Motorradfahrergruß
Hallo,
nun bin ich seit gut zwei Monaten auf zwei Rädern unterwegs und wirklich stolz auf das was ich habe. Nein, keine Hayabusa Turbo und auch keine Harley oder sonstwas Superextravagantspeziellesdingsbumsmitdüsenantrieb. ^^ Als Großrollerfahrer mit 650 ccm unter dem Hintern lasse ich mich von meinem 56 PS starken Zweizylinder durch die Pässe ziehen und tue das, was dem Grundgedanken Motorradfahren am nächsten kommt: Motorradfahren genießen.
Natürlich begegnen mir dabei viele "Bikes" deren Fahrer vom ängstlichen jungen Anfänger über PS-strotzende Supermaschinenfahrer bis hin zum alten, erfahrenen Biker reicht. Jeder grüßt jeden und man grüßt selbstverständlich zurück. Oder doch nicht? Was steckt dahinter? Crossrider grüßt keine Chopper? Superbiker grüßen keine Crossrider? Chopper grüßen jeden und alle sind sich einig, dass 650 ccm kein Motorrad sein kann? ^^ Das erkläre mir mal einer? Ich muss jedesmal über die Deppen lachen, die die Burgman von vorne sehen, schwänzchenwedelnd die Hand heben und plötzlich zurückziehen, weil sie erkennen, dass es kein Motorrad ist. Aha... witzig.
Ich glaube fast es liegt an meinem Motorrad. Warum ich die Burgman Motorrad nenne? Setzt euch mal drauf und fahrt einfach. Die Erklärung kommt von ganz alleine.
Ich dachte es geht um das Motorradfahren oder liege ich so falsch? Was ist eure Erfahrung mit dem Gruß? Wie denkt ihr darüber?
Gruß
Lordi
Beste Antwort im Thema
Hallo Lordi,
einen Sinn macht das alles nicht, aber die meisten Motorradfahrer grüssen sich untereinander und Roller sind keine Motorräder. Es sind Zweiräder, auch gute Zweiräder, aber kein Motorrad.
Ich habe auch einen riesigen Respekt vor allen Fahrradfahrern, die Alpenpässe hochfahren, trotzdem sind es keine Motorradfahrer und ich grüsse sie nicht.
Das Alles sollte man aber nicht zu ernst nehmen, ist nur ein Ritual.
Sobald ich in meinem (neuen) Auto sitze grüssen mich auch keine Motorräder mehr, obwohl ich noch der selbe Mensch bin. Oldtimerfahrer grüssen sich auch untereinander, dann werde ich auch wieder in meinem (alten) Auto gegrüsst, aber nicht von Motorrädern sondern von anderen Oldtimerfahrern, die mich nie auf dem Motorrad grüssen würden.
Ist man dann aber im Sommer im Schwarzwald auf den einschlägigen Strecken unterwegs, dann würde man aus dem Grüssen gar nicht mehr rauskommen und das Grüssen lässt stark nach.
Die gleiche Strecke im Winter und man möchte am liebsten anhalten jedem einzelnen Moppedfahrer persönlich die Hand schütteln und erst einmal zusammen 'nen Kaffee trinken.
Und dann gibt es die Leute, die mich persönlich kennen, die grüssen mich, wenn sie mich auf dem Mopped oder im Auto erkennen, und zwar unabhängig, womit sie gerade unterwegs sind.
Was lernen wir daraus? Ist doch egal, ist nur ein netter Brauch ohne tieferen Sinn.
400 Antworten
Ich fahre - aus diesem Grund - den Honda SH125 - Großradroller....
Ich finde sowas auch nicht verwerflich, die Teile sind sowas von Scheiße Bequem.
Warum sollte ich (unbekannterweise) Leute grüssen, die sich auf scheiss - bequemen
Hockern rumfläzen?
Ich kann ja verstehen, dass man die Dinger fährt, auch mit Spass, aber sässe ich auf so einem
Gerät, wollte ich nu wirklich nicht (ausser von Bekannten) gegrüsst werden.
