noch 1.100 DM  bezahlt!  Na da kann ich schon mal sparen wenn mein Lütter soweit ist.

Gruß
heartbeat

ich hab gestern den betrag an unsere fahrschule überwiesen:
mit einer extrastunde hat der spass für meine LAG, 1225 Euro gekostet.
all inklusiv.....
🙁

wenn ich dran denke...
ich hab seinerzeit 1984 mal 75 Alumark für Motorrad bezahlt.
schon ein kleiner Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von heartbeat


*SCHLUCK*, was kostet heute ein Füherschein. Nur Klasse 1 ca. 1.300 Euro? Habe 1982 für 3 und 1 noch 1.100 DM bezahlt! Na da kann ich schon mal sparen wenn mein Lütter soweit ist.

Gruß
heartbeat

Was hast du 1982 verdient und was verdienst du heute?

1982 gab es für 30000DM schon nen schicken Benz oder BMW, versuch sowas heute mal für 15000€ zu bekommen - da gibt's geradeso nen gut ausgestatteten Smart für ;-)

Zitat:

Was hast du 1982 verdient und was verdienst du heute?
1982 gab es für 30000DM schon nen schicken Benz oder BMW, versuch sowas heute mal für 15000€ zu bekommen - da gibt's geradeso nen gut ausgestatteten Smart für ;-)
 

Ist ja alles richtig was Du schreibst! 🙂  Aber ich gehöre halt zu der Old School Sorte und rechne bei teuren Sachen halt immer noch in DM um, damit ich ein Gefühl dafür bekomme was was kostet (nur für mich im Hirn). Und manchmal verschlägt es mir trotz Gehaltssteigerung, Teuerungsrate, Inflation..... haste nicht gesehen..... die Sprache! Denn manche Preissteigerungen kann man damit nicht erklären. 😉

Viele Grüße
heartbeat

Zitat:

Original geschrieben von czuk



Zitat:

Original geschrieben von heartbeat


*SCHLUCK*, was kostet heute ein Füherschein. Nur Klasse 1 ca. 1.300 Euro? Habe 1982 für 3 und 1 noch 1.100 DM bezahlt! Na da kann ich schon mal sparen wenn mein Lütter soweit ist.

Gruß
heartbeat

Was hast du 1982 verdient und was verdienst du heute?
1982 gab es für 30000DM schon nen schicken Benz oder BMW, versuch sowas heute mal für 15000€ zu bekommen - da gibt's geradeso nen gut ausgestatteten Smart für ;-)

Stimmt wohl, aber dennoch sind m.E. die Kosten für den Lappen überproportional zum Einkommen und den sonstigen Kosten gestiegen. Für 30kDM hast Du wohl einen schicken Wagen der Sternenflotte bekommen, würdest aber für ein vergleichbar ausgestattetes Auto (was es so gar nicht mehr gibt) auch nur den selben Wert in Euro hinlegen. Ich habe meinen 1er und 3er für etwa 1200,- DM gemacht (im Jahre 1985), wobei der gleiche Lappen mit allen Möglichkeiten (LKW bis 7,5 t, Anhänger unbegrenzt am PKW usw.) heute sicher 5-6k€ oder mehr kostet - also etwa Faktor 10. So stark sind die Preise bei Fahrzeugen hingegen nicht gestiegen. Guck sich einer nur mal die Preise für 'ne 1200er Sporty an - die Custom kommt auf nicht ganz 11k€. Meine Frau hat vor genau 10 Jahren ihre XL 1200 für 20kDM bekommen. Mit 1,95583 liegen wir also bei 10225 € - somit nur 4% teuerer als vor 10 Jahren. Beim Lappen kommst Du da nicht hin!

Und wenn mir einer weißmachen will, dass das am gestiegenen Aufwand der Fahrschulen oder Prüfer liegt, dem glaube ich schlichtweg nicht. Es wollen alle nur überproportional mehr verdienen und alle müssen dafür blechen. Eine Geschichte, die sich im Kreis dreht und kein Ende findet.

Grüße aus'm Süden

Hab mir heute ein T-Shirt gekauft. Hat 20 Euro gekostet.

3,00 Euro Händler-Einkaufspreis

4,20 Euro abzuführende Gewinn/Einkommensteuer

3,80 euro MwSt

2,50 Euro Gebäudekosten (incl. Gebäudevers. und Instandhaltungsk.)

0,50 Euro Personalkosten (incl. abzuführender AN-Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung)

6,00 Euro Gewinn nach St.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen