Motorradführerschein A1

Hi,

bin am überlegen, ob ich doch einen A1 Führerschein machen sollte. Es stellen sich noch aber ein paar Fragen, die ich in Hoffnung hier klären könnte :

- Wieviel kostet der Führerschein mit allem drum und dran und wielange würde er dauern ?


- Welche Vorteile gegenüber eines M Führerscheines bestehen ?


- Wieviel kostet die Versicherung im Jahr ?

 

LG

16 Antworten

HAHA, wenn du den offenen A hast, steigst du nicht mehr auf ne 125er Aprillia auf. Nichtmal auf eine 250er^^

Sinn??? Komisch das ich in der Fahrschule eine 77PS starke CBF unter dem Hintern hatte. Das ist definitiv ein Riesenunterschied zu einer gedrosselten 34PS Mühle.

Und wenn eine 125er Aprillia billig im Unterhalt ist, hat dein Papa seine eigene Druckmaschine im Keller zu stehn. 125er 2-Takter, und dazu noch aus Italien sind die grössten Geldfresser was es zu kaufen gibt. Und weil sie, wenn sie denn mal nicht kaputt sind, laufen..., rennen sie "offen" wie die Hölle. Was wiederrum der Jungbubi mit unter 20 nichtmal fahren darf... Also wo ist der Sinn???

@ jon39

Der Gesetzgeber geht davon, dass sich ab 25 Jahren so langsam etwas Hirnmasse angesammelt hat und man dann entsprechend fährt (was ich für eine Fehleinschätzung halte).

Große Zweitakter, egal ob nun eine offene RS 125 oder eine Bimota VDue, werden heutzutage eigentlich fast nur noch von solventen Herrschaften meiner Altersklasse gefahren. Ursache hierfür sind die teils exorbitanten Kosten für den Unterhalt einer solchen Maschine und die doch sehr gewöhungsbedürftige Leistungscharakteristik.

Prinzipiell kann ich nur jedem Anfänger empfehlen, den klassischen Weg über kleine, mittlere zur höheren Motorleistung zu bestreiten. Wer direkt mit voller Leistung einsteigt, wird sehr schnell seine eigenen Grenzen kennenlernen.

@ Papstpower

Italienische Zweitakter unterscheiden sich hinsichtlich der Unterhaltskosten und der Zuverlässigkeit nicht von japanischen Zweitaktern. Sofern man mit so einem Motorrad fachkundig umgeht, sind ~ 20-25tkm bis zum ersten Übermaß üblich.
So nebenbei - Ersatzteile für eine RG oder RD 500 sind deutlich teurer wie die einer RS 250.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen