Motorradfahrverbot im Gespräch
Der Spaß am fahren gegen das Wohlbefinden der Anwohner, da wird es wohl noch öfter zu Auseinandersetzungen kommen. Mal schauen was daraus wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 15. Juni 2020 um 11:25:12 Uhr:
Auch 536 tote Biker in 2016, 582 tote Biker in 2017 und 697 tote Biker in 2018 können/sollten ein Verbot rechtfertigen. Bei diesen Steigerungen von Jahr zu Jahr scheint es wenig Einsicht bei vielen Bikern zu geben.
Die sterben wohl nicht an der Lautstärke ihrer Motorräder. 😉 Von einem generellen Verbot für Motorräder ist nirgendwo die Rede. Das wäre dann etwas zuviel "Zwangsbeglückung".
Für Krawallmacher habe ich allerdings unabhängig von der Zahl der Räder kein Verständnis. Krawalltüten gehören aus dem Verkehr gezogen.
Grüße vom Ostelch
319 Antworten
Zitat:
@13inch schrieb am 19. Juni 2020 um 14:34:31 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 19. Juni 2020 um 14:16:27 Uhr:
Vielleicht die Tatsache, dass kaum andere Maßnahmen ergriffen werden?
Maßnahmen werden nicht einmal in Erwägung gezogen. Ich habe in den letzten 3 Jahren nicht eine einzige Lärmkontrolle gesehen.
Was sollen diese bei einem serienmäßigen zugelassen Klappenauspuff-Motorrad bewirken, außer das der Fahrer eventuell kurz über eine 10min-Zwangspause genervt ist?
Zitat:
@reox schrieb am 19. Juni 2020 um 14:40:49 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 19. Juni 2020 um 14:34:31 Uhr:
Maßnahmen werden nicht einmal in Erwägung gezogen. Ich habe in den letzten 3 Jahren nicht eine einzige Lärmkontrolle gesehen.
Was sollen diese bei einem serienmäßigen zugelassen Klappenauspuff-Motorrad bewirken, außer das der Fahrer eventuell kurz über eine 10min-Zwangspause genervt ist?
Du schwenkst auch immer um wie es dir lieb ist.
Damit filtert man auch die bösen Jungs raus schon einmal daran gedacht?
Die ganz schwarzen Schafe mit illegalem Endtopf sind dann schonmal aussortiert. Die anderen merken auch, dass das Thema Lärm ernst genommen wird.
Hallo!
Zitat:
@Kupferpaste schrieb am 19. Juni 2020 um 15:32:34 Uhr:
[...]
Damit filtert manauchmaximal nur die bösen Jungs raus [...]
Ich habe mir erlaubt, deine Aussage mal inhaltlich zu korrigieren.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass das Fahrverbot nicht das "Rausziehen böser Jungs" zum Ziel hat, sondern den Schutz der Umgebung vor Lärm ...
Und jetzt bitte nicht wieder die alte - und auch von niemandem hier als unrichtig bestrittene - Leier, dass auch viele Autos zu laut sind. Irgendwo muss man mal anfangen. Da scheinen nach Meinung vieler Gemeinden und nun auch des Bundesrats offenbar die Motoradfahrer trotz ihrer insgesamt geringen Anzahl das mit Abstand größte Problem darzustellen. Was dann hier gerne als durch niedere Beweggründe bedingte "selektive Wahrnehmung" diffamiert wird.
Gruß
.SD
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kupferpaste schrieb am 19. Juni 2020 um 15:32:34 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 19. Juni 2020 um 14:40:49 Uhr:
Was sollen diese bei einem serienmäßigen zugelassen Klappenauspuff-Motorrad bewirken, außer das der Fahrer eventuell kurz über eine 10min-Zwangspause genervt ist?Du schwenkst auch immer um wie es dir lieb ist.
Damit filtert man auch die bösen Jungs raus schon einmal daran gedacht?
Ich bezweifele, dass sich die lärmgeplagten Anwohner damit zufrieden geben werden.
Und wo schwenke ich nochmal um?
Zitat:
@.SD schrieb am 19. Juni 2020 um 16:03:42 Uhr:
Und jetzt bitte nicht wieder die alte - und auch von niemandem hier als unrichtig bestrittene - Leier, dass auch viele Autos zu laut sind. Irgendwo muss man mal anfangen.
Gebe Dir ansich Recht. Betrachte ich aber die Situation hier im Schwarzwald an schönen Wochenenden, kommen auf 100 zu laute Motorräder allerhöchstens 10 zu laute Autos. Habe es nicht gezählt, aber das ist so meine Wahrnehmung. Von daher macht es durchaus Sinn, bei den Motorrädern zu beginnen.
Fakt ist auch, daß Strafe ohne Kontrolle nichts bringt.
Gruß
Jürgen
Und an alle hier: Nein, ich bin kein Motorradhasser. Ich bin viele Jahre selber gefahren und hab in der Zeit sicher 200.000 Km abgespult. Hab auch schon Lärmkontrollen durchmachen müssen. Allerdings "nur" in Spanien (da ist das aber überhaupt kein Spaß) und nicht bei uns in D. Ich kann also mitreden.
Zitat:
@reox schrieb am 19. Juni 2020 um 16:29:04 Uhr:
Zitat:
@Kupferpaste schrieb am 19. Juni 2020 um 15:32:34 Uhr:
Du schwenkst auch immer um wie es dir lieb ist.
Damit filtert man auch die bösen Jungs raus schon einmal daran gedacht?
Ich bezweifele, dass sich die lärmgeplagten Anwohner damit zufrieden geben werden.
Was soll dann das Ziel der geplagten sein? Den motorisierten Verkehr komplett ausschließen auch wenn sich alle an die Regeln halten?
Zitat:
@13inch schrieb am 19. Juni 2020 um 16:39:28 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 19. Juni 2020 um 16:29:04 Uhr:
Ich bezweifele, dass sich die lärmgeplagten Anwohner damit zufrieden geben werden.Was soll dann das Ziel der geplagten sein? Den motorisierten Verkehr komplett ausschließen auch wenn sich alle an die Regeln halten?
Das Immisions-Grenzwerte auch in der Realität eingehalten werden und nicht nur im Zulassungsverfahren mit "Lärmfenster".
Zitat:
@reox schrieb am 19. Juni 2020 um 16:48:11 Uhr:
Das Immisions-Grenzwerte auch in der Realität eingehalten werden und nicht nur im Zulassungsverfahren mit "Lärmfenster".
So schaut's aus. Und die Manipulationen an der Abgasanlage dürfen aus dem Verkehr gezogen werden.
Die meisten Motorräder nimmt man kaum als Störgeräusch wahr da sie kaum lauter als Autos sind. Der Unterschied zwischen Serie, Austauschdämpfer am Limit des legalen und "offenen Tüten" ist gewaltig.
Zitat:
@reox schrieb am 19. Juni 2020 um 14:40:49 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 19. Juni 2020 um 14:34:31 Uhr:
Maßnahmen werden nicht einmal in Erwägung gezogen. Ich habe in den letzten 3 Jahren nicht eine einzige Lärmkontrolle gesehen.
Was sollen diese bei einem serienmäßigen zugelassen Klappenauspuff-Motorrad bewirken, außer das der Fahrer eventuell kurz über eine 10min-Zwangspause genervt ist?
Der Fahrstil, so er denn auffällig ist, kann sanktioniert werden.
An den Zulassungskriterien kann die Polizei nichts machen, da muss sich der Gesetzgeber halt mal ernsthaft drum kümmern.
Stellt sich halt mal wieder die Frage, wieso es sowas wie eine Zulassung gibt und der Anwender am Ende trotzdem rechtlich eingeschränkt werden soll, wenn er diese in Anspruch nimmt.
Verdeutlicht gesagt:
Der Staat sichert einem mit der Zulassung zu, dass etwas unter "normalen" Bedingungen öffentlich genutzt werden darf.