Weil es ja unter anderem Motorräder mit kleinen Rädern und Verkleidung sind, mehr sind die Teile auch nicht , Großroller jetzt. Meine ZZR 1400 fährt sich auch so ähnlich , weil es auch ein Raumschiff ist, auf der Harley fresse ich sämtliche Mücken der Umgebung weg.
Dann grüss ich Dich auf der Harley, auf dem Roller nicht, und auf der ZZR muss ich mir das noch
überlegen...och, schon vorbei...
Die Linke zum Gruss
Niemand bestreitet hier dass Roller bequem und praktisch sind. Sie sind auch recht flott, ohne Zweifel.
Nur wird es peinlich, wenn ein Rollerfahrer allen Ernstes Sportler zu einen Amplelrennen auffordert
=> falsches Fahrzeug!
Oder wenn jemand hier rumjammert, dass andere Motorradfahrer ihn nicht grüssen, obwohl er ein schnelles und bequemes Zweirad hat.
=> falsches Fahrzeug!
Abgesehen davon sind Ampelrennen eigentlich auch mit Motorrädern peinlich und die ganze Grüsserei gehört tatsächlich zu den überbewerteten Dingen. Gehört man nämlich auf einmal zum "Club der Motorradfahrer", dann kann sie im Sommer auch schnell nerven.
Also wenn ich mal einen Roller kaufen würde, dann Honda Super Cub oder Innova 125.
Die Dinger haben wenigstens das richtige P/L-Verhältnis und sind wirklich sparsam.
Weltreise geht damit wahrscheinlich auch...
Die Hintergründe des Mopedgrußes
Hier mal was aus den weiten des WWW, vor Urzeiten mal gefunden...
Die Hintergründe des Mopedgrußes
Geschichte
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.
Winterfahrer und Weicheier
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.
Der verbotene Gruß
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Der Autobahn - Gruß
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.
Der Heizer - Gruß
Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.
Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:
1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen
1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand
Ergänzung:
10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt
1. Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2. Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3. Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4. Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5. Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6. Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7. Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8. Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9. Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10. Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden
Ich habe kein Roller, aber schon oft repariert und da sind Probefahrten ein muss. Außerdem grüße ich auch von der Harley aus und ich bin kein Zahnwalt. Ich musste mir die Harleys mühsam selber zusammenbauen. Nagelneu ist mir sowas zu teuer.
Also ich Grüße wen ich will, und wann ich will.
Auch Rollerfahrer
Ich grüße nur zurück... oder höchstens von selbst, wenn mir die Statur des Superbikes-Fahrers gefällt... Unterm Helm kann ich ja schlecht gucken...
Ich schließe mal ab, bis ich aufgewischt habe.
Muss denn wirklich einfach jeder Thread komplett zugespamt werden? Der Lagerfeuerthread sollte dafür reichen. Langsam werd ich echt grummelig.
EDIT: ich öffne jetzt wieder - bitte versucht wenigstens rudimentär das Thema zu berücksichtigen
Also von meiner Seite, es wird alles gegrüßt ab 50 cm, was wie ein Motorrad aussieht.
Warum, 125er waren zu meiner Fahrschulzeit richtige Motorräder, Punkt !!! Und da hieß die Fahrerlaubnis noch Klasse 1. Und so ein FS - Mist gab es nicht !!!
Und davor wurden wir mit unseren 50 ern, von den "richtigen" Motorradfahrern auch gegrüßt.
Und wir waren Stolz wie Bolle !!!
Und überlegt einmal, überhaupt an die älteren, war das nicht auch bei euch so ???
Also ich bin für den Gruß unter Moppedfahrern.
Daher von mir die Linke (auch auf der Bahn) von mir.
MIFIA4
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Also von meiner Seite, es wird alles gegrüßt ab 50 cm, was wie ein Motorrad aussieht.
da kann man sich aber manchmal täuschen....
http://www.youtube.com/watch?v=zFp6hm08PSg
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Also von meiner Seite, es wird alles gegrüßt ab 50 cm, was wie ein Motorrad aussieht.
da kann man sich aber manchmal täuschen....
http://www.youtube.com/watch?v=zFp6hm08PSg
Jau, ein kleiner Scherz. Aber es sei dir gegönnt !

Aber ich meinte mehr so etwas. Siehe Bilder unten,

PS: So eine KTM hatte ich damals.