Wenn man mit der Zulassung also ein Problem hat, dann ist das nicht das Problem des Anwenders, sondern das Problem des Staates und der Hersteller.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. Juni 2020 um 13:18:41 Uhr:
Was soll daran Desinformation sein? Also wissen wir jetzt, dass ein Motorrad mit 100dB(A) am Auspuff so laut ist, wie ein Presslufthammer aus 10m Entfernung.
Und welche Relevanz hat das? 10m neben einem Presslufthammer ist eine Alltäglichkeit, aber die Betroffenen sollten dann auch einen Lärmschutz tragen.
Aber Wer hält sein Öhr mehr als wenige Sekunden direkt an den Auspuff eines Motorrades?
Nicht alles was Hinkt ist ein Vergleich.
Die letzten Tage mal darauf geachtet, so es nicht regnete. Letztlich ist mir kein Motorrad durch Krach oder unnötige Lautstärke aufgefallen, aber diverse Autos und da im Speziellen Modelle von VW und Audi. 😁 Erkennbar am billig klingendem Auspuffgeräusch das eigentlich einem Autohersteller nicht würdig ist, da hörten sich früher die billigen D&W-Anlagen besser an als das was der VW-Konzern verbaut.
Blöderweise sind diese Fahrzeuge dann auch noch gerne in Händen von relativ jungen Fahrern die entsprechend auch auf den Pin treten.
Nur am Rande, wenn sich Einzelne in den Kopf setzen das es zu Laut ist werden Sie auch der Meinung sein das es zu laut ist und sich selbst von Messwerten nicht mehr davon abbringen lassen.
😁 Hat ein Bekannter anlässlich einer Biogasanlage neben dem Wohngebiet in dem er wohnt festgestellt. Da hat sich fast das ganze Wohngebiet von einem Einzelnen aufstacheln lassen und über zwei Instanzen geklagt, nicht mal Messwerte die am Rande des Wohngebiets selbst in der Maisernte die 50db nicht überschritten haben führten nicht zu einem Einlenken. 😁 Danach kam das Gejammer wer denn nun die Verfahrenskosten zahlt. Kommentar des Bekannten, weder mein Bruder noch Ich da wir Beide die Einzigen waren die nicht bei der Klage mitmachten.
Was sich damit sagen will, erst mal Fakten sammeln auch wenn das Ergebnis dann nicht den Erwartungen entspricht.
Andere empfinden den Verkehr von dem Haus als zu Schnell obwohl Messwerte das Gegenteil ergeben usw. Hier in der Gegend klagen auch immer wieder Welche gegen Fluglärm, in vollem Bewusstsein das der Flugplatz und die Kaserne schon rund 100 Jahre länger da ist.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 19. Juni 2020 um 16:58:30 Uhr:
Nur am Rande, wenn sich Einzelne in den Kopf setzen das es zu Laut ist werden Sie auch der Meinung sein das es zu laut ist und sich selbst von Messwerten nicht mehr davon abbringen lassen.
Warum sollte das so sein? Weshalb haben sich über 100 Städte und Landkreise allein in BaWü gegen Motorradlärm ausgesprochen? Weshalb gibt es eine Bundesratsinitiative? Alles irrationale Querulanten? Beschreib doch bitte mal, wie es diese Meinung dann bis in den Bundesrat bringen kann.
Zitat:
😁 Hat ein Bekannter anlässlich einer Biogasanlage neben dem Wohngebiet in dem er wohnt festgestellt. Da hat sich fast das ganze Wohngebiet von einem Einzelnen aufstacheln lassen und über zwei Instanzen geklagt, nicht mal Messwerte die am Rande des Wohngebiets selbst in der Maisernte die 50db nicht überschritten haben führten nicht zu einem Einlenken.
Ist ja schön, dass es Einzelfälle gibt, in denen Menschen irrational handeln. Was hat das mit dem Thema zu tun?
Zitat:
@FWebe schrieb am 19. Juni 2020 um 16:55:27 Uhr:
Verdeutlicht gesagt:
Der Staat sichert einem mit der Zulassung zu, dass etwas unter "normalen" Bedingungen öffentlich genutzt werden darf.
Der Staat hat Dir mit der Zulassung überhaupt nichts zugesichert. Im Gegenteil - zusätzlich zur Zulassung gibt es fast immer weitere Einschränkungen und Auflagen. So kannst Du nicht ohne Führerschein fahren, darfst nicht betrunken fahren, musst dich an die Verkehrsregeln halten und darfst in manchen Gegenden überhaupt nicht fahren. Zum Beispiel gibt es in vielen Städten ein LKW-Durchfahrverbot.
Zitat:
Wenn man mit der Zulassung also ein Problem hat, dann ist das nicht das Problem des Anwenders, sondern das Problem des Staates und der Hersteller.
Mitnichten. Die Zulassung ist lediglich eine Bedingung von vielen, damit ein Gefährt auf einer bestimmten Strecke gefahren werden darf.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 19. Juni 2020 um 17:26:07 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 19. Juni 2020 um 16:55:27 Uhr:
Verdeutlicht gesagt:
Der Staat sichert einem mit der Zulassung zu, dass etwas unter "normalen" Bedingungen öffentlich genutzt werden darf.Der Staat hat Dir mit der Zulassung überhaupt nichts zugesichert. Im Gegenteil - zusätzlich zur Zulassung gibt es fast immer weitere Einschränkungen und Auflagen. So kannst Du nicht ohne Führerschein fahren, darfst nicht betrunken fahren, musst dich an die Verkehrsregeln halten und darfst in manchen Gegenden überhaupt nicht fahren. Zum Beispiel gibt es in vielen Städten ein LKW-Durchfahrverbot.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 19. Juni 2020 um 17:26:07 Uhr:
Zitat:
Wenn man mit der Zulassung also ein Problem hat, dann ist das nicht das Problem des Anwenders, sondern das Problem des Staates und der Hersteller.
Mitnichten. Die Zulassung ist lediglich eine Bedingung von vielen, damit ein Gefährt auf einer bestimmten Strecke gefahren werden darf.
Es bietet sich an einen Beitrag richtig zu lesen und zu verstehen, bevor man eine Antwort dazu verfasst.
Du schaffst es mit keinem deiner hinzugefügten Sätze auf den Inhalt einzugehen, da frage ich mich gerade, wieso du dann überhaupt etwas zitierst und schreibst.
Nochmal für dich:
Wenn der Staat sagt, das darf so laut, dann ist es nicht das Problem des Anwenders, wenn es dann auch tatsächlich so laut ist.
Wie man das mit der StVO oder dem StVG in Verbindung bringen kann erschließt sich nur dann, wenn man davon ausgeht, dass du den von dir zitierten Inhalt entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast.
Hallo!
Zitat:
@FWebe schrieb am 19. Juni 2020 um 17:38:27 Uhr:
Es bietet sich an einen Beitrag richtig zu lesen und zu verstehen, bevor man eine Antwort dazu verfasst.
Ein durchaus richtiger Grundsatz. Den du selbst auch gerne beherzigen darfst, und zwar bezogen auf den gesamten Thread. Denn dass die Zulassung eines Fahrzeugs überhaupt keine Relevanz für bestimmte Fahrverbote hat, wurde schon auf den ersten Seiten erklärt.
Gruß
.SD
Lass es. Die Ignoranz hier wenn man keine passende Antwort hat ist einfach nur peinlich. Kennt man vom TE, und einigen Mitläufern. Wenn die Argumente ausgehen plätschert das ganze vor sich hin. Ich werde meinen Teil dazu Beitragen weiterhin mein Motorrad dahin bewegen zu dürfen wie lustig ich bin. Dazu gehört es auch zur Demo am 4. July zu gehen. Oder will man mir auch dieses Recht verbieten? 😁 😁 😁